Browse Tag

Babenberger Viertel

Smar­te Woche fin­det im Juni und Okto­ber wie­der statt

Bam­berg Süd­west freu­te sich über eine Woche vol­ler digi­ta­ler Angebote

Im Stadt­teil Baben­ber­ger Viertel/​Südwest ist eine ganz beson­de­re Woche zu Ende gegan­gen: die Smar­te Woche. Fünf Tage lang wur­den jeden Tag meh­re­re Work­shops, Talks und Mit­mach-Aktio­nen ange­bo­ten, bei denen sich die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner des Vier­tels zu allen The­men rund um Digi­ta­li­sie­rung infor­mie­ren, Neu­es ler­nen und aus­pro­bie­ren konn­ten, wie die Stadt Bam­berg mitteilt.

Orga­ni­siert wur­de die­se Woche von Smart City Bam­berg in Koope­ra­ti­on mit dem Stadt­teil-Büro Süd­west. Ziel des bun­ten Pro­gramms war es, den Men­schen außer­halb des Stadt­zen­trums Digi­ta­li­sie­rung näher zu brin­gen. Hier­bei wur­den teil­wei­se bereits bestehen­de Treffs und Ver­an­stal­tun­gen genutzt und mit digi­ta­len The­men berei­chert, teil­wei­se wur­den aber auch zusätz­li­che Ange­bo­te geschaffen.

Obwohl das Wet­ter zu Beginn noch kalt und trüb war, kamen Inter­es­sier­te zur Eröff­nungs­ver­an­stal­tung, um sich über die Pro­jek­te von Smart City Bam­berg zu infor­mie­ren und Feed­back dazu zu geben. Mit einem Kaf­fee vom Café­mo­bil Paul der evan­ge­li­schen Kirch­ge­mein­den Bam­bergs wur­de es auch schnell wie­der warm und der Aus­tausch konn­te weitergehen.

Zu den Digi­ta­len Sprech­stun­den am Diens­tag und Mitt­woch kamen ver­schie­de­ne Men­schen, die Unter­stüt­zung im Umgang mit ihrem Han­dy, Com­pu­ter oder auch dem Navi­ga­ti­ons­ge­rät des Autos benö­tig­ten. Die ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ter der Digi­ta­len Tür­öff­ner konn­ten sie bei die­sen Fra­gen unter­stüt­zen und viel­fäl­ti­ge Pro­ble­me lösen.


LED-Krei­sel gelötet

Auch der zwei­mal wöchent­lich statt­fin­den­de Jugend­treff wur­de mit digi­ta­len Aktio­nen aus­ge­stat­tet: So konn­ten die Kin­der und Jugend­li­chen am Diens­tag mit NEO e.V. LED-Krei­sel löten und am Don­ners­tag mit Sebas­ti­an Magnus, Künst­ler aus Leip­zig, indi­vi­du­el­le Figu­ren spray­en und mit dem Han­dy und einer künst­li­chen Intel­li­genz zum Leben erwe­cken. Die Kin­der und Jugend­li­chen erleb­ten somit haut­nah, was Digi­ta­li­sie­rung alles kann!

Den Abschluss der Smar­ten Woche Süd­west bil­de­te ein Kino­er­leb­nis der beson­de­ren Art: Film-High­lights der Bam­ber­ger Kurz­film­ta­ge wur­den gezeigt. Doch damit nicht genug: Die benö­tig­te Kino­tech­nik wur­de von den Zuschau­en­den selbst ange­trie­ben, indem immer drei Teil­neh­men­de im Wech­sel den dafür nöti­gen Strom auf Fahr­rä­dern erzeug­ten. Eine ganz neue Erfah­rung für alle Anwesenden!


Neue Idee ist entstanden

Smart City Bam­berg ist sehr zufrie­den mit der Umset­zung der Aktio­nen, so berich­tet Doro­thea Brei­er, Orga­ni­sa­to­rin der Woche: „Wir freu­en uns, dass wir über 150 Men­schen mit unse­ren Pro­jek­ten und Ange­bo­ten begeis­tern konn­ten! Es ist toll, in die Quar­tie­re Bam­bergs zu gehen und vor Ort, direkt bei den Bürger:innen, das The­ma Digi­ta­li­sie­rung und das Pro­gramm Smart City Bam­berg bekann­ter zu machen.“ Auch Anja Mün­zel, haupt­amt­li­che Mit­ar­bei­te­rin des Stadt­teil-Büros Süd­west, freut sich: „Es ist wirk­lich eine gute Gele­gen­heit für den Stadt­teil, dass in die­ser Woche die Men­schen vor Ort aus ers­ter Hand erfah­ren haben, was alles in Smart City steckt und wie vie­le enga­gier­te und moti­vier­te Mitarbeiter:innen dar­an arbei­ten. Bei einem Ange­bot ist auch gleich eine neue Idee, für einen ‚digi­ta­len Treff‘ in Süd­west, ent­stan­den. Eine Berei­che­rung für die Quartiersarbeit!“

Die Smar­ten Wochen fin­den in die­sem Jahr noch zwei wei­te­re Male in ver­schie­de­nen Stadt­vier­teln statt: vom 23. bis 27. Juni in Bam­berg-Ost und vom 20. bis 24. Okto­ber in der Gereuth/​Wunderburg.

