Browse Tag

Stadtradeln - Page 2

3‑wöchiges Kilo­me­ter-Sam­meln beginnt

Stadt und Land­kreis star­ten das STADTRADELN 2021

Heu­te haben Stadt und Land­kreis Bam­berg den jähr­li­chen Höhe­punkt im regio­na­len Fahr­rad­ka­len­der eröff­net. Bis zum 4. Juli heißt es nun wie­der rauf auf den Sat­tel und flei­ßig in die Peda­le tre­ten, denn Stadt und Land­kreis Bam­berg betei­li­gen sich wie­der am deutsch­land­wei­ten Wett­be­werb STADTRADELN.

„Die rasan­te Stei­ge­rung der Betei­li­gung in den letz­ten Jah­ren sind nicht nur ein beein­dru­cken­des Zei­chen für den Kli­ma­schutz, son­dern auch ein bedeu­ten­der Schritt in Rich­tung Mobi­li­täts­wen­de“, bewer­ten Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp und Land­rat Johann Kalb die dies­jäh­ri­ge Auf­la­ge der belieb­ten Fahrradaktionswochen.

Beim STADTRADELN bil­den sich Teams, die wäh­rend des 21-tägi­gen Akti­ons­zeit­raums mög­lichst vie­le Kilo­me­ter beruf­lich sowie pri­vat mit dem Fahr­rad zurück­le­gen und die­se im Online-Kilo­me­ter-Buch ein­tra­gen oder mit der STADT­RA­DELN-App sam­meln. Das Ziel ist es, die Rad­ver­kehrs­kul­tur an sich vor­an­zu­brin­gen und sowohl die Poli­tik als auch die Bür­ge­rin­nen und Bür­gern von den Vor­tei­len des Rad­fah­rens in der Frei­zeit und im All­tag zu begeistern.

Bis­her haben in Stadt und Land­kreis Bam­berg ins­ge­samt 3.276 Radeln­de in 396 Teams ange­mel­det. Man kann sich aber auch noch im lau­fen­den Wett­be­werb einem Team anschlie­ßen und mitmachen.


Teams aus allen 36 Gemein­den des Land­kreis Bamberg

Mit gutem Bei­spiel vor­an gehen wie­der die STADT­RA­DELN-Stars, die wäh­rend des STADT­RA­DELN-Zeit­raums kom­plett aufs Auto­fah­ren ver­zich­ten und in einem Blog über ihre Erfah­run­gen berich­ten. In der Stadt Bam­berg sind das in die­sem Jahr wie­der 3. Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Metz­ner mit zwei Fahr­rad­be­geis­ter­ten, Inge Buhl und Jür­gen Dressel. Im Land­kreis Bam­berg ist erneut der „Radel­lö­we“ als Mas­kott­chen im Ein­satz. Für den dies­jäh­ri­gen Foto-Wett­be­werb „Radel­lö­we“ hat er vie­le STADT­RA­DELN-Logos auf den Rad­we­gen im Land­kreis ver­teilt, die es zu fin­den gilt.

Erst­mals tre­ten im Land­kreis Bam­berg Teams aus allen 36 Gemein­den in den span­nen­den Wett­streit um Platz 1 als Fahr­rad­ge­mein­de 2021. Fan­tas­tisch ist auch die Anzahl von 40 teil­neh­men­den Land­kreis-Schul- und Kin­der­gar­ten-Teams (2020: 8). Zudem wird es im Land­kreis erst­mals einen Haupt­preis geben! Dank des Bike-Cafe Mes­sing­schla­ger steht ein hoch­wer­ti­ges Fahr­rad zur Ver­lo­sung unter den Teil­neh­men­den bereit! Dank vie­ler wei­te­rer Unter­stüt­zer kön­nen tol­le Gut­schein- und Sach­prei­se in den unter­schied­lichs­ten Kate­go­rien ver­ge­ben wer­den (zum Bei­spiel größ­tes Team, Team mit den meis­ten Kilo­me­tern und so weiter).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Anmel­dung, Bei­tritt zu einem Team, Kilo­me­ter-Buch, Sta­tis­ti­ken und vie­lem mehr sind zu fin­den unter https://www.stadtradeln.de/bamberg und https://www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg.

Bun­des­weit wird STADTRADELN vom Kli­ma-Bünd­nis koor­di­niert, dem größ­ten kom­mu­na­len Netz­werk zum Schutz des Welt­kli­mas, dem der Land­kreis Bam­berg und die Stadt Bam­berg seit 1992 angehören.

Auch die­ses Jahr ver­zich­ten Stadt und Land­kreis Bam­berg trotz inzwi­schen gesun­ke­ner Inzi­denz bewusst auf ein Rah­men­pro­gramm mit gemein­sa­men Rad­tou­ren sowie Ver­an­stal­tun­gen im Frei­en und freu­en sich dar­auf, die­se im kom­men­den Jahr wie­der durch­füh­ren zu können.

STADTRADELN 2021 – Ter­min steht fest!

