Browse Tag

Karikaturenausstellung

„Jetzt noch die Kur­ve kriegen“

Kari­ka­tu­ren­aus­stel­lung: Kin­der für Umwelt­the­men sensibilisieren

Eine Kari­ka­tu­ren­aus­stel­lung wird in den nächs­ten Mona­ten durch Bam­ber­ger Schu­len wan­dern. Die gezeig­ten Wer­ke sol­len Schü­le­rin­nen und Schü­lern auf humor­vol­le Wei­se für umwelt­re­le­van­te The­men sensibilisieren.

Nach einem Som­mer im Kli­ni­kum am Bru­der­wald wird die Kari­ka­tu­ren­aus­stel­lung „Jetzt noch die Kur­ve krie­gen“ als Wan­der­aus­stel­lung in Bam­ber­ger Schu­len gebracht, wie das Rat­haus mit­teilt. Ziel die­ser Initia­ti­ve ist es, Schü­le­rin­nen und Schü­lern für umwelt­re­le­van­te The­men wie Ver­kehr, Umwelt und Kon­sum auf humor­vol­le und zugäng­li­che Wei­se zu sensibilisieren.

Die Aus­stel­lung, die im Rah­men des vom Bund geför­der­ten Pro­jekts „Mit­Mach­Kli­ma“ der Stadt Bam­berg statt­fand, zeigt ins­ge­samt 90 Kari­ka­tu­ren. Die­se set­zen sich mit den Aus­wir­kun­gen gesell­schaft­li­chen Ver­hal­tens auf das Kli­ma auseinander.

Die humor­vol­len Dar­stel­lun­gen bie­ten laut Mit­tei­lung nicht nur Denk­an­stö­ße, son­dern laden auch zum Schmun­zeln ein. Außer­dem sol­len sie eine unkon­ven­tio­nel­le Aus­ein­an­der­set­zung mit der Kli­ma­kri­se ermöglichen.

Die ers­ten Sta­tio­nen der Kari­ka­tu­ren­aus­stel­lung wer­den die Beruf­li­che Ober­schu­le Bam­berg sowie die Graf-Stauf­fen­berg-Real­schu­le Bam­berg sein.

Stei­ger­wald-Zen­trum Handthal 

Kari­ka­tu­ren­aus­stel­lung „Kli­ma­wan­del beGreifbar“

Hier Stür­me und Stark­re­gen mit kata­stro­pha­len Fol­gen, dort Dür­re und ver­hee­ren­de Wald­brän­de – die­se hoch­ak­tu­el­len The­men greift die Aus­stel­lung „Kli­ma­wan­del beGreif­bar“ am Stei­ger­wald-Zen­trum in Hand­thal auf.

Der Kari­ka­tu­rist Ger­hard Mes­ter bringt in sei­nen zuge­spitz­ten Moti­ven die­se spür­ba­ren Fol­gen des Kli­ma­wan­dels in Zusam­men­hang mit der Sorg­lo­sig­keit und dem Zynis­mus vie­ler Men­schen. In humor­vol­ler und auch iro­ni­scher Wei­se nimmt er dabei die oft hilf­lo­sen Bemü­hun­gen der Poli­tik in Sachen Ener­gie- und Mobi­li­täts­wen­de und Min­de­rung der CO2-Emis­sio­nen auf’s Korn.


Inter­ak­ti­ve Ele­men­te wie der „hei­ße Draht“

„Die Kari­ka­tu­ren bie­ten – jen­seits aller alar­mie­ren­der Zah­len und Mess­wer­te – einen emo­tio­na­len Zugang zum The­ma“, sag­te der forst­li­che Lei­ter des Stei­ger­wald-Zen­trums, Andre­as Ley­rer bei der Aus­stel­lungs­er­öff­nung. „Durch die sati­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma zeich­net Mes­ter tref­fend die Kern­pro­ble­me des gesell­schaft­li­chen Gesche­hens und regt damit zum Nach­den­ken an.“ Con­stan­ze Stern, die Geschäfts­lei­te­rin des Trä­ger­ver­eins, dank­te dem Fach­zen­trum Kli­ma­wan­del und Anpas­sung am Hes­si­schen Lan­des­amt für Natur­schutz, Umwelt und Geo­lo­gie, das die Wan­der­aus­stel­lung als Leih­ga­be zur Ver­fü­gung gestellt hat.

Die Kari­ka­tu­ren­aus­stel­lung wird ergänzt durch inter­ak­ti­ve Ele­men­te wie den „hei­ßen Draht“, mit dem man eigen­hän­dig der bis­he­ri­gen Tem­pe­ra­tur­ent­wick­lung seit 1850 fol­gen kann, einen Ver­such zur Wär­me­strah­lung der Son­ne und ein „Glücks­rad“ zur Wahr­schein­lich­keit von Frost­ta­gen in Ver­gan­gen­heit und Zukunft.

Beglei­tend zur Aus­stel­lung bie­ten die Förs­ter des Stei­ger­wald-Zen­trums Füh­run­gen an zur Wald­kli­ma­sta­ti­on und zu bei­spiel­haf­ten Wald­bil­dern, die die Kon­se­quen­zen für die Wald­be­wirt­schaf­tung aus dem Kli­ma­wan­del zeigen.

Am 20. Okto­ber kommt der bekann­te Würz­bur­ger Kli­ma­for­scher Prof. Dr. Hei­ko Paeth zu einem Vor­trag zur Kli­ma­ent­wick­lung und ihren Fol­gen für die Regi­on in das Steigerwald-Zentrum.

Die Aus­stel­lung „Kli­ma­wan­del beGreif­bar“ ist noch bis zum 1. Novem­ber im Stei­ger­wald-Zen­trum in Hand­thal zu sehen.

Das Stei­ger­wald-Zen­trum ist von Diens­tag bis Sonn­tag von 10–18 Uhr geöffnet.

Stei­ger­wald-Zen­trum – Nach­hal­tig­keit erleben

Hand­thal 56
97516 Ober­schwarz­ach

Tele­fon 09382 /​31998–0

info@steigerwald-zentrum.de

https://steigerwald-zentrum.de/