Eine Woche vol­ler Ange­bo­te in Südwest

Smar­te Woche ab 31. März

Smart City Bam­berg möch­te die Lebens­qua­li­tät der Bam­ber­ge­rin­nen und Bam­ber­ger in die­sem Jahr im Rah­men von Smar­ten Wochen nach­hal­tig ver­bes­sern. Die ers­te smar­te Woche fin­det vom 31. März bis 4. April im Baben­ber­ger Vier­tel und in Süd­west statt.

Smart City Bam­berg hat es sich zum Ziel gemacht, die Lebens­qua­li­tät der Bam­ber­ge­rin­nen und Bam­ber­ger mit digi­ta­len Mit­teln nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Mit dem Stadt:Raum in der Innen­stadt wur­de ein gro­ßer Schritt zur bes­se­ren Ansprech­bar­keit für die Men­schen gemacht. Beson­ders in den außen­lie­gen­den Stadt­tei­len sind die Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te aber noch nicht hin­rei­chend ver­brei­tet. Das soll sich 2025 ändern: in den ver­schie­de­nen Quar­tie­ren Bam­bergs wird Digi­ta­li­sie­rung erleb­bar gemacht. Ver­schie­dens­te Aktio­nen bie­ten im Rah­men von Smar­ten Wochen Raum zum Aus­pro­bie­ren, Mit­re­den und Ler­nen – für Jung und Alt und alles dazwischen!

Geplant sind drei Akti­ons­wo­chen, die zusam­men mit den Stadt­teil­bü­ros und Akteu­rin­nen und Akteu­ren vor Ort umge­setzt wer­den: im Baben­ber­ger Viertel/​Südwest, in Bam­berg-Ost und in der Gereuth/​Wunderburg. Den Anfang machen vom 31. März bis 4. April das Baben­ber­ger Vier­tel und Süd­west. Ob im Kle­mens-Fink-Zen­trum oder im Stadt­teil-Büro Süd­west – über­all gibt es etwas zu ent­de­cken! Es wer­den inter­ak­ti­ve Work­shops, span­nen­de Vor­trä­ge und Mit­mach-Aktio­nen ange­bo­ten, bei denen Digi­ta­li­sie­rung haut­nah erlebt und selbst aus­pro­biert wer­den kann.


Ange­bo­te für alle Altersgruppen!

Die Smar­te Woche star­tet mit einem bun­ten Pro­gramm auf dem Platz vor dem Stadt­teil-Büro Süd­west. Neben spie­le­ri­schen Ange­bo­ten für Kin­der kön­nen Inter­es­sier­te erfah­ren, was es mit Smart City auf sich hat und ihre eige­nen Ideen und Mei­nun­gen zu den Pro­jek­ten ein­brin­gen. Auch für das leib­li­che Wohl ist natür­lich gesorgt.

Im Lau­fe der Woche fin­den für Kin­der und Jugend­li­che im Rah­men des Jugend­treffs Work­shops zur krea­ti­ven Nut­zung von Digi­ta­li­sie­rung an: Zum einen wird aus­pro­biert, wie Künst­li­che Intel­li­genz bei Kunst­pro­jek­ten ein­ge­setzt wer­den kann. Zum ande­ren kön­nen mit Hil­fe von Tech­nik­ex­pe­ri­men­ten spie­le­risch Wis­sen und Kön­nen im Bereich Digi­ta­li­sie­rung aus­ge­baut werden.

Erwach­se­ne haben die Mög­lich­keit, sich zum gesun­den Umgang mit digi­ta­len Medi­en bei Kin­dern und Jugend­li­chen bera­ten zu las­sen. Zwei wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen bie­ten Raum zum gemein­sa­men Aus­tausch: Bei einem Smart Talk wird mit drei Podi­ums­gäs­ten die Fra­ge bespro­chen, wie Digi­ta­li­sie­rung unse­re Gesell­schaft und Demo­kra­tie beein­flusst. Wei­ter­hin bie­tet ein Bür­ger­dia­log zum The­ma Mobi­li­tät in und um Bam­berg Raum zum Dis­ku­tie­ren und Ideen Austauschen.

Kino­abend als Höhepunkt

Für Men­schen, die ihre Fähig­kei­ten im Umgang mit digi­ta­len Gerä­ten ver­bes­sern wol­len, wer­den zwei Digi­tal-Sprech­stun­den ange­bo­ten. Auch das regel­mä­ßig statt­fin­den­de Trai­ning „Bewe­gung für Kör­per und Geist“, wird um digi­ta­le Aspek­te ergänzt.

Das abschlie­ßen­de High­light bil­det ein Kino­abend, bei dem die Tech­nik kom­plett mit der Kraft von Fahr­rä­dern betrie­ben wird und Fil­me der Bam­ber­ger Kurz­film­ta­ge gezeigt wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm der Smar­ten Woche sind hier zu fin­den.