Der FV 1912 Bamberg hat eine Inklusions-Abteilung ins Leben gerufen. Diese soll Menschen mit und ohne Handicap die Möglichkeit geben, gemeinsam Sport
... weiter
Erste ihrer Art in Bamberg
FV 1912 Bamberg gründet Inklusions-Abteilung
Der FV 1912 Bamberg hat eine Inklusions-Abteilung ins Leben gerufen. Diese soll Menschen mit und ohne Handicap die Möglichkeit geben, gemeinsam Sport zu machen.
Offene Teilhabe mitten im Verein nennt der FV 1912 Bamberg seine neugegründete Inklusions-Abteilung. Einzigartig sei das Angebot in Bamberg, Menschen mit oder ohne Handicap die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Sport zu machen.
Den sportlichen Auftakt machte bereits das Fußballteam des FV 1912 goolkids Bamberg. Seine Erfolge bei den Special Olympics in Berlin oder der 3. Platz bei der ersten bayerischen Inklusions-Meisterschaft seien echte Zeichen für gelungene Inklusion, so der FV in einer Mitteilung.
„Tischtennis für alle“ heißt das Angebot, das Sandra Bauer zur Inklusions-Abteilung beisteuert. Hier sollen alle Tischtennis spielen dürfen, auch RollstuhlfahrerInnen oder Menschen mit anderen Handicaps. Das Angebot startete bereits am 15. März in der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule und findet immer mittwochs um 20 Uhr statt.
Das Blinden-Tischtennis-Angebot „Showdown“ beginnt am 1. April mit einem offenen Training im Vereinsheim des FV 1912 Bamberg. Unter der Anleitung von Mandy Kugel treffen sich die TeilnehmerInnen immer am ersten Samstag im Monat um 16 Uhr.
Auch FV-Sportwart Udo Pörschke leistet einen Beitrag zur Inklusions-Abteilung mit seiner Idee, inklusive und vor allem leistungsfreie Sportangebote aufzubauen. Im Auge hat er dabei insbesondere Leichtathletik – in dieser Disziplin betreute Pörschke die AthletInnen der Special-Olympics Berlin 2022.
- März 26, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg