Pünktlich zu den bevorstehenden Pfingstferien startet am 5. Mai um 6 Uhr morgens die Buchung für das Ferienprogramm der Stadt Bamberg -
... weiter
Neues Ferienportal als zentrale Plattform
Für die Pfingstferien – Buchungsstart für das Ferienprogramm
Pünktlich zu den bevorstehenden Pfingstferien startet am 5. Mai um 6 Uhr morgens die Buchung für das Ferienprogramm der Stadt Bamberg – erstmals über das neue Ferienportal Bamberg.
Wie wäre es mit einem Skate-Kurs, Kajakfahren, einem Graffiti-Workshop, einem Kunst-Camp oder Keramik-Bemalen? Das und noch vieles mehr bietet das abwechslungsreiche Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg in den Pfingstferienwochen, vom 7. bis 22. Juni, mit über 70 Kursen von rund 30 Anbietern.
Etabliertes wie Bogenschießen, Reiten, der Theaterworkshop oder sportliche Angebote wie Tennis und Bouldern sorgen auch in diesem Jahr für vielfältige Erlebnisse. Angeboten werden kurze, eintägige oder mehrtägige Kurse. Ganz neu dürfen sich die Teilnehmenden auf kreatives Motivdrucken mit dem Sonnendruck freuen, angeboten von der Offenen Jugendarbeit von iSo gGmbH. Ebenso können die Kinder spannende Erkenntnisse im Robotik-Kurs mit dem Institut für innovative Bildung sammeln. Angeboten wird zudem ein etwas anderer Minigolf-Kurs mit dem Anbieter TEAMfähig, ebenso kann der Nachwuchs die Ballkontrolle im Kicker-Kurs verbessern.
Was ist 2025 neu?
Erstmals können alle Veranstaltungen über das neue Buchungsportal „Ferienportal Bamberg“ angemeldet werden. Damit gibt es ab sofort eine zentrale Plattform, über die alle Angebote der Kommunalen Jugendarbeit noch bequemer online gebucht werden können. Eltern haben dort eine Übersicht über alle wichtigen Informationen der Kurse und können ihre Kinder mit wenigen Klicks anmelden, Zahlungen abwickeln und verwalten. Das gedruckte Programmheft erscheint in frisch gestaltetem Layout und liegt in allen städtischen Behörden, Schulen und öffentlichen Einrichtungen aus, außerdem ist es online hier zu finden.
Das Ferienprogramm ist in Zusammenarbeit mit der „Region – Bamberg inklusiv“ der Lebenshilfe Bamberg e.V. inklusiv gestaltet und richtet sich auch an Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Diese erhalten bei Bedarf Unterstützung und Begleitung durch eine kostenfreie Assistenzkraft.
Für Rückfragen steht die Kommunale Jugendarbeit unter jugendarbeit@stadt.bamberg.de oder telefonisch unter 0951÷87−1543 zur Verfügung.
Das Ferienprogramm
Das Programm wird jährlich von der Kommunalen Jugendarbeit des Stadtjugendamts in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen, Verbänden und engagierten Veranstaltenden organisiert und bietet für Kinder und Jugendlichen ab 5 Jahren eine bunte Auswahl an spannenden, kreativen und sportlichen Angeboten in den Pfingst‑, Sommer- und seit vergangenem Jahr auch in den Herbstferien. Ziel ist es, Kindern eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung in den Ferien zu ermöglichen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Backtag und Familientag
Ferienprogramm im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth bietet neben seiner regulären Ausstellung in diesem Jahr auch ein Ferienprogramm für die ganze Familie an. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch deren Eltern und Großeltern sind dabei willkommen.
Das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth wurde 1975 eröffnet und zeigt Arbeitsgeräte der ländlichen Wirtschaft. Schwerpunkte der Sammlung sind neben einer Altschlepperabteilung Geräte zur Feldbestellung, Ernte, Flachsverarbeitung, Wäschepflege und Nahrungszubereitung.
Wie der Bezirk Oberfranken mitteilte, veranstaltet das Museum für sein Ferienprogramm nun einige Zusatzaktionen. Neu ist etwa ein Backtag für Enkel und Großeltern, bei Flammkuchen und Bauernbrote im historischen Holzbackofen gebacken werden. Anschüren, Teig kneten, Brote formen – all das können Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Großeltern machen und im Anschluss das Gebackene gemeinsam essen. Der Backtag findet am 5. August und am 28. August statt.
