Menschen mit geringem Einkommen können mit der KulturTafel Bamberg kostenlos Kultur- und Sportveranstaltungen besuchen.
... weiter
Kultur kostenlos in Anspruch nehmen
Für Menschen mit geringem Einkommen: KulturTafel Bamberg
Menschen mit geringem Einkommen können mit der KulturTafel Bamberg kostenlos Kultur- und Sportveranstaltungen besuchen.
Ein Konzert besuchen, bei einem Basketballspiel zuschauen, ins Kino gehen – viele Menschen können sich den Eintritt zu solchen Veranstaltungen nicht leisten. Die KulturTafel Bamberg arbeitet seit 2012 daran, dass auch Menschen mit geringem Einkommen Kulturveranstaltungen in Anspruch nehmen können.
„Am kulturellen Alltag in Bamberg teilzunehmen, bedeutet für unsere Gäste Teilhabe und Abwechslung“, sagt Susanne Kleist, Leiterin der KulturTafel Bamberg. „Bei einem Theaterabend können sie ihre finanzielle Situation einmal vergessen und haben die Möglichkeit, im gesellschaftlichen Leben dabei zu sein.“
Denn seit Ausbruch der Corona-Pandemie seien viele Gäste zurückhaltend bei Veranstaltungsbesuchen geworden oder sagen sie ganz ab. „Seither können wir manche gespendeten Karten nicht vermitteln. Das ist schade, deshalb suchen wir mehr Gäste, die wir zu Veranstaltungen einladen können,“ erklärt Susanne Kleist.
Unkomplizierte Anmeldung
Anmelden zur KulturTafel Bamberg können sich alle, die staatliche Unterstützung bekommen, also zum Beispiel Hartz-IV oder Bürgergeld, Wohngeld oder BaFöG. Auch wer nur über eine kleine Rente verfügt oder generell über wenig Einkommen kann sich an die Tafel wenden.
Auf dem Anmeldebogen lassen sich Interessen ankreuzen, von Ballett über Basketball bis hin zu Kursplätzen für die Volkshochschule. Zusammen mit einem Einkommensnachweis eingeschickt oder abgegeben, ist die Anmeldung vollständig. Ehrenamtliche Mitarbeitende der KulturTafel laden die Gäste dann telefonisch zu einer Veranstaltung ein. Alle Gäste haben die Möglichkeit, zwei Eintrittskarten zu erhalten, um ihrerseits jemanden einladen zu können.
Die Eintrittskarten spenden Veranstalter, deren Vorstellung nicht ausverkauft sind. Auch Privatpersonen können Eintrittskarten oder Dauerkarte weitergeben. Es genügt ein Anruf unter 0951 //9322 1241 oder eine E‑Mail an info@kulturtafel-bamberg.de.
- Januar 16, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg