Browse Tag

Öko-Modellregion Bamberger Land

Anmel­dung jetzt möglich

Bus­fahrt zu den Öko-Feld­ta­gen 2025

Die Öko-Modell­re­gi­on Bam­ber­ger Land orga­ni­siert mit wei­te­ren Regio­nen eine gemein­sa­me Bus­fahrt zu den Öko-Feld­ta­gen am 18. Juni 2025 nach Sach­sen, wie das Land­rats­amt Bam­berg mit­teilt. Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt, eine Anmel­dung bis zum 28. Mai möglich.

Die Öko-Feld­ta­ge sind der idea­le Treff­punkt für alle an der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft inter­es­sier­ten Bäue­rin­nen und Bau­ern. Sie zei­gen, was der Öko-Land­bau kann, wo er steht und wie er sich wei­ter­ent­wi­ckelt. Die Öko-Feld­ta­ge bie­ten eine ein­zig­ar­ti­ge Mischung aus Pra­xis und For­schung im Pflan­zen­bau und in der Tier­hal­tung: die idea­le Platt­form, um Inno­va­tio­nen zu zei­gen und aktu­el­le The­men rund um Land­wirt­schaft, Poli­tik und Wirt­schaft zu diskutieren.

Die Teil­nah­me an der Fahrt ist kos­ten­frei. Die Anrei­se im Rei­se­bus beginnt um 6:25 Uhr in Vier­eth-Trun­stadt. Wei­te­re Zustie­ge sind in Scheß­litz (6:45 Uhr) und Him­mel­kron (7:15) mög­lich. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie kurz vor der Fahrt. Der Auf­ent­halt auf dem Gelän­de ist bis 18 Uhr vor­ge­se­hen. Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt. Eine Mit­fahrt ist nur bei erfolg­ter ver­bind­li­cher Anmel­dung bis zum 28. Mai 2025 mög­lich. Die Platz­ver­ga­be erfolgt nach der Anmel­dung. Tickets für den dor­ti­gen Ein­tritt müs­sen selbst besorgt werden.

Die För­de­rung der Bus­rei­se erfolgt durch die ober­frän­ki­schen Öko-Modell­re­gio­nen und über das Pro­jekt bio-offen­si­ve. Das Pro­jekt bio-offen­si­ve wird unter­stützt aus För­der­mit­teln der Land­wirt­schaft­li­chen Ren­ten­bank. Trä­ger des Pro­jek­tes sind das For­schungs­in­sti­tut für bio­lo­gi­schen Land­bau (FiBL) und der Ver­band der Land­wirt­schafts­kam­mern (VLK).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind hier zu fin­den.

Staats­mi­nis­te­rin Kani­ber über­gibt Urkunde

Bam­ber­ger Land für den „schöns­ten Bio-Erleb­nis­tag“ ausgezeichnet

Gro­ße Freu­de in der Öko-Modell­re­gi­on Bam­ber­ger Land! Für die Kon­zep­ti­on und Orga­ni­sa­ti­on des Bio-Erleb­nis­ta­ges „Bio-Schät­ze im Aurach­tal“, der im Sep­tem­ber 2024 statt­fand, wur­de die Regi­on von Bay­erns Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Michae­la Kani­ber mit dem Titel „Schöns­ter Bio-Erleb­nis­tag 2024“ aus­ge­zeich­net. Die Ehrung fand im Rah­men der Bio­Fach, der Welt­leit­mes­se für Bio-Lebens­mit­tel, in Nürn­berg statt.

Das prä­mier­te Event bot span­nen­de Ein­bli­cke in die Bio-Tier­hal­tung an drei Sta­tio­nen und war eine von über 200 Ver­an­stal­tun­gen der baye­ri­schen Bio­er­leb­nis­ta­ge. Besu­che­rin­nen und Besu­cher konn­ten Was­ser­büf­fel, Koniks, Shropshire-Scha­fe, Frei­land­schwei­ne und Karp­fen aus nächs­ter Nähe erle­ben und mehr über deren Rol­le im Natur­schutz erfah­ren. Die betei­lig­ten Bio-Betrie­be – Bio­land­hof Gräb­ner (Wals­dorf), Bio­land­hof Fed­der und Fisch­zucht Grim­mer (bei­de Tra­bels­dorf) – gewähr­ten authen­ti­sche Ein­bli­cke in ihre nach­hal­ti­ge Arbeit mit öko­lo­gi­scher Tier­hal­tung und stan­den für span­nen­de Fra­gen zur Ver­fü­gung. Die Sta­ti­on zum Öko­sys­tem Teich­wirt­schaft wur­de zudem von der Natur­park-Ran­ge­rin Vere­na Kri­ti­kos vom Natur­park Stei­ger­wald begleitet.

Land­rat Kalb zeig­te sich begeis­tert: „Die­se Aus­zeich­nung ist eine wun­der­ba­re Aner­ken­nung für das Enga­ge­ment unse­rer Land­wir­tin­nen und Land­wir­te, die mit viel Herz­blut zei­gen, wie die Land­wirt­schaft zum Erhalt unse­rer Kul­tur­land­schaft beiträgt.“

Patrick Nast­vo­gel, Mana­ger der Öko-Modell­re­gi­on Bam­ber­ger Land, nahm die Aus­zeich­nung von Minis­te­rin Kani­ber mit den wei­te­ren Betei­lig­ten ent­ge­gen: „Unser ers­ter Bio-Erleb­nis­tag im Aurach­tal war ein ech­tes High­light für uns als jun­ge Öko-Modell­re­gi­on. Die Aus­zeich­nung wür­digt die betei­lig­ten Betrie­be, die ein­drucks­voll gezeigt haben, wie Natur­schutz und Lebens­mit­tel­er­zeu­gung Hand in Hand gehen kön­nen. Die Begeis­te­rung der Besu­che­rin­nen und Besu­cher hat uns tief moti­viert und gibt uns Rücken­wind für die Bio-Schät­ze, die 2025 im Land­kreis Bam­berg auf uns war­ten.“ Staats­mi­nis­te­rin Michae­la Kani­ber lob­te bei der Preis­ver­lei­hung den Erfolg der Bio-Erleb­nis­ta­ge: „Die Bio-Erleb­nis­ta­ge beto­nen auf ein­ma­li­ge Wei­se die Wert­schät­zung für regio­na­le Bio-Produkte.“