Der gemeinnützige museumspädagogische Verein AGIL e.V. zeigt das Freilufttheaterstück „Totentanz“ auf dem Domplatz. Autorin Tanja Kinkel hat die Textvorlage geschrieben und ein
... weiter
AGIL
Theater auf dem Domplatz: Totentanz
Der gemeinnützige museumspädagogische Verein AGIL e.V. zeigt das Freilufttheaterstück „Totentanz“ auf dem Domplatz. Autorin Tanja Kinkel hat die Textvorlage geschrieben und ein ungewöhnliches Theaterprojekt ins Leben gerufen.
Aufkommend im Mittelalter gibt es unterschiedliche Darstellungsformen sogenannter Totentänze. In dieser Kunstform tritt der Tod personifiziert auf, holt den Menschen aus dem Leben und konfrontiert ihn in kurzen Zwiegesprächen mit seiner eigenen Endlichkeit.
In „Totentanz“ von Tanja Kinkel ist es ähnlich, hinzukommt ein Chor, der die Wege des Todes durch 1000 Jahre Bamberger Stadtgeschichte begleitet. Diese Zeit war bestimmt von bedeutenden Bambergern wie Kaiser Heinrich II. und entscheidenden Ereignisse in jedem Jahrhundert. Der Tod als großer Gleichmacher zwingt dabei alle in seinen Reigen, er macht keinen Unterschied zwischen Religionen, Alter und sozialer Stellung.
Für die Rolle des Todes konnte AGIL den Schauspieler Felix D‘Angelo und für die Inszenierung Regisseurin Nina Lorenz gewinnen. Spielort ist die Kulisse des Domplatzes und der Alten Hofhaltung, die mit zehn Stationen als Wandeltheater bespielt wird. Premiere der Uraufführung ist am 1. November, 15 Uhr, weitere Termine sind am 2. und 3. November, jeweils auch um 15 Uhr.