Felix Schymura von der Piratenpartei Bayern tritt bei der Bamberger Kommunalwahl 2026 nicht für diese Partei, sondern als Kandidat von „Bambergs unabhängige
... weiter
Bambergs unabhängige Bürger
Kommunalwahl 2026: Felix Schymura kandidiert für die BuB
Felix Schymura von der Piratenpartei Bayern tritt bei der Bamberger Kommunalwahl 2026 nicht für diese Partei, sondern als Kandidat von „Bambergs unabhängige Bürger“ (BuB) an. Den Grund hat die Wählergemeinschaft auch angegeben.
Im April kam Karin Einwag von den Bamberger Grünen und Klaus Stieringer im August von der SPD – nun kann die Wählergemeinschaft „Bambergs unabhängige Bürger“ (BuB) einen weiteren Neuzugang von einer anderen Partei verzeichnen. Denn wie die Partei mitteilt, wird Felix Schymura bei der Kommunalwahl 2026 für BuB kandidieren.
Schymura ist seit 2017 Mitglied der Piratenpartei Deutschland und tritt als Spitzenkandidat der bayerischen Landesliste sowie Direktkandidat für den Wahlkreis Bamberg-Forchheim bei der Bundestagswahl an. Auf kommunaler Ebene jedoch sieht er seine Heimat künftig bei der BuB. „Wir begrüßen seine Kandidatur für die BuB als eine starke und bürgernahe Bereicherung für Bamberg“, kommentiert BuB.
Die Entscheidung für Felix Schymura, zur Kommunalwahl 2026 auf der Liste der BuB zu kandidieren, gründe sich auf pragmatische und bürgerorientierte Überlegungen. Denn aufgrund des bayerischen Kommunalwahlrechts habe die Kandidatur für eine Wählergemeinschaft wie der BuB deutlich bessere Chancen auf einen Einzug in den Stadtrat als die Aufstellung einer eigenen Liste. Die Piratenpartei wird daher bei der Kommunalwahl 2026 in Bamberg keine eigene Liste aufstellen.
Was die BuB und Felix Schymura vereint, ist laut Parteimitteilung eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Anliegen der Bamberger Bürger. Als unabhängige Wählergemeinschaft setze man sich dafür ein, eine Plattform für vielfältige Meinungen und Hintergründe zu bieten. Schymura schätze diese Vielfalt und sehe in den Themen, die die BuB vertritt, viele sinnvolle Schnittstellen zu seinen Anliegen im Bereich der Digitalisierung, bei Mobilitätsfragen oder in der bürgerfreundlichen Gestaltung der Stadt. „Die BuB repräsentiert auf kommunaler Ebene durch ihre breite Basis von Mitgliedern die Interessen der Gesamtbevölkerung besser und ermöglicht es, unterschiedliche Kernthemen optimal zu bündeln,“ erklärt er.
Das könnte Sie auch interessieren...
Bundestagswahl 2025
Felix Schymura: Piratenpartei Bayern wählt Bamberger an Spitze der Landesliste
Die Piratenpartei Bayern bereitet sich auf die Bundestagswahl 2025 vor. Auf einem Parteitag in Hof wurde für die Landesliste unter anderem der Vorstand neu gewählt. Mit Felix Schymura steht auch ein Bamberger auf der fünfzehnköpfigen Liste.
Die Piratenpartei Bayern hat am vergangenen Samstag (7. September) in Hof zum ersten Mal einen Landesparteitag in Oberfranken abgehalten. Dabei verabschiedete die Partei auch ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025. Nächstes Wochenende halten die Piraten zudem ihren Bundesparteitag in Nürnberg ab. Mit dieser Ortswahl will die Partei, wie sie aktuell mitteilt, ihr wachsendes Engagement in Franken und die zunehmende Bedeutung, die die Region für sie hat, unterstreichen.
Auch einen neuen Vorstand hat die Piratenpartei Bayern in Hof zusammengestellt. Dieser bestehe nun zum ersten Mal in der Geschichte des Landesverbands aus zehn Personen, was den bisher größten und vielfältigsten Vorstand darstelle. Mit dieser Entscheidung will die Partei ihr Bestreben verdeutlichen, die Basis zu erweitern und eine breitere Vertretung der Mitgliederinteressen sicherzustellen.
Der erste Vorsitzender der Piratenpartei Bayern ist nun Steve Lang aus dem Markt Berolzheim in Mittelfranken. Auch Felix Schymura gehört dem neuen Vorstand an. Das langjährige Bamberger Partei-Mitglied ist IT-Administrator und soll die Piratenpartei Bayern in den Bundestagswahlkampf führen.
Insgesamt wird die bayerische Liste der Partei zur Bundestagswahl 15 Personen umfassen. Im Wahlkampf planen die Piraten unter anderem Informationsstände und ‑veranstaltungen in ganz Bayern. Mit der neuen Führung und klaren politischen Zielen blicke die Piratenpartei Bayern zudem optimistisch in die Zukunft und will sich weiterhin für die Rechte und Freiheiten der Bürger:innen in Franken, Bayern und ganz Deutschland einsetzen.