Außerdem bietet das Museum in den Ferien erneut einen Familientag. Jeweils freitags (9. August bis 6. September) zwischen 9 und 15 Uhr kann die ganze Familie das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte besuchen, die Ausstellung mit einer Rallye erkunden, auf dem Gelände eine Schatzsuche unter- und an einem Workshop teilnehmen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Sommer- und Herbstferien
Ferienprogramm für Sommer und Herbst veröffentlicht
Rund 220 Kurse umfasst das diesjährige Ferienprogramm der Stadt Bamberg. Ab 24. Juni kann man seinem Nachwuchs Freizeitkurse für die Sommer- und Herbstferien buchen.
Wie wäre es mit einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, Actionpainting, einem Höhlenwandertag in Muggendorf, einem Segelflug über Bamberg, einem Skateboard-Kurs für Anfänger oder einem Fotospaziergang in Bamberg? Das und mehr bietet laut einer Mitteilung des Rathauses das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg für die Sommer- und Herbstferien.
Hoch im Kurs stünden zudem auch dieses Jahr Angebote wie Fahrradkurse, Bouldern oder verschiedenste Outdoor und Technikangebote. Dazu kommen neue Aktionen wie ein Handlettering-Workshop, das Drehen eines Kurzfilms, ein Graffiti Workshop, Quadball, das Programmieren eines Mikrocontrollers oder ein „Slow Selfie“-Fotokurs.
Bereits seit zehn Jahren veranstaltet die kommunale Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg das Ferienprogramm. Zusammen mit Vereinen, Verbänden und engagierten Personen wird jedes Jahr ein neues abwechslungsreiches Programmheft geschaffen. Dadurch sollen Kindern und Jugendlichen in Bamberg vielfältige Freizeitangebote für die schulfreie Zeit in den Schulferien zur Verfügung gestellt und gleichzeitig den Veranstaltern eine Plattform geboten werden, sich und ihre Angebote vorzustellen. Die Angebote richten sich an Kinder ab vier Jahren, auch Kinder und Jugendliche mit Handicap werden berücksichtigt.
Ab nächsten Montag (24. Juni) kann man die Kurse im Ferienprogramm buchen. Dann sind knapp 200 Kurse in den Sommerferien und 20 Kurse in den Herbstferien von insgesamt 54 verschiedenen Anbietern online freigeschaltet. Wer sich einen weiteren Überblick über die Angebote verschaffen will, findet zudem gedruckte Ferienprogrammhefte unter anderem im Rathaus am ZOB. Auch kann man das Heft über die Homepage der Stadt herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Ferienprogramm seitens des Stadtjugendamts Bamberg
Jede Menge Spaß in den Pfingstferien
Ein bisschen Abwechslung in den Pfingstferien gesucht? Wie wäre es mit einem Tag auf einem Eselhof, einem Parcour oder einem Quidditch-Turnier a la Harry Potter? Das und noch vieles mehr bietet das zweiwöchige Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg, das erstmals für die Pfingstferien auf die Beine gestellt wurde.
Insgesamt 51 Angebote sind in dem Programm gebündelt und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Es gibt eintägige, aber auch mehrtägige Veranstaltungen und Altbewährtes, wie die Stollenführung oder Klettern im Hochseilgarten, werden durch spannende neue Aktionen, wie Bouldern oder eine Schnitzeljagd mit GPS, erweitert.
„Tolle Sache“, findet Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp und betont wie wichtig dieses Angebot gerade in Pandemie-Zeiten sei, in denen „den Kindern und Jugendlichen mit Homeschooling und Aussetzen zahlreicher Freizeitaktivitäten zugemutet wurde.“ Die Hoffnung, dass das Programm stattfinden kann ist groß. „Wir sind zuversichtlich, dass mit vorhandenen Hygienekonzepten wie im vergangenen Jahr die zahlreichen Veranstaltungen durchgeführt werden können“, betont Stadtjugendpfleger Sebastian Wehner.
Angebote für Kinder ab 5 Jahren
Das Ferienprogramm wird bereits seit Jahrzehnten von der Kommunalen Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Verbänden und engagierten Personen wird jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programmheft zusammengestellt. Dadurch werden den Kindern und Jugendlichen in Bamberg vielfältige Freizeitangebote für die schulfreie Zeit in den Schulferien zur Verfügung gestellt und gleichzeitig den Veranstaltern eine Plattform geboten, sich selbst und ihre Angebote vorzustellen und bewerben zu können. Die Angebote richten sich an Kinder ab 5 Jahre.
Weitere Informationen
https://www.stadt.bamberg.de/kommunale-jugendarbeit
Das Ferienprogramm liegt bei den bekannten städtischen Behörden aus und ist zudem unter https://www.stadt.bamberg.de/ferienprogramm zu finden.
Buchbar sind die einzelnen Angebote unter https://fepronet.de/bamberg. Buchungsstart ist Montag, der 26. April.