Browse Tag

Ferienprogramm

Neu­es Feri­en­por­tal als zen­tra­le Plattform

Für die Pfingst­fe­ri­en – Buchungs­start für das Ferienprogramm

Pünkt­lich zu den bevor­ste­hen­den Pfingst­fe­ri­en star­tet am 5. Mai um 6 Uhr mor­gens die Buchung für das Feri­en­pro­gramm der Stadt Bam­berg – erst­mals über das neue Feri­en­por­tal Bamberg.

Wie wäre es mit einem Skate-Kurs, Kajak­fah­ren, einem Graf­fi­ti-Work­shop, einem Kunst-Camp oder Kera­mik-Bema­len? Das und noch vie­les mehr bie­tet das abwechs­lungs­rei­che Feri­en­pro­gramm der Kom­mu­na­len Jugend­ar­beit des Stadt­ju­gend­amts Bam­berg in den Pfingst­fe­ri­en­wo­chen, vom 7. bis 22. Juni, mit über 70 Kur­sen von rund 30 Anbietern.

Eta­blier­tes wie Bogen­schie­ßen, Rei­ten, der Thea­ter­work­shop oder sport­li­che Ange­bo­te wie Ten­nis und Bould­ern sor­gen auch in die­sem Jahr für viel­fäl­ti­ge Erleb­nis­se. Ange­bo­ten wer­den kur­ze, ein­tä­gi­ge oder mehr­tä­gi­ge Kur­se. Ganz neu dür­fen sich die Teil­neh­men­den auf krea­ti­ves Motiv­dru­cken mit dem Son­nen­druck freu­en, ange­bo­ten von der Offe­nen Jugend­ar­beit von iSo gGmbH. Eben­so kön­nen die Kin­der span­nen­de Erkennt­nis­se im Robo­tik-Kurs mit dem Insti­tut für inno­va­ti­ve Bil­dung sam­meln. Ange­bo­ten wird zudem ein etwas ande­rer Mini­golf-Kurs mit dem Anbie­ter TEAM­fä­hig, eben­so kann der Nach­wuchs die Ball­kon­trol­le im Kicker-Kurs verbessern.


Was ist 2025 neu?

Erst­mals kön­nen alle Ver­an­stal­tun­gen über das neue Buchungs­por­tal „Feri­en­por­tal Bam­berg“ ange­mel­det wer­den. Damit gibt es ab sofort eine zen­tra­le Platt­form, über die alle Ange­bo­te der Kom­mu­na­len Jugend­ar­beit noch beque­mer online gebucht wer­den kön­nen. Eltern haben dort eine Über­sicht über alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen der Kur­se und kön­nen ihre Kin­der mit weni­gen Klicks anmel­den, Zah­lun­gen abwi­ckeln und ver­wal­ten. Das gedruck­te Pro­gramm­heft erscheint in frisch gestal­te­tem Lay­out und liegt in allen städ­ti­schen Behör­den, Schu­len und öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen aus, außer­dem ist es online hier zu fin­den.

Das Feri­en­pro­gramm ist in Zusam­men­ar­beit mit der „Regi­on – Bam­berg inklu­siv“ der Lebens­hil­fe Bam­berg e.V. inklu­siv gestal­tet und rich­tet sich auch an Kin­der und Jugend­li­che mit Behin­de­rung. Die­se erhal­ten bei Bedarf Unter­stüt­zung und Beglei­tung durch eine kos­ten­freie Assistenzkraft.

Für Rück­fra­gen steht die Kom­mu­na­le Jugend­ar­beit unter jugendarbeit@stadt.bamberg.de oder tele­fo­nisch unter 0951÷87−1543 zur Verfügung.


Das Feri­en­pro­gramm

Das Pro­gramm wird jähr­lich von der Kom­mu­na­len Jugend­ar­beit des Stadt­ju­gend­amts in Zusam­men­ar­beit mit zahl­rei­chen Ver­ei­nen, Ver­bän­den und enga­gier­ten Ver­an­stal­ten­den orga­ni­siert und bie­tet für Kin­der und Jugend­li­chen ab 5 Jah­ren eine bun­te Aus­wahl an span­nen­den, krea­ti­ven und sport­li­chen Ange­bo­ten in den Pfingst‑, Som­mer- und seit ver­gan­ge­nem Jahr auch in den Herbst­fe­ri­en. Ziel ist es, Kin­dern eine abwechs­lungs­rei­che und sinn­vol­le Frei­zeit­ge­stal­tung in den Feri­en zu ermöglichen.

