Im Jahr 2020 erfasste die bayerische Polizei mehr als 15.000 Fälle von Gewalt gegen Frauen im häuslichen Bereich. Die Landesfrauenkonferenz des Sozialverbands
... weiter
Landesfrauenkonferenz des Sozialverbands
VdK-Resolution: „Wir werden Gewalt gegen Frauen nicht weiter dulden“
Im Jahr 2020 erfasste die bayerische Polizei mehr als 15.000 Fälle von Gewalt gegen Frauen im häuslichen Bereich. Die Landesfrauenkonferenz des Sozialverbands VdK hat nun in einer Resolution besseren Schutz von Frauen vor Gewalt gefordert.
Zwei Tage lang diskutierte die VdK-Landesfrauenkonferenz in Straubing über Gewalt gegen Frauen und verabschiedete dann eine entsprechende Resolution. Das gab die VdK am 25. Oktober bekannt. In dieser Resolution fordern die ehrenamtlich im VdK Bayern tätigen Frauen einen besseren Gewaltschutz für Frauen, insbesondere diejenigen mit Behinderung oder in stationärer, ambulanter und häuslicher Pflege. Denn diese würden häufig nicht ausreichend in Schutzmaßnahmen mit einbezogen, obwohl sie besonders gefährdet seien.
„Jede dritte Frau macht im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit Gewalt. Wir müssen diesen Frauen eine Stimme geben“, sagte VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele. Noch immer werde die Situation von Frauen in gewalttätigen Partnerschaften oder ehemaligen Partnerschaften verharmlost. Die Position, die der VdK dazu bezieht, lautet entsprechend: „Wir werden Gewalt gegen Frauen in Deutschland nicht weiter dulden.“
Für VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher sei es perfide, dass Gewalt an Frauen häufig im eigenen Haushalt passiere. „In dem Bereich, der eigentlich der eigene Schutzbereich sein sollte, in dem man sicher sein und nichts Böses zu befürchten haben sollte.“
Die Statistik dazu sei erschreckend. „2020 erfasste die bayerische Polizei insgesamt 15.944 Fälle von Gewalt an Frauen im Bereich der häuslichen Gewalt.“ Die registrierten Zahlen würden aber wohl nur einen Bruchteil der tatsächlichen Zahl der Fälle von Partnerschaftsgewalt an Frauen ausmachen. 24 Frauen seien außerdem durch die Gewalt ihres Partners zu Tode gekommen.
Zu der jährlichen Landesfrauenkonferenz des Sozialverbands VdK Bayern werden alle Bezirks- und Kreisfrauen, die weiblichen Kreisvorsitzenden und die weiblichen Mitglieder des Landesausschusses und des Landesvorstands eingeladen. Die Veranstaltung erarbeitet ein Schwerpunktthema durch Fachvorträge und Diskussionen und verabschiedet am Ende eine Resolution. Diese soll sich dann an EntscheidungsträgerInnen in Politik, Behörden und Justiz wendet.
- Oktober 27, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg