Das Energiesparen ist und bleibt ein wichtiges Thema. Heute Abend, wenn es zur „Earth Hour“ überall auf der Welt heißt: „Licht aus,
... weiter
Eine Stunde Licht aus
Stadt ruft zur „Earth Hour“ auf
Das Energiesparen ist und bleibt ein wichtiges Thema. Heute Abend, wenn es zur „Earth Hour“ überall auf der Welt heißt: „Licht aus, Klimaschutz an“, unterstützt dies auch die Stadt Bamberg.
„Die globalen Entwicklungen und Herausforderungen in den letzten Monaten haben uns deutlich vor Augen geführt, achtsam mit unseren Ressourcen umzugehen“, zitiert eine Mitteilung des Rathauses Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp. „Mit der „Earth Hour“ erinnern wir daran, wie wichtig das Energiesparen und der Klimaschutz für unsere Zukunft sind.“
Der Bürgermeister ruft daher alle Bürger:innen auf, sich an der globalen Aktion zu beteiligen, und heute Abend (23. März) von 20:30 bis 21:30 Uhr das Licht aus zu machen. Dazu kann man sich auf der Homepage des veranstaltenden WWFs anmelden und so Teil der weltweiten Klimaaktion werden. Neben Neuigkeiten rund um die Aktion gibt es dort auch Vorschläge für die eigene gelungene „Earth Hour“ zuhause. So beteiligen sich laut WWF erneut unzählige Menschen auf der ganzen Welt, tausende Städte und Unternehmen an der Klimaschutzaktion.
Darüber hinaus hat die Klima- und Energieagentur Bamberg in Kooperation mit dem Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Bamberg eine kostenlose Broschüre mit Energiespartipps entwickelt. Diese fasst Hinweise zum Haushalten mit Energie zusammen und zeigt, wie private Haushalte in den eigenen vier Wänden Energie sparen können.
Seit 2007
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum 18. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ als größte Aktion für mehr Klima und Umweltschutz auf allen Kontinenten in über 180 Ländern begangen. Sie steht für eine klimagerechte Gesellschaft, ambitionierten Klimaschutz und eine starke Demokratie. Weltweit nehmen regelmäßig mehr als 7000 Städte teil, allein in Deutschland waren es im vergangenen Jahr 579 Städte und Gemeinden und über 440 sind bereits erneut angemeldet.
Das könnte Sie auch interessieren...
Eine Stunde das Licht ausschalten
Klimaschutzaktion „Earth Hour“ auch in Bamberg
Morgen Abend findet weltweit erneut die Klimaschutzaktion „Earth Hour“ statt. Die Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich zu beteiligen.
Seit vergangenem Sommer bleiben nachts die Lichter an Bamberger Wahrzeichen wie der Altenburg und dem Brückenrathaus aus. Die Stadt möchte damit in der Strom- und Gaskrise ein sichtbares Zeichen setzen. Und auch wenn es am 25. März von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr zur Klimaschutzaktion „Earth Hour“ überall auf der Welt wieder heißt „Licht aus“, beteiligt sich Bamberg.
„Die globalen Entwicklungen in den letzten Monaten haben uns vor Augen geführt, achtsam mit unseren Ressourcen umzugehen. Mit der „Earth Hour“ erinnern wir daran, wie wichtig Energiesparen und Klimaschutz sind“, zitiert eine Mitteilung Oberbürgermeister Andreas Starke gemeinsam mit Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp.
Auch rufen die beiden Bambergs Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der „Earth Hour“-Aktion der Umweltstiftung WWF zu beteiligen. „Lassen Sie uns ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen, schalten Sie für eine Stunde zu Hause das Licht aus!“
Die „Earth Hour“ findet dieses Jahr zum 17. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird sie auf allen Kontinenten in über 180 Ländern begangen. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es im vergangenen Jahr 663.
Hier steht die Aktion unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimaschutz“ und soll auf die bedrohte Artenvielfalt durch den Klimawandel und die Gefährdung menschlicher Lebensgrundlagen aufmerksam machen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Licht aus für Frieden und Klimaschutz
Klimaschutzaktion „Earth Hour“
Bekannte Bauwerke stehen weltweit auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit. Diesmal jedoch nicht nur, um ein Zeichen für den Erhalt natürlicher Lebensgrundlage zu setzen, sondern auch für den Frieden. Auch Bamberg macht sein Engagement wieder sichtbar. Morgen schaltet die Stadt zur „Earth Hour“ um 20:30 Uhr eine Stunde lang die Beleuchtung von Altenburg und Brückenrathaus aus.
Die Earth Hour ist eine friedliche Klimaschutzaktion für den Erhalt der Lebensgrundlagen. Diese sind nicht nur durch die Klimakrise, sondern auch durch Kriege in Gefahr. Sie steht als größte Klimaschutzaktion der Welt dafür, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz der Erde zusammenzubringen.
Umweltreferent und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp rief die Bambergerinnen und Bamberger dazu auf, sich ebenfalls am Gelingen der Aktion zu beteiligen.
„Die Earth Hour steht in diesem Jahr nicht nur für Klima- und Umweltschutz. Sie steht auch für die Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine. Mit dem symbolischen Lichtausschalten können alle ein Zeichen für Frieden, Klimaschutz und unseren lebendigen Planeten setzen.“
Egal ob von zuhause aus oder unterwegs, ob analog oder digital – die Umweltschutzorganisation WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2022 mitzumachen und mit den Hashtags #LichtAus und #EarthHour in den sozialen Netzwerken davon zu berichten.