Eine Halbzeit lang war der FC Eintracht Bamberg am Wochenende dem Tabellenersten FV Illertissen ein ebenbürtiger Gegner. Dann setzten zwei Tore und
... weiter
Kampfgeist nicht belohnt
FC Eintracht Bamberg unterliegt dem Tabellenersten
Eine Halbzeit lang war der FC Eintracht Bamberg am Wochenende dem Tabellenersten FV Illertissen ein ebenbürtiger Gegner. Dann setzten zwei Tore und eine rote Karte den Bamberger Bemühungen aber ein Ende.
Nach wettbewerbsübergreifend vier Spielen in Serie ohne Niederlage musste der FC Eintracht Bamberg am Samstagnachmittag (24. August) eine 0:2‑Heimniederlage hinnehmen. Im sechsten Spiel der Saison 2024 //25 in der Regionalliga Bayern reichte eine engagierte Leistung nicht, um den Tabellenersten FV Illertissen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Kurz vor Abpfiff sah Bambergs Torwart Benedikt Willert vor etwa 500 Zuschauer:innen außerdem die rote Karte.
Zähe erste Hälfte
In den ersten Minuten des Spiels zeigte sich der FCE mutig und versuchte, die Offensive der Gäste früh zu stören. Die erste Chance des Spiels gehörte jedoch dem FV Illertissen. Glessing tauchte nach 12 Minuten allein vor dem Bamberger Tor auf – schoss aber knapp über das Gehäuse.
In der Folge kontrollierte der Tabellenerste das Spiel, konnte sich aber vor der Pause kaum nennenswerte Torchancen erarbeiten. Die drückende Hitze schien beiden Teams zuzusetzen, was sich in einer eher zähen ersten Halbzeit niederschlug.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich der Spielverlauf zunächst kaum. Beide Mannschaften agierten vorsichtig und vermieden unnötige Risiken. Doch dann sorgte ein Moment der individuellen Klasse für die Führung des FV Illertissen. In der 61. Minute zog Kilic von der halblinken Strafraumkante aus ab und traf mit seinem präzisen Schuss zur 1:0‑Führung für die Gäste. Die Eintracht war daraufhin bemüht, eine Antwort zu finden, blieb jedoch im Abschluss weiterhin zu harmlos.
Illertissen war auch nach der Führung die aktivere Mannschaft und kam in der 80. Minute zum entscheidenden 2:0. Ein Kopfball von Jeck zwang Benedikt Willert zu einer Parade, doch den Abpraller verwertete der eingewechselte Pfaumann eiskalt.
Bitteres Ende
Kurz vor Schluss wurde es noch bitterer für die Domreiter. Bambergs Schlussmann, der weit aus seinem Tor herausgekommen war, um einen Konter zu stoppen, sah nach einem Foul an Glessing in der 87. Minute die rote Karte.
In den verbleibenden Minuten spielte Illertissen die Partie souverän zu Ende. So sicherte sich die Mannschaft drei weitere Punkte, die die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern untermauern. Für den FCE war es eine Niederlage, bei der die Mannschaft lange mithielt, aber am Ende nicht belohnt wurde. Damit bleibt Bamberg weiterhin auf Rang zehn in der Tabelle – mit sieben Zählern auf dem Konto.
Eintracht-Trainer Jan Gernlein sagte nach dem Spiel: „Wir haben heute viel Leidenschaft in dieses Spiel gepackt und um jeden Meter gefighted. Am Ende verlieren wir durch einen Sonntagsschuss und eine unglückliche Ecke. Trotzdem bin ich stolz über die mutige Leistung meiner Mannschaft.“
Das könnte Sie auch interessieren...
Fußball
FV Illertissen: FC Eintracht Bamberg empfängt Tabellenführer
Morgen hat der FC Eintracht Bamberg den FV Illertissen im Fuchs-Park-Stadion zu Gast. Die Schwaben sind ungeschlagen Tabellenführer, Bamberg möchte trotzdem mit breiter Brust ins Spiel gehen.
Der FC Eintracht Bamberg ist mit sieben Punkten aus fünf Spielen gut in die Saison gestartet. Zuletzt gewann die Mannschaft von Trainer Jan Gernlein (lesen Sie hier das Stadtecho-Interview mit ihm zum Saisonbeginn) das Derby gegen den 1. FC Schweinfurt (2:1) und holte einen Punkt bei der Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth (2:2). Damit belegen die Domreiter aktuell den zehnten Tabellenplatz in der Regionalliga Bayern. Morgen (24. August) empfängt die Eintracht den Tabellenführer FV Illertissen, gegen den die Mannschaft in der vergangenen Saison den Regionalliga-Auftakt erfolgreich mit 1:0 bestritt.