Back­tag und Familientag

Feri­en­pro­gramm im Muse­um für bäu­er­li­che Arbeitsgeräte

Das Muse­um für bäu­er­li­che Arbeits­ge­rä­te in Bay­reuth bie­tet neben sei­ner regu­lä­ren Aus­stel­lung in die­sem Jahr auch ein Feri­en­pro­gramm für die gan­ze Fami­lie an. Nicht nur Kin­der und Jugend­li­che, son­dern auch deren Eltern und Groß­el­tern sind dabei willkommen.

Das Muse­um für bäu­er­li­che Arbeits­ge­rä­te in Bay­reuth wur­de 1975 eröff­net und zeigt Arbeits­ge­rä­te der länd­li­chen Wirt­schaft. Schwer­punk­te der Samm­lung sind neben einer Alt­schlep­pe­r­ab­tei­lung Gerä­te zur Feld­be­stel­lung, Ern­te, Flachs­ver­ar­bei­tung, Wäsche­pfle­ge und Nahrungszubereitung.

Wie der Bezirk Ober­fran­ken mit­teil­te, ver­an­stal­tet das Muse­um für sein Feri­en­pro­gramm nun eini­ge Zusatz­ak­tio­nen. Neu ist etwa ein Back­tag für Enkel und Groß­el­tern, bei Flamm­ku­chen und Bau­ern­bro­te im his­to­ri­schen Holz­back­ofen geba­cken wer­den. Anschü­ren, Teig kne­ten, Bro­te for­men – all das kön­nen Kin­der und Jugend­li­che zusam­men mit ihren Groß­el­tern machen und im Anschluss das Geba­cke­ne gemein­sam essen. Der Back­tag fin­det am 5. August und am 28. August statt.

Außer­dem bie­tet das Muse­um in den Feri­en erneut einen Fami­li­en­tag. Jeweils frei­tags (9. August bis 6. Sep­tem­ber) zwi­schen 9 und 15 Uhr kann die gan­ze Fami­lie das Muse­um für bäu­er­li­che Arbeits­ge­rä­te besu­chen, die Aus­stel­lung mit einer Ral­lye erkun­den, auf dem Gelän­de eine Schatz­su­che unter- und an einem Work­shop teilnehmen.

Som­mer- und Herbstferien

Feri­en­pro­gramm für Som­mer und Herbst veröffentlicht

Rund 220 Kur­se umfasst das dies­jäh­ri­ge Feri­en­pro­gramm der Stadt Bam­berg. Ab 24. Juni kann man sei­nem Nach­wuchs Frei­zeit­kur­se für die Som­mer- und Herbst­fe­ri­en buchen.

Wie wäre es mit einem Ers­te-Hil­fe-Kurs für Kin­der, Action­pain­ting, einem Höh­len­wan­der­tag in Mug­gen­dorf, einem Segel­flug über Bam­berg, einem Skate­board-Kurs für Anfän­ger oder einem Foto­spa­zier­gang in Bam­berg? Das und mehr bie­tet laut einer Mit­tei­lung des Rat­hau­ses das Feri­en­pro­gramm der Kom­mu­na­len Jugend­ar­beit des Stadt­ju­gend­amts Bam­berg für die Som­mer- und Herbstferien.

Hoch im Kurs stün­den zudem auch die­ses Jahr Ange­bo­te wie Fahr­rad­kur­se, Bould­ern oder ver­schie­dens­te Out­door und Tech­nik­an­ge­bo­te. Dazu kom­men neue Aktio­nen wie ein Hand­let­te­ring-Work­shop, das Dre­hen eines Kurz­films, ein Graf­fi­ti Work­shop, Quad­ball, das Pro­gram­mie­ren eines Mikro­con­trol­lers oder ein „Slow Selfie“-Fotokurs.

Bereits seit zehn Jah­ren ver­an­stal­tet die kom­mu­na­le Jugend­ar­beit des Stadt­ju­gend­amts Bam­berg das Feri­en­pro­gramm. Zusam­men mit Ver­ei­nen, Ver­bän­den und enga­gier­ten Per­so­nen wird jedes Jahr ein neu­es abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm­heft geschaf­fen. Dadurch sol­len Kin­dern und Jugend­li­chen in Bam­berg viel­fäl­ti­ge Frei­zeit­an­ge­bo­te für die schul­freie Zeit in den Schul­fe­ri­en zur Ver­fü­gung gestellt und gleich­zei­tig den Ver­an­stal­tern eine Platt­form gebo­ten wer­den, sich und ihre Ange­bo­te vor­zu­stel­len. Die Ange­bo­te rich­ten sich an Kin­der ab vier Jah­ren, auch Kin­der und Jugend­li­che mit Han­di­cap wer­den berücksichtigt.

