In einem Testspiel hat Fußball-Bayernligist FC Eintracht Bamberg am Dienstagabend gegen das Spitzenteam Al-Gharafa SC aus Katar mit 3:1 (0:0) gewonnen. Dabei
... weiter
Testspiel
FC Eintracht Bamberg gewinnt gegen Al-Gharafa SC mit 3:1
In einem Testspiel hat Fußball-Bayernligist FC Eintracht Bamberg am Dienstagabend gegen das Spitzenteam Al-Gharafa SC aus Katar mit 3:1 (0:0) gewonnen. Dabei drehte der FCE das Spiel nach Rückstand.
FC Eintracht-Trainer Julian Kolbeck nutzte dieses Spiel, um Akteuren, die bisher eher wenig Spielzeit erhalten hatten, Einsatzzeit zu gewähren. Die Mannschaft, die auf dem Platz stand, machte ihre Sache in der ersten Halbzeit auch recht ordentlich. Die Zuschauer sahen dabei in der ersten Halbzeit eine ausgeglichene Partie. Tormöglichkeiten gab es jedoch relativ wenige, so ging es folgerichtig mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. Nach dem Seitenwechsel sahen die 200 Zuschauer – aufgrund der Stehplatzregelung waren für dieses Spiel nicht mehr Besucher zugelassen, so dass der Stadionsprecher “ausverkauft” meldete – dafür vier Treffer.
„In der zweiten Halbzeit haben wir eine Schippe draufgelegt“
Zuerst jubelten die Gäste, die durch einen zumindest fragwürdigen Foulelfmeter mit 1:0 in Führung gingen (62.). Bambergs Torhüter Griebel, der den etatmäßigen Torhüter Dellermann souverän vertrat, ahnte zwar die Ecke, konnte aber das Tor nicht verhindern. Der FC Eintracht drehte dann jedoch das Spiel. Helmer stellte zuerst auf 1:1 (66.), und nur vier Minuten später stand er erneut goldrichtig und brachte die Gastgeber aus kurzer Distanz zum ersten Mal in Führung – 2:1 (70.). Zwar hatten die Gäste noch die große Möglichkeit zum Ausgleich, Griebel stand jedoch sicher und konnte den Schuss aus sechs Metern halten. Den Schlusspunkt in der von beiden Seiten fair geführten Partie setzte Ljevsic, der kurz vor Schluss mit dem 3:1 den Endstand produzierte. Fazit: Der FC Eintracht hat in der zweiten Halbzeit mehr für das Spiel getan, hat sich stabil und anständig präsentiert und am Ende verdient gewonnen. Wichtig war zudem, dass sich kein Spieler verletzte. Trainer Julian Kolbeck: „Es war ein Freundschaftsspiel, von dem wir nicht wussten, was für ein Gegner auf uns zukommt. Ich habe auch ein bisschen durchgewechselt, um den Spielern, die bisher noch nicht so viel gespielt haben, Spielpraxis zu geben. In der ersten Halbzeit haben wir auch ein bisschen was ausprobiert, haben das aber nicht ganz so umgesetzt. In der zweiten Halbzeit haben wir dann eine Schippe draufgelegt und waren dann aktiver und besser drin im Spiel, und haben dann auch 3:1 gewonnen. Unter dem Strich denke ich war der Sieg verdient. Wichtig war mir für dieses Spiel, dass wir richtig Spielpraxis sammeln und einen Rhythmus haben.”
Aufstellung des FC Eintracht Bamberg
Griebel – Stohmer, Schmitt, Elshani, Hack, Reck, Hofmann, Reischmann, Lang, Kaube, Khalil, Popp, Kollmer, Tranziska, Linz, Helmer, Ljevsic, Schmittschmitt.
Zuschauer: 200
Am kommenden Samstag, 14. August, ist der FC Eintracht Bamberg wieder in der Bayernliga gefordert und erwartet den Würzburger FV. Karten gibt es nur im Vorverkauf, die Tageskasse bleibt geschlossen.
- August 11, 2021
- Webecho Bamberg
- Quelle: FC Eintracht Bamberg
- Foto: FC Eintracht Bamberg
FC Eintracht Bamberg
Sieg im Testspiel beim TSV Neudrossenfeld
In seinem zweiten Saisonvorbereitungsspiel siegte Fußball Bayernligist FC Eintracht Bamberg gestern beim Landesligisten TSV Neudrossenfeld mit 2:0.
„Die ersten 20 Minuten waren wie ein Ausflug in den Freizeitpark. Jeder hat sich einmal ein bisschen umgesehen“, lautet die Bilanz von Trainer Julian Kolbeck mit einem leichten Schmunzeln. Und damit hatte er auch sicherlich Recht. Während Neudrossenfeld sofort im Spiel war, gab es beim FC Eintracht noch viel Sand im Getriebe. Dies änderte sich erst mit der Trinkpause Mitte der ersten 45 Minuten. Danach waren die „Domreiter“ wacher, der Ball lief flüssiger und das Geschehen spielte sich zusehends in der Hälfte der Gäste ab. Nach einem schnellen Pass in die Tiefe war es Jakob Tranziska, der sich gegen zwei Gegner durchsetzte und den herauseilenden Torhüter Oliver Habelitz „tunnelte“. Der FCE war nun im Spielfluss und hatte das Geschehen in der Hand, wenngleich man der Heimmannschaft eine starke Leistung attestieren muss. „Neudrossenfeld hat mich beeindruckt“, erkannte Julian Kolbeck. Der Bamberger Übungsleiter weiter: „Ein richtig gute Truppe, die einen klasse Fußball spielt. Vor allem Daniel Gareis schien überall auf dem Platz zu sein und bot eine klasse Vorstellung”.
Bei den Gästen fiel auch nach dem Seitenwechsel der Defensivverbund auf. „Heimkehrer“ Christopher Ketteler zeigte – obwohl leicht angeschlagen – in Vertretung des Bamberger Spielführers Marc Reischmann erstmals als Kapitän auf dem Feld erneut eine starke Vorstellung und schob zusammen mit Innenverteidiger-Kollege Felix Popp das Angriffsspiel an. Nach den Einwechslungen von Lukas Schmittschmitt, Tobias Linz, Moritz Kaube und Simon Kollmer zur Pause gab es einen zusätzlichen Schub bei den „Domreitern“. Aber auch die Hausherren hielten dagegen, so dass sich in der zweiten Hälfte eine ausgeglichene Partie entwickelte. Sowohl Keeper Fabian Dellermann auf Seiten der Bamberger als auch Tobias Grüner auf Seiten des TSV zeigten ihre Klasse. So blieb es in der 90. Minute Jakob Tranziska vorbehalten, das Spiel endgültig zu entscheiden. Wieder war es ein schneller Pass in die Tiefe, Keeper Grüner kam einen Schritt zu spät und Tranziska netzte zum 2:0 ein. Trainer Kolbecks Bilanz fiel entsprechen zufrieden aus: „Unter dem Strich ein guter Test gegen einen guten Gegner aus der Landesliga, der uns viel abverlangt hat. Wir wollten den nächsten Schritt gehen im Spiel mit dem Ball, das ist uns phasenweise gut gelungen. Und das schöne ist, am Ende steht wieder die Null.“
Weiter geht es für den FC Eintracht Bamberg am Samstag, dem 3. Juli, gegen den 1. FC Oberhaid. In die neue Saison der Bayernliga starten die Domreiter voraussichtlich am 24. Juli beim 1. FC Sand.
Weitere Informationen zum FCE
- Juni 27, 2021
- Webecho Bamberg
- Quelle: FC Eintracht Bamberg