Browse Tag

FC Bayern München II

Regio­nal­li­ga Bayern

FC Ein­tracht Bam­berg gas­tiert beim FC Bay­ern Mün­chen II

Der FC Ein­tracht Bam­berg gas­tiert am mor­gi­gen Frei­tag beim FC Bay­ern Mün­chen II. Anstoß im Sta­di­on an der Grün­wal­der Stra­ße ist um 19 Uhr.

Der FC Ein­tracht Bam­berg hat zuletzt zwei­mal in Fol­ge unent­schie­den gespielt. Nach dem 1:1 bei der SpVgg Ans­bach hol­ten die Dom­rei­ter auch zu Hau­se gegen den 1. FC Nürn­berg II beim spek­ta­ku­lä­ren 4:4 einen wich­ti­gen Punkt im Abstiegs­kampf. „Man merkt, dass die Jungs in den letz­ten Spie­len grif­fi­ger waren und gemerkt haben, dass wir für den Geg­ner unan­ge­nehm sein kön­nen. Die­ses Gefühl müs­sen wir nun in die nächs­ten Spie­le tra­gen, dann wer­den wir wie­der gute Auf­trit­te sehen“, sagt Chef­trai­ner Jan Gernlein.

Die Bam­ber­ger ran­gie­ren damit mit 20 Punk­ten auf dem letz­ten Tabel­len­platz. Türk­gücü Mün­chen auf Platz 17 hat eben­falls 20 Punk­te, die SpVgg Hankofen-Hai­ling steht mit 22 Punk­ten aktu­ell auf dem Rele­ga­ti­ons­platz 16. Für die Dom­rei­ter geht es nun zum FC Bay­ern Mün­chen II.

Hin­spiel ging mit 0:2 verloren

Der FC Bay­ern Mün­chen II spielt seit dem Abstieg aus der 3. Liga 2021 in der Regio­nal­li­ga Bay­ern. Die ver­gan­ge­ne Sai­son schlos­sen die Münch­ner auf dem sechs­ten Platz ab. Das Team ran­giert auch der­zeit auf dem sechs­ten Platz. Seit der Win­ter­pau­se sind die Bay­ern ohne einen Sieg in der Liga. In sechs Spie­len gin­gen sie fünf­mal als Ver­lie­rer vom Platz und hol­ten ein Unent­schie­den. Zuletzt ver­lor die Mann­schaft mit 1:2 beim TSV Buchbach. 

„Im Grün­wal­der musst du immer mit dem FCB rech­nen, da sie eine gute Qua­li­tät im Spiel mit dem Ball haben. Wir müs­sen bes­ser ins Spiel kom­men als gegen den FCN, Lei­den­schaft rein­pa­cken und dann ist viel mög­lich“, sagt Gernlein.

Hol­ger Seitz ist seit Novem­ber 2022 Trai­ner beim FC Bay­ern Mün­chen II. Top-Tor­schüt­ze der Münch­ner in der lau­fen­den Sai­son ist bis­her Timo Kern mit sie­ben Sai­son­to­ren. Der 35-Jäh­ri­ge been­de­te sei­ne Kar­rie­re jedoch zum Jah­res­en­de. Ste­ve Breit­kreuz und Luca Denk tra­fen bis­her jeweils sechs­mal. Das Hin­spiel ver­lo­ren die Dom­rei­ter mit 0:2.

Die Dom­rei­ter müs­sen vor­aus­sicht­lich auf Bene­dikt Wil­lert, Fabi­an Dell­er­mann, Ben Olschew­ski, Andre­as Mahr, Simon Koll­mer und Robin Zeit­ler ver­zich­ten. Außer­dem fehlt Luca Auer gesperrt.

Regio­nal­li­ga Bayern

Bay­ern-Ama­teu­re eine Num­mer zu groß: Ein­tracht Bam­berg ver­liert 0:2

Ges­tern emp­fing der FC Ein­tracht Bam­berg den FC Bay­ern Mün­chen II im Fuch­s­park­sta­di­on. Die Nie­der­la­ge gegen die Bay­ern-Ama­teu­re ist die vier­te in Folge.

Ein High­light-Spiel am Tag der Deut­schen Ein­heit hät­te es laut einer Mit­tei­lung des Ver­eins wer­den sol­len. Doch unter dem Flut­licht des hei­mi­schen Sta­di­ons ende­te die Par­tie gegen die U23 des FC Bay­ern Mün­chen für den FC Ein­tracht Bam­berg mit einer Nie­der­la­ge. Trotz gro­ßem Ein­satz und stim­mungs­vol­ler Kulis­se von etwa 2500 Zuschaue­rin­nen und Zuschau­ern konn­te das Team von Trai­ner Jan Gern­lein sei­nen Nega­tiv­trend in der Regio­nal­li­ga Bay­ern nicht stop­pen. Die Bay­ern-Ama­teu­re kon­trol­lier­ten das Gesche­hen von Beginn an und setz­ten sich am Ende ver­dient mit 2:0 durch.

Frü­her Rückstand

Bam­berg begann das Spiel kon­zen­triert, um gegen die zwei­te Mann­schaft des Rekord­meis­ters mög­lichst lan­ge die Null zu hal­ten. Doch schon nach zehn Minu­ten war die­ses Vor­ha­ben Geschich­te, als ein Fern­schuss von Bay­ern-Mit­tel­feld­spie­ler Denk den Weg ins Netz fand – unhalt­bar für Ein­tracht-Kee­per Bene­dikt Willert.

Die frü­he Füh­rung spiel­te den Münch­nern in die Kar­ten, die dar­auf­hin mit viel Ball­be­sitz das Tem­po dik­tier­ten und die Dom­rei­ter immer wie­der in die Defen­si­ve dräng­ten. Offen­siv fand der FCE nur sel­ten Ent­las­tung. So ging es mit dem 0:1‑Rückstand in die Kabine.

Zwei­ter Gegen­tref­fer besie­gelt Niederlage

Auch im zwei­ten Durch­gang änder­te sich das Bild kaum. Die Bay­ern-Ama­teu­re blie­ben die spiel­be­stim­men­de Mann­schaft, wäh­rend die Ein­tracht nur spo­ra­disch aktiv wer­den konn­te. Nach einer Stun­de sorg­te der ein­ge­wech­sel­te Uns­öld für die Vor­ent­schei­dung. Nach einem fla­chen Zuspiel im Straf­raum ließ er Wil­lert mit sei­nem Abschluss aus kur­zer Distanz kei­ne Abwehrchance.

Auf die­se Akti­on folg­te jedoch ein kur­zes Auf­bäu­men Bam­bergs. Nach einer Ecke kam Björn Schön­wies­ner zum Kopf­ball, doch der Ball ver­fehl­te knapp das Ziel.

In der Schluss­pha­se drück­ten die Gäs­te aus Mün­chen noch mal, blie­ben jedoch vor dem Tor glück­los. Vor allem Iran­kun­da schei­ter­te mehr­fach an der FCE-Abwehr oder am gut auf­ge­leg­ten Bene­dikt Willert.

Die Dom­rei­ter selbst konn­ten dem Spiel bis zum Schluss­pfiff aller­dings kei­ne Wen­de mehr geben. Beim Schluss­pfiff war die vier­te Nie­der­la­ge in Fol­ge besie­gelt. Ins­ge­samt han­delt es sich um die sieb­te Nie­der­la­ge in den elf Spie­len der lau­fen­den Sai­son. Damit steht Bam­berg mit zehn Punk­ten auf dem Rele­ga­ti­ons­platz 15.