Ab nächs­ten Mon­tag (24. Juni) kann man die Kur­se im Feri­en­pro­gramm buchen. Dann sind knapp 200 Kur­se in den Som­mer­fe­ri­en und 20 Kur­se in den Herbst­fe­ri­en von ins­ge­samt 54 ver­schie­de­nen Anbie­tern online frei­ge­schal­tet. Wer sich einen wei­te­ren Über­blick über die Ange­bo­te ver­schaf­fen will, fin­det zudem gedruck­te Feri­en­pro­gramm­hef­te unter ande­rem im Rat­haus am ZOB. Auch kann man das Heft über die Home­page der Stadt herunterladen.

Feri­en­pro­gramm sei­tens des Stadt­ju­gend­amts Bamberg 

Jede Men­ge Spaß in den Pfingstferien

Ein biss­chen Abwechs­lung in den Pfingst­fe­ri­en gesucht? Wie wäre es mit einem Tag auf einem Esel­hof, einem Par­cour oder einem Quid­ditch-Tur­nier a la Har­ry Pot­ter? Das und noch vie­les mehr bie­tet das zwei­wö­chi­ge Feri­en­pro­gramm der Kom­mu­na­len Jugend­ar­beit des Stadt­ju­gend­amts Bam­berg, das erst­mals für die Pfingst­fe­ri­en auf die Bei­ne gestellt wurde.

Ins­ge­samt 51 Ange­bo­te sind in dem Pro­gramm gebün­delt und sor­gen dafür, dass kei­ne Lan­ge­wei­le auf­kommt. Es gibt ein­tä­gi­ge, aber auch mehr­tä­gi­ge Ver­an­stal­tun­gen und Alt­be­währ­tes, wie die Stol­len­füh­rung oder Klet­tern im Hoch­seil­gar­ten, wer­den durch span­nen­de neue Aktio­nen, wie Bould­ern oder eine Schnit­zel­jagd mit GPS, erweitert.

„Tol­le Sache“, fin­det Bür­ger­meis­ter und Sozi­al­re­fe­rent Jonas Glüsen­kamp und betont wie wich­tig die­ses Ange­bot gera­de in Pan­de­mie-Zei­ten sei, in denen „den Kin­dern und Jugend­li­chen mit Home­schoo­ling und Aus­set­zen zahl­rei­cher Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten zuge­mu­tet wur­de.“ Die Hoff­nung, dass das Pro­gramm statt­fin­den kann ist groß. „Wir sind zuver­sicht­lich, dass mit vor­han­de­nen Hygie­ne­kon­zep­ten wie im ver­gan­ge­nen Jahr die zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt wer­den kön­nen“, betont Stadt­ju­gend­pfle­ger Sebas­ti­an Wehner.


Ange­bo­te für Kin­der ab 5 Jahren

Das Feri­en­pro­gramm wird bereits seit Jahr­zehn­ten von der Kom­mu­na­len Jugend­ar­beit des Stadt­ju­gend­amts Bam­berg auf die Bei­ne gestellt. Gemein­sam mit zahl­rei­chen Ver­ei­nen, Ver­bän­den und enga­gier­ten Per­so­nen wird jedes Jahr ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm­heft zusam­men­ge­stellt. Dadurch wer­den den Kin­dern und Jugend­li­chen in Bam­berg viel­fäl­ti­ge Frei­zeit­an­ge­bo­te für die schul­freie Zeit in den Schul­fe­ri­en zur Ver­fü­gung gestellt und gleich­zei­tig den Ver­an­stal­tern eine Platt­form gebo­ten, sich selbst und ihre Ange­bo­te vor­zu­stel­len und bewer­ben zu kön­nen. Die Ange­bo­te rich­ten sich an Kin­der ab 5 Jahre.

Wei­te­re Informationen

https://www.stadt.bamberg.de/kommunale-jugendarbeit

Das Feri­en­pro­gramm liegt bei den bekann­ten städ­ti­schen Behör­den aus und ist zudem unter https://www.stadt.bamberg.de/ferienprogramm zu fin­den.
Buch­bar sind die ein­zel­nen Ange­bo­te unter https://fepronet.de/bamberg. Buchungs­start ist Mon­tag, der 26. April.