Browse Tag

Frühstück der Kulturen

Mal­te­ser und Sozi­al­stif­tung Bamberg

„Früh­stück der Kul­tu­ren“ im Quar­tiers­bü­ro Ulanenpark

Wie wird in ande­ren Län­dern gefrüh­stückt? Wer eine Ant­wort auf die­se Fra­ge will, ist beim „Früh­stück der Kul­tu­ren“ an die­sem Sams­tag gut auf­ge­ho­ben. Zum drit­ten Mal ver­an­stal­ten die Mal­te­ser und Sozi­al­stif­tung Bam­berg das kuli­na­ri­sche Angebot.

Am 20. April kön­nen sich Men­schen ver­schie­de­ner Her­kunft erneut zum „Früh­stück der Kul­tu­ren“ ein­fin­den, wie die Mal­te­ser Bam­berg mit­teil­ten. Der kuli­na­ri­sche Treff ist eine gemein­sa­me Ver­an­stal­tung der Sozi­al­stif­tung Bam­berg und des Inte­gra­ti­ons­diens­tes der Mal­te­ser. För­de­rung erhält sie zudem von der Stadt Bam­berg sowie vom Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Arbeit und Sozia­les. Der Unkos­ten­bei­trag für das Essen beträgt den­noch 8 Euro bezie­hungs­wei­se 4 Euro für Kin­der und Sozialhilfeempfänger:innen. Eine Anmel­dung ist nicht nötig.

Um 10 Uhr geht es los, Treff­punkt ist das Quar­tiers­bü­ro am Ula­nen­park (Hans-Schütz-Stra­ße 3). Dort kann man gemein­sam essen, sich ken­nen­ler­nen und zwang­los unter­hal­ten. Auf der Spei­se­kar­ten ste­hen dabei kuli­na­ri­sche Beson­der­hei­ten aus vie­len Län­dern der Welt: Fla­den­bro­te, süße oder herz­haf­te Auf­stri­che, Sup­pe, Baguettes und auch fri­sche Bröt­chen aus Franken.

Auch die rote Mal­te­ser-Rik­scha wird wäh­rend des Früh­stücks vor dem Quar­tiers­bü­ro Halt machen. Wer möch­te, kann sich vor Ort über das Pro­jekt infor­mie­ren oder sich mit der Rik­scha auch nach Hau­se fah­ren lassen.

Schon beim Start des „Früh­stück der Kul­tu­ren“ im Früh­jahr 2023 erwies sich die Ver­an­stal­tung laut Mal­te­ser als beliebt und lock­te viel Publi­kum an. Inzwi­schen schrei­be das Pro­jekt von Mal­te­sern und Sozi­al­stif­tung sogar bun­des­weit Schlag­zei­len. Nach dem Wil­len der Ver­an­stal­ter soll es das Früh­stück künf­tig regel­mä­ßig zwei­mal im Jahr geben.

Mal­te­ser und Sozi­al­stif­tung Bamberg

„Früh­stück der Kul­tu­ren“ im Quar­tiers­bü­ro Ulanenpark

Wie wird in ande­ren Län­dern gefrüh­stückt? Wer eine Ant­wort auf die­se Fra­ge möch­te, ist beim „Früh­stück der Kul­tu­ren“ gut auf­ge­ho­ben. Mal­te­ser und Sozi­al­stif­tung Bam­berg brin­gen dort Men­schen ver­schie­de­ner Her­künf­te zum gemein­sa­men Essen zusammen.

Weil die Ver­an­stal­tung im Früh­jahr die­ses Jah­res so gut ankam, haben sich die Ver­an­stal­ter für eine zwei­te Auf­la­ge ent­schie­den. An die­sem Sams­tag (28. Okto­ber) kön­nen sich von 10 bis 13 Uhr im Quar­tiers­bü­ro am Ula­nen­park (Hans-Schütz-Stra­ße 3) Men­schen erneut zum „Früh­stück der Kul­tu­ren“ tref­fen. Dabei kom­men kuli­na­ri­sche Beson­der­hei­ten aus ver­schie­de­nen Län­der der Erde auf den Tisch: Fla­den­bro­te, Auf­stri­che, Sup­pen, Baguettes und auch Fränkisches.

Das „Früh­stück der Kul­tu­ren“ ist eine Ver­an­stal­tung der Sozi­al­stif­tung Bam­berg und des Inte­gra­ti­ons­diens­tes der Mal­te­ser. Auch die rote Mal­te­ser-Rik­scha wird wäh­rend des Früh­stücks vor dem Quar­tiers­bü­ro Halt machen. Wer möch­te, kann sich über das Pro­jekt infor­mie­ren oder sich mit der Rik­scha auch nach Hau­se fah­ren lassen.

Ver­an­stal­tung von Mal­te­sern und Sozialstiftung

„Früh­stück der Kul­tu­ren“ im Quar­tiers­bü­ro Ulanenpark

Wie wird eigent­lich in ande­ren Län­dern gefrüh­stückt? Wer eine Ant­wort auf die­se Fra­ge möch­te, ist beim „Früh­stück der Kul­tu­ren“ an die­sem Sams­tag, 29. April, gut aufgehoben.

Men­schen ver­schie­de­ner Her­kunft, die alle in Bam­berg woh­nen, kön­nen sich am kom­men­den Sams­tag um 10 Uhr im Quar­tiers­bü­ro am Ula­nen­park (Hans-Schütz-Stra­ße 3) zum „Früh­stück der Kul­tu­ren“ treffen.

Dabei kom­men kuli­na­ri­sche Beson­der­hei­ten aus vie­len Ecken der Welt auf den Tisch. Fla­den­bro­te, herz­haf­te Auf­stri­che, Sup­pe, Baguettes oder auch fri­sche Bröt­chen aus Fran­ken ste­hen auf der Speisekarte.

Das „Früh­stück der Kul­tu­ren“ ist eine gemein­sa­me Ver­an­stal­tung der Sozi­al­stif­tung Bam­berg und des Inte­gra­ti­ons­diens­tes der Mal­te­ser. Der Unkos­ten­bei­trag für das Essen beträgt 8 Euro bezie­hungs­wei­se 4 Euro für Kin­der und Sozi­al­hil­fe­emp­fän­ge­rIn­nen. Eine Anmel­dung ist nicht nötig.

Auch die rote Mal­te­ser-Rik­scha wird wäh­rend des Früh­stücks vor dem Quar­tiers­bü­ro Halt machen. Wer möch­te, kann sich damit nach dem Früh­stück nach Hau­se fah­ren lassen.