Den Team-Geist und den Rad­ver­kehr stärken

Vom 14. Juni bis 4. Juli heißt es wie­der rauf auf den Sat­tel und flei­ßig in die Peda­le tre­ten, denn die Stadt Bam­berg und der Land­kreis Bam­berg betei­li­gen sich wie­der am deutsch­land­wei­ten Wett­be­werb STADTRADELN.

Die rasan­te Stei­ge­rung der Betei­li­gung in den ver­gan­ge­nen Jah­ren wer­ten Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Star­ke und Land­rat Johann Kalb nicht nur als ein beein­dru­cken­des Zei­chen für den Kli­ma­schutz, son­dern auch als einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung Mobi­li­täts­wen­de. Über 3.000 Teil­neh­men­de aus Stadt und Land­kreis Bam­berg radel­ten im letz­ten Jahr im drei­wö­chi­gen Akti­ons­zeit­raum knapp 767.000 Kilometer.

Mit gutem Bei­spiel vor­an gehen in der Stadt Bam­berg auch in die­sem Jahr wie­der die Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp und Wolf­gang Metz­ner. Sie ver­zich­ten wäh­rend des STADT­RA­DELN-Zeit­raums kom­plett aufs Auto­fah­ren und berich­ten in einem Blog über ihre „Erfah­run­gen“ beim Radfahren.

Im Land­kreis Bam­berg tre­ten die 36 Gemein­den erneut in den span­nen­den Wett­streit um Platz 1 als Fahr­rad­ge­mein­de 2021. Zudem sind dies­mal Rück­mel­dun­gen aus­drück­lich gefragt: Regis­trier­te Radler:innen haben die Mög­lich­keit, über die STADT­RA­DELN-App ober ‑Web­sei­te Hin­wei­se zur vor­han­de­nen Rad­we­gen und Beschil­de­run­gen zu geben und Schä­den oder Gefahr­stel­len zu melden.


Rad­ver­kehrs­kul­tur wei­ter voranbringen

Das Ziel von STADTRADELN ist es, die Rad­ver­kehrs­kul­tur wei­ter vor­an­zu­brin­gen und sowohl die Poli­tik als auch die Bür­ge­rin­nen und Bür­gern von den Vor­tei­len des Rad­fah­rens im All­tag zu begeistern.

Bun­des­weit wird STADTRADELN vom Kli­ma-Bünd­nis koor­di­niert, dem größ­ten kom­mu­na­len Netz­werk zum Schutz des Welt­kli­mas, dem der Land­kreis Bam­berg und die Stadt Bam­berg seit 1992 angehören.

Beim STADTRADELN bil­den sich Teams, die wäh­rend des 21-tägi­gen Akti­ons­zeit­raums mög­lichst vie­le Kilo­me­ter beruf­lich sowie pri­vat mit dem Fahr­rad zurück­le­gen und die­se im Online-Kilo­me­ter-Buch ein­tra­gen oder mit der STADT­RA­DELN-App sammeln.

Dass das Fahr­rad in Coro­na-Zei­ten oft das sinn­volls­te Ver­kehrs­mit­tel für die ver­blei­ben­den unver­meid­li­chen Wege ist – sei es zum Ein­kau­fen oder zur Arbeit – ist offen­kun­dig. Zugleich bie­tet das Rad­fah­ren die Mög­lich­keit, sich wei­ter­hin an der fri­schen Luft zu bewe­gen und Aus­flü­ge zu unter­neh­men. Das för­dert nicht nur die Gesund­heit, son­dern hilft auch, den Ein­schrän­kun­gen des öffent­li­chen Lebens aktiv ein wenig ent­ge­gen­zu­wir­ken, ohne dass es dabei zu engem zwi­schen­mensch­li­chen Kon­takt kommt. Ob die­ses Jahr ein Rah­men­pro­gramm mit Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den kann, scheint der­zeit eher unwahr­schein­lich. Die Orga­ni­sa­to­ren hof­fen aber, dass zumin­dest gemein­sa­me Rad­tou­ren sowie Ver­an­stal­tun­gen im Frei­en mit einer even­tu­ell begrenz­ten Teil­neh­mer­zahl wie­der zuläs­sig sind. Hier wird gera­ten, die Web­sei­ten von Stadt und Land­kreis Bam­berg zu beachten.

Die Anmel­dung von Teams oder der Bei­tritt zu einem Team, Kilo­me­ter-Buch, Sta­tis­ti­ken, wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und vie­les mehr sind unter https://www.stadtradeln.de/bamberg, https://www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg bezie­hungs­wei­se in der App https://www.stadtradeln.de/app zu finden.

Krea­tivs­ter Umgang mit der Corona-Krise

Land­kreis Bam­berg beim Stadt­ra­deln mit Son­der­preis ausgezeichnet

Nach den immensen Stei­ge­run­gen an teil­neh­men­den Radeln­den und erra­del­ten Kilo­me­tern beim Stadt­ra­deln im ver­gan­ge­nen Jahr kann sich der Land­kreis Bam­berg jetzt auch noch über eine Aus­zeich­nung des Ver­an­stal­ters Kli­ma-Bünd­nis freu­en, wie das Land­rats­amt Bam­berg mit­teilt. Gesucht wur­de der krea­tivs­te Umgang mit der Corona-Krise.

Der Ver­an­stal­ter hat­te nach Mög­lich­kei­ten gesucht, wie man das Stadt­ra­deln unter Coro­na-Umstän­den span­nend und erfolg­reich gestal­ten kann. Der Land­kreis Bam­berg hat sich dabei gegen die deutsch­land­wei­te Kon­kur­renz durch­ge­setzt und erhielt dafür nun einen Stadtradeln-Sonderpreis.

Als auf­grund der Coro­na-Kri­se die indi­vi­du­el­le Mobi­li­tät an Bedeu­tung gewann, erfreu­te sich vor allem das Fahr­rad gestei­ger­ter Beliebt­heit. Vie­le Men­schen haben im Zuge der Pan­de­mie ihren All­tag neu struk­tu­rie­ren müs­sen und dabei das Fahr­rad für sich ent­deckt. Das hat auch die Teil­nah­me beim Stadt­ra­deln 2020 beflü­gelt – aber wie könn­te man trotz der gebo­te­nen Distanz den Team­geist bele­ben und für Ersatz des schon fest ein­ge­plan­ten und sonst übli­chen Stad­ra­deln-Rah­men­pro­gramms sor­gen? Die­se Fra­ge stell­te sich das Orga-Team des Land­krei­ses Bam­berg und kam auf die Idee des „Radel­lö­wen“.

Der „Radel­lö­we“ des Land­krei­ses Bamberg.

„Wir haben uns mit einem beson­de­ren Stadt­ra­deln-Star und dem Foto-Wett­be­werb „Radel­lö­we“ einen Weg aus­ge­dacht, um unter Ein­hal­tung der Kon­takt­sper­re Men­schen zur Teil­nah­me zu mobi­li­sie­ren, aus dem digi­ta­len Aus­tausch prak­ti­sche Akti­on wer­den zu las­sen und die Öffent­lich­keit noch bes­ser zu errei­chen“, so Mar­kus Hamm­rich, Orga­ni­sa­tor des Stadt­ra­deln beim Land­kreis Bam­berg. Im Akti­ons­zeit­raum fan­den die Teil­neh­men­den im Blog des „Radel­lö­wen“ und in den sozia­len Medi­en jeden Tag ein Foto mit einem klei­nen Rät­sel-Hin­weis zum Ort, an dem das Foto mit dem Plüsch­tier-Löwen ent­stan­den ist. Auf den Bil­dern war immer auch ein inter­es­san­ter Ort im Land­kreis Bam­berg zu sehen. Die Radeln­den soll­ten her­aus­fin­den, wel­chen Ort der Radel­lö­we besucht hat. Sie soll­ten selbst hin­fah­ren, somit Kilo­me­ter sam­meln, vor Ort ein Beweis­bild machen und ein­sen­den. Die Orte wur­den so gewählt, dass sie über den gesam­ten Land­kreis ver­streut waren, damit jeder im Land­kreis die Chan­ce hat­te, in nicht all­zu gro­ßer Ent­fer­nung ein Ziel anzu­steu­ern und teil­zu­neh­men. Als Lohn für die Mühen wur­den unter allen Ein­sen­dern dann soge­nann­te „Schlem­mer­kist­la” mit reich­hal­ti­gem Genuss aus der Regi­on Bam­berg verlost.

Land­rat Johann Kalb geht fest davon aus, dass die neue Fahr­rad­be­geis­te­rung auch über die Pan­de­mie hin­aus anhält. Auch des­halb wer­den zahl­rei­che Rad­ver­kehrs­pro­jek­te und die Umset­zun­gen des All­tags­rad­ver­kehrs­pro­jek­tes vom Land­kreis vor­an­ge­trie­ben. Und auch für das Stadt­ra­deln 2021 lau­fen die Vor­be­rei­tun­gen bereits auf Hoch­tou­ren. „Unser Ziel ist es, dass im Jahr 2021 mög­lichst Teams aus allen 36 Land­kreis-Gemein­den teil­neh­men und wir durch enga­gier­te und moti­vier­te Team-Kapi­tä­ne und Mul­ti­pli­ka­to­ren vor Ort in den Gemein­den wei­ter­hin so tol­le Stei­ge­run­gen beim Stadt­ra­deln sehen und damit auch viel für den Rad­ver­kehr und Kli­ma­schutz ins­ge­samt errei­chen“, so Land­rat Kalb. Der gemein­sa­me Akti­ons­zeit­raum des Stadt­ra­deln 2021 von Stadt und Land­kreis Bam­berg wird bekannt gege­ben, sobald die Anmel­dung mög­lich ist. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf https://www.landkreis-bamberg.de/Radverkehr