Browse Tag

Landwirtinnen und Landwirte

Regie­rung von Oberfranken

32 jun­ge Land­wir­tin­nen und Land­wir­te schlie­ßen Aus­bil­dung ab

Ihre Aus­bil­dung als Land­wir­tin­nen bezie­hungs­wei­se als Land­wir­te haben in die­sen Tagen 32 jun­ge Frau­en und Män­ner aus den Land­krei­sen Bam­berg, Coburg, Forch­heim, Kro­nach und Lich­ten­fels abge­schlos­sen. Nun wur­den Sie fei­er­lich von der Regie­rung von Ober­fran­ken verabschiedet.

Die 32 jun­gen Land­wir­tin­nen und Land­wir­te haben eine drei­jäh­ri­ge dua­le Aus­bil­dung absol­viert, wie die Regie­rung von Ober­fran­ken mit­teil­te. Nach einem Berufs­grund­schul­jahr in Voll­zeit waren sie zwei Jah­re in land­wirt­schaft­li­chen Aus­bil­dungs­be­trie­ben tätig. Wäh­rend die­ser Zeit besuch­ten sie an einem Tag pro Woche die Berufs­schu­le. Ergän­zend fan­den Lehr­gän­ge und Schu­lun­gen an Land­ma­schi­nen- und Tier­hal­tungs­schu­len statt.

„Die Bedeu­tung der Nah­rungs­mit­tel­si­cher­heit rückt durch die aktu­el­len Kri­sen wie­der in den Fokus“, sag­te Burk­hard Traub, Land­wirt­schafts­di­rek­tor der Regie­rung von Ober­fran­ken, bei der Ver­ab­schie­dung der Absol­ven­tIn­nen. „Mit dem erwor­be­nen Wis­sen kön­nen Sie umwelt­ver­träg­lich und nach­hal­tig Fut­ter­mit­tel, Getrei­de, Milch und Fleisch, und damit im wahrs­ten Sinn des Wor­tes wert­vol­le und gesun­de Nah­rungs­mit­tel pro­du­zie­ren.“ Dar­über hin­aus wür­den die Land­wir­tin­nen und Land­wir­te die ober­frän­ki­sche Kul­tur­land­schaft erhal­ten und pflegen.

Die drei Jahr­gangs­bes­ten Lukas Krapp (Scheß­litz), Chris­ti­an Din­kel (Bad Staf­fel­stein) und Isa­bell Zenk (Scheß­litz) zeich­ne­te zusätz­lich San­dra Zschomm­ler, Land­wirt­schafts­ober­inspek­to­rin der Regie­rung von Ober­fran­ken, aus. Zenk wur­de als Schul­bes­te mit den Wor­ten „Sie sind eine Power­frau der Land­wirt­schaft“ durch den stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­ter der Cobur­ger Frei­herr-von-Rast-Berufs­schu­le Jörg Zinn gewürdigt.

„Land­wirt ist der schöns­te Beruf auf Erden“, sag­te dann Klaus Sie­gel­in, Kreis­ob­mann des Baye­ri­schen Bau­ern­ver­ban­des Kro­nach. Auch emp­fahl er den Absol­ven­tIn­nen, neben fach­li­cher Wei­ter­bil­dung, die per­sön­li­che Wei­ter­bil­dung nicht zu vergessen.

Unter den Gra­tu­lan­ten waren außer­dem Ger­hard Löff­ler, wei­te­rer stell­ver­tre­ten­der Land­rat von Kro­nach, Gerd Zehn­ter, Vor­sit­zen­der des Ver­ban­des für land­wirt­schaft­li­che Fach­bil­dung in Bay­ern – Kreis­ver­band Kro­nach, und Harald Weber, Lei­ter des ört­lich zustän­di­gen Amtes für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten Coburg-Kulmbach.