„Wir spielen bisher eine tolle Runde“, sagte Trainer Gernlein . „In Fürth haben wir zuletzt gegen einen richtig guten Gegner auswärts ebenso gepunktet. Wir gehen also mit breiter Brust in dieses Spiel.“
Das ist der FV Illertissen
Der FV Illertissen ist einer der Dauerbrenner in der Regionalliga Bayern. Seit der Gründung im Jahr 2012 spielen die Schwaben ununterbrochen in der Liga. In der vergangenen Saison belegte der Verein den fünften Tabellenplatz. In der laufenden Spielzeit entschied der FV Illertissen vier von fünf Spielen für sich. Eine Partie endete unentschieden. Zuletzt gewann die Mannschaft mit 2:0 gegen den TSV Buchbach. Damit steht das Team mit aktuell 13 Punkten an der Tabellenspitze.
Jan Gernlein schätzt den Gegner so ein: „Illertissen ist schon immer eine gute Mannschaft gewesen, sie haben aber nochmal einen Schritt gemacht. Sie hatten einen super Start und so ehrlich müssen wir sein, es wird sehr schwer werden gegen sie zu bestehen.“
Illertissens erfolgreichster Torschütze der laufenden Saison ist Gökalp Kilic mit bisher zwei Treffern. Trainer der Mannschaft ist seit Oktober 2022 Holger Bachthaler. Ein Wiedersehen gibt es mit Franz Helmer, der von 2020 bis 2022 für den FC Eintracht Bamberg spielte.
Das könnte Sie auch interessieren...
FC Eintracht mit Punkteteilung beim FV Illertissen
Leidenschaftliche „Domreiter“ erkämpfen Punkt
„Was wir heute für ein Herzblut auf dem Platz gelassen haben, das ist unglaublich!“ schwärmte Bambergs Coach Jan Gernlein nach 90 Minuten Fußballkampf der Bamberger beim Gastspiel in Illertissen. Mit einem torlosen Unentschieden trennten sich gestern die „Domreiter“ und die Gastgeber im Allgäu.
Der Favorit aus dem Allgäu hatte über das gesamte Spiel gesehen deutlich mehr Ballbesitz und schnürte die Bamberger phasenweise in der eigenen Hälfte ein. Aber analog zum Hinspiel in Bamberg, das die „Domreiter“ mit 1:0 gewonnen hatten, waren es wieder die Gäste, die in den ersten 45 Minuten die besseren Chancen hatten. „Wir wollten wieder schnell umschalten und Nadelstiche setzen – das ist uns in der ersten Halbzeit auch gut gelungen“, fasste Gernlein die erste Hälfte zusammen. Zweimal war es Patrick Görtler, der die Chance hatte, seine Farben in Führung zu bringen. Im ersten Versuch scheiterte er im Eins-gegen-Eins an Illertissen Torwart Felix Thiel, beim zweiten Versuch setzte er eine scharfe Hereingabe nur haarscharf per Kopf über das Gehäuse der Hausherren. Auf der Gegenseite parierte FCE-Keeper Fabian Dellermann einmal stark im Duell gegen Illertissens Nicklas Jeck und fischte einen 20-Meter-Freistoß aus dem Torwinkel.
Die zweite Hälfte gehörte dann der Mannschaft aus Illertissen. Flanke um Flanke segelte in den Strafraum der Gäste, richtig zwingend wurde es dabei kaum. Die Bamberger Verteidigung um Christopher Kettler und Felix Popp hatte die Lufthoheit und räumte auch sonst alle Bälle ab, die auf das Gehäuse der Gäste kamen. Am Ende war es noch einmal Luca Ljevsic, der mit einer spektakulären Grätsche auf der Torlinie das Unentschieden rettete.
„Wir haben heute einmal mehr das gezeigt, was uns stark macht“, bilanzierte Jan Gernlein das Spiel. „Eine extrem homogene Mannschaft, die das Herz an der rechten Stelle hat und sich mit aller Macht gegen eine Niederlage stemmt. Das macht uns stolz und das wird unser Weg in der Saison sein. Wir müssen in jedem Spiel unser Limit erreichen. Das haben wir heute getan und freuen uns nun auf eine lange Busfahrt nach Hause, auf der wir unseren Punktgewinn entsprechend feiern werden.“
Das könnte Sie auch interessieren...
Regionalliga Bayern
Rückrundenauftakt: Eintracht Bamberg beim FV Illertissen zu Gast
Die ersten 17 Spiele in der Regionalliga Bayern sind mit wenig Erfolg absolviert, nun steht für den FC Eintracht Bamberg bereits der Rückrundenauftakt an. Heute ist die Mannschaft beim Tabellenfünften FV Illertissen zu Gast.
Zum Hinrundenschluss der Regionalliga Bayern musste der FC Eintracht Bamberg vergangenen Freitag (20. Oktober) eine 6:3‑Niederlage gegen den FC Bayern München II hinnehmen. Dennoch sei die Bilanz der letzten Spiele positiv, so der Verein in einer Mitteilung im Vorfeld des Spiels gegen den FV Illertissen. Denn gegen Memmingen und Augsburg konnte die Mannschaft zuvor Punkte im Abstiegskampf sammeln, sodass sie die Hinrunde mit 14 Punkten auf dem 17. Platz punktgleich mit dem FC Memmingen abschloss.
„Dafür, dass die Liga absolutes Neuland für alle war“, sagte Bambergs Trainer Jan Gernlein, „ist der Eindruck sehr positiv. Grundsätzlich bin ich zufrieden mit den Auftritten und der Art und Weise, mit der wir uns in den 17 Spielen gezeigt haben. Die Jungs haben gerade im Ballbesitz enorm an Qualität zugelegt und wir sind da im Vergleich zur letzten Saison gut vorangekommen.“
Verbesserungspotenzial sieht Gernlein jedoch vor allem in der Defensive. Außerdem ergänzte der Übungsleiter: „Ich persönlich finde es extrem besonders, dass die Fans und das Umfeld die Lage um die junge Mannschaft so gut und realistisch einschätzen. Das kann am Ende ein großes Faustpfand sein.“
Rückrundenauftakt
Zum Rückrundenauftakt der Regionalliga Bayern spielt der FC Eintracht Bamberg heute Nachmittag (28. Oktober) auswärts gegen Illertissen. Das Hinspiel am 22. Juli, Bambergs erstes Spiel in der Regionalliga Bayern seit acht Jahren, endete mit einem 1:0‑Sieg.
Der FV Illertissen spielt seit ihrer Gründung 2012 in der Regionalliga Bayern. Aktuell belegt das Team aus Schwaben mit 28 Punkten den fünften Tabellenplatz. In dieser Saison konnte der FV bereits neun Siege und ein Remis einfahren, sieben Mal ging Illertissen als Verlierer vom Platz. Zuletzt spielte Illertissen 2:2 unentschieden gegen die SpVgg Greuther Fürth II.
Bambergs Trainer Jan Gernlein blickt auf das Hinspiel zurück: „Das war damals ein verrücktes Spiel, das wir absolut glücklich gewinnen konnten. Illertissen hat trotzdem enorme Qualität und wir tun gut daran, unser Tor ähnlich gut zu schützen wie im Hinspiel. Wofür es dann reicht, müssen wir sehen.“
Das könnte Sie auch interessieren...
Regionalliga Bayern
FC Eintracht Bamberg besiegt FV Illertissen und spielt nun gegen TSV Aubstadt
Regionalliga Bayern-Auftakt geglückt: Am Wochenende gewann der Aufsteiger FC Eintracht Bamberg sein erstes Spiel in der neuen Liga gegen den FV Illertissen mit 1:0. Morgen geht es im ersten Auswärtsspiel der Spielzeit gegen den TSV Aubstadt.
Ausgelassen sei die Stimmung im Bamberger Fuchs-Park-Stadion gewesen, so der Verein in einer Mitteilung, als am vergangenen Samstag (22. Juli) der FC Eintracht den FV Illertissen empfing. 1:0 für Bamberg ging das Spiel aus, die Rückkehr der Eintracht in Bayerns vierthöchste Spielklasse, die Regionalliga Bayern, war geglückt.
„Es hat uns glaube ich gutgetan, so in die Saison zu starten“, sagte Trainer Jan Gernlein, fügte allerdings auch an: „Man darf das jetzt aber nicht überbewerten, wir haben noch 33 Spieltage vor uns.“ Und richtig, schon in der nächsten Partie wartet eine Mannschaft, die ebenfalls mit einem Sieg in die Saison gestartet ist.
Der TSV Aubstadt spielt seit seinem Aufstieg 2019 durchgängig in der Regionalliga Bayern. Die Unterfranken belegten in ihren ersten beiden Spielzeiten mit Platz fünf und sechs abstiegssichere Positionen. Die letzte Saison schloss Aubstadt auf dem elften Platz ab.
Cheftrainer ist seit dieser Saison Julian Grell, der bereits langjähriger Spieler und Kapitän der Mannschaft war. Zusammen mit Joseph Francic hatte er im März die Mannschaft zuerst interimsweise übernommen. Der TSV startete mit einem verdienten 3:0 Auswärtserfolg gegen die SpVgg Fürth II in die Saison und belegt damit aktuell Platz eins.
Jan Gernlein sagte über Bambergs nächsten Gegner: „Das ist eine sehr gute und talentierte Mannschaft. Sie kommen über den Kampf und haben ein starkes Umschaltspiel. Sie haben viel Speed nach vorne und werden unsere Abwehr beschäftigen. Ich erwarte ein kampfbetontes Spiel.“