Das Junge Kammerorchester Bamberg der Städtischen Musikschule Bamberg hatte sich für das Finale des Deutschen Orchesterwettbewerbs qualifiziert und war auch bei diesem
... weiter
Riesenerfolg für die Städtische Musikschule
Dritter Bundespreis für das Junge Kammerorchester Bamberg
Das Junge Kammerorchester Bamberg der Städtischen Musikschule Bamberg hatte sich für das Finale des Deutschen Orchesterwettbewerbs qualifiziert und war auch bei diesem erfolgreich. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, erhielt das junge Bamberger Orchester einen dritten Bundespreis.
Das Junge Kammerorchester Bamberg der Städtischen Musikschule Bamberg hatte sich bei der bayerischen Vorentscheidung, dem Bayerischen Orchesterwettbewerb, im vergangenen Herbst für das Finale des Deutschen Orchesterwettbewerbs qualifiziert. Acht Junge Kammerorchester aus Hamburg, Hannover, Montabaur, Müritz, Potsdam, Puchheim Stuttgart und eben Bamberg stellten sich den gestrengen Ohren der Jury. Mit großem Erfolg für das Bamberger Kammerorchester: Das junge Bamberger Orchester erhielt einen dritten Bundespreis.
Man könnte ihn als deutsche Meisterschaft der nichtprofessionellen Orchester bezeichnen, den Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW), der vom Deutschen Musikrat (DMR) im olympischen Abstand von vier Jahren veranstaltet wird. Teilnehmen können Amateur-Orchester in insgesamt 17 Kategorien, darunter neben den klassischen Besetzungen u.a. auch Blasorchester, Zupforchester, Akkordeonorchester, Posaunenchöre und Big Bands. Am diesjährigen DOW in Wiesbaden, Mainz und Ingelheim nahmen insgesamt 96 Amateurorchester mit über 4.000 Musikerinnen und Musikern teil.
Unter ihnen auch das an der Städtischen Musikschule ansässige Junge Kammerorchester Bamberg. Es hatte sich bei der bayerischen Vorentscheidung, dem Bayerischen Orchesterwettbewerb Mitte November 2024 in München, für das Finale qualifiziert. Am Ende erhielt das von Cezar Salem engagiert geleitete Junge Kammerorchester Bamberg mit Werken von Sibelius, Britten, Tschaikowsky und Peixe einen dritten Bundespreis, über den sich die 19 jugendlichen Mitglieder und ihr Leiter Cezar Salem sehr gefreut haben. Anders als bei „Jugend musiziert“ werden beim DOW die Preise nur je einmal vergeben. Zudem gibt es ein Preisgeld.
Das könnte Sie auch interessieren...
Konzert am kommenden Sonntag, 15. Juni, in der Musikschule
Junges Kammerorchester im Bundesfinale
Das Junge Kammerorchester Bamberg, ein Ensemble der Städtischen Musikschule Bamberg, hat beim Bayerischen Orchesterwettbewerb im November 2024 sehr gut abgeschnitten und daraufhin eine Einladung zum großen Finale, dem Deutschen Orchesterwettbewerb, bekommen. Am kommenden Sonntag gibt es im Rahmen der Vorbereitungen auf das Finale ein Konzert in der Städtischen Musikschule in Bamberg, wie die Stadt Bamberg mitteilt.
Das 19-köpfige Orchester mit seinem Leiter Cezar Salem gibt am Sonntag, 15. Juni um 17:30 Uhr in der Musikschule, im Raum 1.01, ein kurzfristig organisiertes Konzert. Alle interessierten Bambergerinnen und Bamberger sind herzlich eingeladen.
Der Deutsche Orchesterwettbewerb findet vom 14. bis 18. Juni 2025 in Mainz, Wiesbaden und Ingelheim statt. Das Junge Kammerorchester Bamberg probt derzeit in der Städtischen Musikschule, um sich beim Wertungsspiel am Dienstag, dem 17. Juni, in Mainz gegen die anderen sieben Orchester, die in dieser Kategorie antreten, gut behaupten zu können. Zum Abschluss der Probenphase wird das Junge Kammerorchester Bamberg im Rahmen eines Konzerts den 3. Satz „Playful Pizzicato“ aus der Simple Symphony von Benjamin Britten, „Impromptu“ von Jean Sibelius, den 3. und 4. Satz aus der berühmten Streicherserenade C‑Dur von Tschaikowsky und das schmissige Werk „Mourão“ des mexikanischen Komponisten César Guerra-Peixe (1914−1993) zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.