Trotz einer 92:71-Niederlage beim neuen Meister in Gotha reichte es für die Baunach Young Pikes zum Klassenerhalt in der 2. Regionalliga, Wolnzach
... weiter
Spiel verloren – Klassenerhalt geschafft
Baunach Young Pikes halten die Liga
Trotz einer 92:71-Niederlage beim neuen Meister in Gotha reichte es für die Baunach Young Pikes zum Klassenerhalt in der 2. Regionalliga, Wolnzach steigt ab.
Schützenhilfe leisteten den Baunachern die Uni Riesen aus Leipzig, die in einer dramatischen Begegnung in Wolnzach mit einem hauchdünnen 88:87-Sieg den bitteren Abstieg für die Gastgeber besiegelten. Dagegen konnte sich die DJK Neustadt in letzter Minute mit einem 68:66-Erfolg gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Nürnberg ebenfalls den Verbleib in der Liga sichern.
Für die Baunacher Basketballer hatten sich die Voraussetzungen für einen Erfolg bei den Gotha Rockets schon vor Spielbeginn weiter verschlechtert, denn Kooperationspartner BBC Coburg konnte nach zahlreichen Ausfällen keine Spieler abstellen, da er selbst beim letzten ProB-Spiel in Würzburg nur einen Minikader zur Verfügung hatte. Zudem brachten die Young Pikes in der ersten Hälfte zu wenig Energie auf das Parkett, während die Gastgeber im entscheidenden Meisterschaftsfinale vor einer lautstarken Kulisse von Anfang an bis in die Haarspitzen motiviert waren. So gelang den Thüringern gleich ein Traumstart zum 20:6 (7. Minute) und war von einer Nervosität oder Drucksituation bei den Rockets nichts mehr zu spüren.
Immerhin war beim Stand von 27:12 nach dem 1. Viertel noch alles offen, doch mit einem 9:0‑Lauf machten die Schützlinge von Kemal Velishaev zu Beginn des 2. Abschnitts gleich klar, dass sie sich die Meisterschaftskrone nicht mehr nehmen lassen wollten. Bei den Gästen konnten vor der Halbzeitpause eigentlich nur Tim Ludwig und Jonas Mendl, die zusammen 20 Punkte bis zum Wechsel erzielt hatten, dagegenhalten. Dennoch war beim Stand von 61:26 klar, dass die Oberfranken aus eigener Kraft den Klassenerhalt nicht mehr schaffen konnten.
In der 2. Hälfte aber wollten die Young Pikes ein ganz anderes Gesicht zeigen und das gelang ihnen auch. Vielleicht auch motiviert durch die günstigen Zwischenstände aus Neustadt und Wolnzach zeigten die jungen Hechte eine tolle kämpferische Leistung und gaben nie auf. Jetzt taute auch Tom Wübben, der alle seine Punkte nach der Pause erzielte, auf, sodass sein Team den 3. Abschnitt mit 22:16 für sich entscheiden konnte.
Auch in den letzten 10 Minuten ließen die Gäste nicht nach, zumal die Rockets im Gefühl des sicheren Sieges etwas abbauten. Obwohl man in der Schlussphase einige Freiwurfchancen nicht nutzte, konnten die Oberfranken letztendlich noch ein ordentliches Ergebnis abliefern und durften sich mit dem 9. Tabellenplatz über das Erreichen der Saisonziele zusammen mit den Gastgebern freuen.
Trotz Niederlage Klassenerhalt gesichert
Baunach Young Pikes unterliegen gegen Gotha
Die Baunacher Basketballer unterlagen gegen die Rockets aus Gotha beim Nachholspiel der 2. Regionalliga Nord mit 73:78. Dennoch ist der Klassenerhalt gesichert, da in der Gruppe Mitte, die ihre Saison bereits am Samstag beendete, gleich drei Teams weniger Siege geholt haben als die Young Pikes.
Die Begegnung gegen den alten Rivalen aus Thüringen begann recht gut für die Gastgeber, die zuletzt mit dem überraschenden Auswärtserfolg in Bayreuth für Aufsehen gesorgt hatten. Unterstützt von zahlreichen Zuschauern gingen sie gleich in Führung und hatten nach einem Dreier von Nico Höllerl in der 4. Minute eine 11:3‑Führung herausgespielt. Die Rockets, die ebenfalls mit einer ganz jungen Truppe antraten, ließen sich davon aber nicht beeindrucken und kamen bis zum Ende des 1. Viertels wieder auf 22:19 heran.
Dieses Momentum nahmen sie auch zum Start in den 2. Abschnitt mit und lagen in der 15. Minute mit 34:29 vorne. Nun häuften sich bei den Gastgebern die völlig unnötigen Ballverluste, zumal das Team nicht die nötige Energie auf das Feld bringen konnte. Coach Gabriel Strack probierte alle möglichen Varianten aus, um die an diesem Tag richtige Aufstellung zu finden, aber es half nichts, sondern die Gäste erhöhten ihren Vorsprung bis zur Pause auf 47:38.
Nach dem Seitenwechsel konnte man ein Aufbäumen der Young Pikes sehen und sie kamen bis zur 27. Minute auf 50:53 heran. Doch immer, wenn sie drauf und dran waren, das Spiel zu drehen, verhinderten völlig unkonzentrierte Aktionen eine Wende. Beim Stand von 50:56 ging es in das letzte Viertel.
Obwohl man auch in den verbleibenden zehn Minuten haarsträubende Fehler produzierte, gab man nicht auf, sondern Jonas Zilinskas, der jetzt viel Verantwortung übernahm, konnte in der 37. Minute den Ausgleich herstellen und als Danas Kazakevicius mit einem Tip-In die 71:69 Führung herstellte (37. Minute), schien die Begegnung einen guten Ausgang für die Young Pikes zu nehmen. Jetzt stand das Spiel auf des Messers Schneide und entschädigte die Fans zumindest durch einen spannenden Verlauf, bis Kunzewitsch mit einem Dreier zum 73:75 (39.) die Hoffnungen der Grünweißen jäh erstickte. Zwar gab es in den letzten 90 Sekunden noch einige Möglichkeiten, wieder auszugleichen oder in Führung zu gehen, doch erneut vertändelte man alle Chancen und musste letztendlich einem besseren Gegner zum Sieg gratulieren.