Im letzten Heimspiel der Saison in der Fußball Bayernliga Nord erwartet der FC Eintracht Bamberg heute um 14 Uhr den SC Feucht.
... weiter
Fußball-Bayernliga Nord
FCE unterliegt dem SC Feucht mit 1:3
In seinem letzten Heimspiel unterlag der FC Eintracht Bamberg am vorletzten Spieltag der Saison gestern dem SC Feucht mit 1:3. Der Vorstandsvorsitzende betonte, dass alle Verantwortlichen stolz auf das Team und das Erreichte in dieser Saison sind.
Nach einer 1:0 Führung der Bamberger drehte der SC Feucht noch das Spiel und nahm nach einem 1:1‑Halbzeitstand die Punkte mit nach Hause. Damit geht der FCE am kommenden Samstag als Tabellenvierter in das Derby bei der DJK Don Bosco Bamberg. Gerade jetzt, nach dem letzten Heimspiel der Runde, richtet Vorstandsvorsitzender Jörg Schmalfuß einen Dank an die Anhänger seines Teams: „Ihre lautstarke Unterstützung auf den Rängen treibt unsere im Schnitt nicht mal 23 Jahre alte Mannschaft jedes Mal nach vorne. Und das junge Team braucht auch diese Motivation von außen, um die beste Leistung auf dem Platz zu zeigen. Deshalb freue ich mich jetzt schon auf die neue Spielzeit. Wir Verantwortlichen werden unsere Hausaufgaben machen, damit der FC Eintracht ab Juli wieder mit einem hungrigen jungen Team in der Bayernliga Nord für Furore sorgen kann.” Danke sagt der FCE somit für 1.530 Minuten phantastischen Support in dieser Saison. Weitere Zahlen vor dem letzten Spiel am kommenden Samstag: Zuschauerrekord in der Bayernliga Nord mit 1.976 Besuchern im Heimspiel gegen die DJK Don Bosco Bamberg, gleich dreimal in den Top fünf der Spiele mit den meisten Zuschauern, attraktivster Gegner mit 423 Zuschauern auswärts im Schnitt und Platz zwei in der Zuschauergunst mit 546 Besuchern im Schnitt.
„Unsere Mannschaft hat alles aus sich herausgeholt”
Jörg Schmalfuß blickt nach dem letzten Spiel vor eigenem Publikum auf eine fabelhafte Spielzeit zurück: „Ich werde aber auch nicht müde zu betonen, wie stolz wir alle – Verantwortliche und Fans – auf unsere Domreiter sind. Wenn uns vor der Saison jemand angeboten hätte, dass wir am Ende unter den Top vier einlaufen, hätten wir sofort zugeschlagen. Aber natürlich weckt der Erfolg Begehrlichkeiten – und unter dem Strich wäre es schon schön gewesen, in der nächsten Saison zu den besten Amateurmannschaften Bayerns zu gehören. Unsere Mannschaft hat alles aus sich herausgeholt, hat größtenteils spektakulären Offensivfußball geboten, war defensiv sicher gestanden.” Der Vorstandschef denkt bei dieser Einordnung an Zahlen, die das belegen: „Die Bilanz kann sich sehen lassen: eine der besten Offensivreihen der Liga, eine der besten Abwehrreihen, attraktivstes Auswärtsteam – und zweitbester Zuschauerschnitt mit über 550 Besuchern pro Heimspiel im Fuchs-Park-Stadion. Von der grandiosen Stimmung auf den Rängen, egal ob zu Hause oder auswärts, will ich gar nicht reden. All das zeigt, was wir sind und was wir auch in Zukunft bleiben wollen: Bambergs Nummer eins.” Zum Abschluss der Saison ist der FC Eintracht am kommenden Samstag im Derby bei der DJK Don Bosco Bamberg zu Gast. Anstoß ist um 14 Uhr.
- Mai 15, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg
- Foto: FC Eintracht Bamberg
Letztes Heimspiel der Saison
SC Feucht bei FC Eintracht Bamberg zu Gast
Im letzten Heimspiel der Saison in der Fußball Bayernliga Nord erwartet der FC Eintracht Bamberg heute um 14 Uhr den SC Feucht. Sportlich geht es nicht mehr um viel. Die Mannschaft möchte die Fans aber trotzdem mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden.
Nach der 2:3 Heimniederlage vor einer Woche gegen den ASV Neumarkt und dem Sieg des Tabellenzweiten SpVgg Ansbach hat sich der FC Eintracht Bamberger aus dem Titelrennen und dem Kampf um einen Relegationsplatz verabschiedet. Vor dem Spiel gegen den SC Feucht steht Bamberg mit 68 Punkten auf Tabellenplatz vier und kann die SpVgg Ansbach in den letzten zwei Spielen nicht mehr überholen.
Sicher ist jedoch, dass die Domreiter aufgrund des Vorsprungs zum Fünften die Saison mindestens als Vierter beenden werden. Einerseits sieht die die junge Mannschaft Rang Vier als großen Erfolg, andererseits jedoch auch als eine Enttäuschung. Schließlich hatte sie vor nicht allzu langer Zeit noch die beste Ausgangsposition aller auf den ersten vier Tabellenplätzen stehenden Vereine.
Jetzt, da die Entscheidung um Platz eins und zwei ohne die Bamberger fallen wird, kann die Eintracht befreit in das Heimspiel gegen den SC Feucht gehen. Die Mittelfranken haben ebenfalls zuletzt verloren. Am Dienstagabend unterlagen sie dem TSV Abtswind mit 1:2. Gravierend hat sich jedoch diese Niederlage für Feucht in der Tabelle nicht ausgewirkt. Schon längst ist der Klassenerhalt nämlich gesichert. Denn die Mannschaft steht mit 47 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Auch die Mittelfranken können somit ganz locker im Bamberger Stadion antreten.
Stimmen vor dem Spiel gegen den SC Feucht
Bambergs Vorstandsvorsitzender Jörg Schmalfuß sagte vor dem Spiel: „Ich gebe zu, es ist schon etwas bitter, das Thema Regionalliga für die nächste Saison zu den Akten legen zu müssen, gerade wenn man so lange an der Tabellenspitze stand wie wir. Aber der Auftritt vor einer Woche gegen den ASV Neumarkt hat gezeigt, dass die physischen und psychischen Kräfte unserer jungen Mannschaft deutlich nachlassen. Die Wochen nach der Winterpause haben gezehrt. Immer wieder mussten wir aufgrund von Krankheiten und Verletzungen auf Jugendspieler und sogar auf den 41-jährigen Peter Heyer zurückgreifen, um einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenzubekommen. Auch unser Trainer Julian Kolbeck hat gleich mehrfach seine Fußballschuhe geschnürt, mitgespielt – und dabei sogar zwei Tore erzielt. Zum Abschluss aber will sich die Mannschaft noch möglichst mit zwei Siegen bei den Fans bedanken: Am Samstag gegen den SC Feucht – und vor allem am nächsten Samstag bei der DJK Don Bosco. Domreiter Derbysieger. Hatten wir schon mal im Oktober 2021, hört sich im Mai 2022 aber genauso gut an.”
Trainer Julian Kolbeck kommentierte die Lage vor dem Spiel gegen den SC Feucht so: „Die Niederlage gegen Neumarkt war schmerzhaft, aber auch vermeidbar. Am Ende war ersichtlich, welche Moral die Mannschaft mal wieder hat. Leider ist durch die Niederlage auch rechnerisch der Aufstieg in die Regionalliga nicht mehr möglich. Dennoch ein riesen Kompliment an die Mannschaft und den Staff. Auf die bisherige Saison können wir richtig stolz sein. Welche Leidenschaft, welch Engagement und Herz Tag für Tag gezeigt wurde, ist schon bewundernswert. Nun heißt es, die letzten zwei Spiele erfolgreich zu gestalten. Den Anfang macht am Samstag der starke Aufsteiger vom SC Feucht. Spielerisch hat Feucht eine super Spielanlage, gespickt mit guten Einzelspielern. Dennoch wollen wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken und die Fans und Unterstützer des FC beim letzten Heimspiel mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauende, das haben sich die Jungs im letzten Heimspiel für eine tolle Saison verdient.”
- Mai 14, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg