Die Universität Bamberg belegt im Shanghai Ranking deutschlandweit Platz zehn der besten Universitäten für das Fach Politikwissenschaft. In Bayern ist nur eine
... weiter
Top zehn deutschlandweit
Shanghai Ranking: Universität Bamberg schneidet sehr gut ab
Die Universität Bamberg belegt im Shanghai Ranking deutschlandweit Platz zehn der besten Universitäten für das Fach Politikwissenschaft. In Bayern ist nur eine politikwissenschaftliche Fakultät besser platziert.
Die Universität Bamberg hat bekanntgegeben, dass das aktuelle Shanghai Ranking der Bamberger Politikwissenschaft ein sehr hohes Niveau bescheinigt. Dies gelte sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Deutschlandweit zählt die Universität Bamberg damit zu den besten politikwissenschaftlichen Standorten und erreicht Platz zehn im Ranking. In Bayern ist sie auf Platz zwei, nach der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im weltweiten Vergleich befindet sich Bamberg unter den besten 200 politikwissenschaftlichen Universitäten.
„Es freut uns sehr, dass unsere Anstrengungen und unsere Arbeit durch diese Spitzenpositionen besondere Würdigung erfahren“, sagt Prof. Dr. Johannes Marx, Direktor des Instituts für Politikwissenschaft an Universität. Man werde weiter kontinuierlich daran arbeiten, die Qualität in Lehre und Forschung aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen.
Prof. Dr. Thomas Saalfeld, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, ergänzte: „Neben der hervorragenden Platzierung auf nationaler Ebene ist auch der internationale Rangplatz in Anbetracht der Größe unserer Universität beachtlich. Ihr sehr gutes Abschneiden verdankt die Bamberger Politikwissenschaft insbesondere der Sichtbarkeit englischsprachiger Publikationen sowie eingeworbener Drittmittel für die Forschung.“
Das Shanghai Ranking begann 2009 mit der Veröffentlichung von weltweiten Hochschulrankings nach akademischen Fächern. Im Jahr 2022 bewertet das sogenannte „Global Ranking of Academic Subjects“ 54 Fächer unter anderem aus den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und der Medizin. Mehr als 1.800 Universitäten aus 96 Ländern und Regionen sind aufgeführt. Für das Ranking werden eine Reihe objektiver Indikatoren herangezogen wie etwa Forschungsleistung, internationale Zusammenarbeit, Forschungsqualität und internationale akademische Auszeichnungen.
- September 25, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg