Derzeit versucht die Stadt, die graue Fläche der Promenade am ZOB mit allerlei Aktionen aufzuwerten. Nun wurde als Erweiterung einer Wanderbaumallee ein
... weiter
Begegnungen, Kinderaktionen, Baumscheibenpatenschaften
Sommer an der Promenade: Wandelgarten eröffnet
Derzeit versucht die Stadt, die graue Fläche der Promenade am ZOB mit allerlei Aktionen aufzuwerten. Nun wurde als Erweiterung einer Wanderbaumallee ein Wandelgarten eingerichtet.
Zu Begegnungen und Bewegung soll der Wandelgarten einladen, wie das Rathaus mitteilt. Zahlreiche geliehene Pflanzen aus der Bürgerschaft, selbstgebaute Spielgeräte, Wanderbäume und Beete sollen außerdem zeigen, wie der graue Platz an der Promenade begrünt und belebt werden könnte.
Aktionen wie ein Bauernmarkt-Brunch am 31. August oder ein Murmelbahnbau gestern (25. August) sollen Familien und Neugierige in den temporären Garten locken. Auch ein Barfußpfad, ein Balancierbalken und ein Sandkasten wurden aufgebaut. Besucher:innen sind zudem eingeladen, weitere Pflanzen vorbeizubringen. Der Wandelgarten ist den ganzen Tag geöffnet.
Wandelgarten als Teil des „MitMachKlimas“
Drei Tage haben machbar bamberg e.V., der BUND Naturschutz und die Initiative „MitMachKlima“ gebraucht, um den Garten mit der Unterstützung zahlreicher helfender Hände aufzubauen. Eine Schreinerei und ein Fahrradgartenservice haben Holzmodule, Sitzmöbel und Spielgeräte gezimmert, der Bamberg Service half beim Transport, Gärtnereien haben Kräuter, Blumen und Gemüse zur Verfügung gestellt und Engagierte aus der Nachbarschaft und aus Bamberger Natur- und Nachhaltigkeitsinitiativen weiteres Grün aus privaten und Gemeinschaftsgärten vorbeigebracht.
Teil des Wandelgartens ist auch die „Musterbaumscheibe“, mit der BUND Naturschutz und „MitMachKlima“ für Baumscheibenpatenschaften werben möchten. Für die Umgestaltung von rund 50 Baumscheiben im ganzen Stadtgebiet werden Patinnen und Paten gesucht, die möglicherweise selbst keinen Garten haben und sich dafür vor ihrer Haustür gärtnerisch betätigen möchten. Morgen (27. August), von 11 bis 13 Uhr, informiert die Initiative vor Ort über das Projekt.
Der Wandelgarten entsteht als Erweiterung der Wanderbaumallee von machbar bamberg e.V. und der Kreisgruppe Bamberg des BUND Naturschutz im Rahmen der Projekte „MitMachKlima“ und „Sommer an der Promenade“ der Stadt Bamberg.
Das könnte Sie auch interessieren...
„Sommer an der Promenade“
Wandelgarten, Sandkasten und Basketball
Bei der Veranstaltungsreihe „Sommer an der Promenade“, die Anfang Juli begann, soll herausgefunden werden, welche alternativen Nutzungen für den Platz an der Nördlichen Promenade vorstellbar sind. Nach der kulinarischen Woche wird es nun noch grüner an der Promenade mit dem Wandelgarten, außerdem gibt es Basketball-Stationen.
Die Stadt Bamberg hat jetzt das Programm für die kommende Woche der Veranstaltungsreihe „Sommer an der Promenade“ bekanntgegeben.
Ab Montag, 19. August, wird ein Wandelgarten mit Barfußpfad, Sandkasten und weiteren Attraktionen eingerichtet. Die Bambergerinnen und Bamberger sind eingeladen, ihre Pflanzen vorbeizubringen und bis zum 31. August versorgen zu lassen. Am Samstag wird dann zum Bauernmarkt-Brunch eingeladen. Zum Start der Sandkerwa am Donnerstag gibt es am Nachmittag einen Basketball-Workshop für Kinder und Jugendliche vom Freak City e.V.
Weiterhin aufgebaut und zur Benutzung in der Hitze empfohlen ist das Wasserspielmobil. Auch Menschen über 18 Jahren können hier durchaus Spaß haben. Das Wasserspielmobil noch bis zum 26. August täglich zwischen 9 und 20 Uhr genutzt werden.
Wandelgarten
Vom 19. bis 31. August entsteht an der Nördlichen Promenade einen Wandelgarten – und alle sind eingeladen, mitzuhelfen und mitzugestalten! Blumen, Kräuter, Gemüse oder andere Pflanzen können dorthin verliehen werden – in Kübeln und Eimern. Die Verantwortlichen werden sich um regelmäßiges Gießen kümmern. Der temporäre Gemeinschaftsgarten soll für zwei Wochen den „Sommer an der Promenade“ mit vielfältigem Grün bereichern. Bänke und Barfußpfad, Sandkasten und Slackline laden zum Verweilen für Jung und Alt ein. Die Pflanzen können am 19. und 20. August von 9 bis 14 Uhr während des Aufbaus abgegeben werden. An beiden Samstagen, 24. und 31. August, zwischen 9 und 13 Uhr gibt es einen Bauernmarkt-Brunch mit leckeren Lebensmitteln direkt vom Bauernhof. Am 31. August ab 12 Uhr können die Leihgaben wieder abgeholt werden. Der Wandelgarten entsteht als Erweiterung der „Wanderbaumallee“ von machbar bamberg e.V. und der Kreisgruppe Bamberg des BUND Naturschutz im Rahmen der Projekte „MitMachKlima“ und „Sommer an der Promenade“ der Stadt Bamberg.
Freak City Basketball-Stationen
Am Donnerstag, dem 22. August, von 14 bis 17 Uhr kann mit den Jugendtrainer:innen des Freak City Bamberg e.V. in die Welt des Basketballs eingetaucht werden und an verschiedenen Stationen können die Grundtechniken des Basketballs kennengelernt werden. Auf dem Programm stehen Dribbeln, Werfen, Korbleger, Koordination und Ballhandling. Der Spaß und das Miteinander stehen im Vordergrund. Mitmachen darf, wer Lust hat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das könnte Sie auch interessieren...
„Sommer an der Promenade“
Mitmachaktion „wandelgarten“ begrünt und belebt Promenade
Ab dem 19. August sind alle eingeladen, eine kleine grüne Oase beim „Sommer an der Promenade“ mitzugestalten. Inmitten der Innenstadt solle in den letzten beiden Augustwochen ein „wandelgarten“ wachsen, teilt die Stadt Bamberg mit. Alle Anwohnenden und Interessierten sind zur Mithilfe und Mitgestaltung aufgerufen.
An 33 Tagen gib es Aktionen beim „Sommer an der Promenade“. Außerhalb dieser kann der Platz als Aufenthaltsraum erlebt werden mit Rundbänken, Liegestühlen und einer Wanderbaumallee. Seit Montag vergangener Woche steht an der Promenade auch das Wasserspielmobil.
Vom 19. bis 31. August 2024 wird der „Sommer an der Promenade“ durch die Mitmachaktion „wandelgarten“ bereichert: Mit Unterstützung aus der Nachbarschaft und Bamberger Natur- und Nachhaltigkeitsinitiativen entsteht auf dem hinteren Teil des sonst zum Parken genutzten Platzes eine kleine grüne Oase. Neben den Baummodulen und Hochbeeten der „Wanderbaumallee“ bringen geliehene Pflanzkübel und ‑eimer aus der Bürgerschaft vielfältiges Grün in die Innenstadt. Auch Bänke und ein Barfußpfad, ein Sandkasten und eine Slackline laden zum Verweilen ein.
Der „wandelgarten“ soll zeigen, wie der öffentliche Raum durch Begrünung verwandelt und die Aufenthaltsqualität von Plätzen verbessert werden können. Damit die Umgestaltung gelingt, rufen die Initiatorinnen und Initiatoren zum gemeinschaftlichen Aufbau am Montag, 19. August, und Dienstag, 20. August, auf. Von 9 bis 14 Uhr können Pflanzen in eigenen Behältnissen abgegeben werden. Bei der Gestaltung des Gartens und beim Bau von Sitzgelegenheiten und Spielgeräten sind Mitwerkelnde herzlich willkommen. Um regelmäßiges Gießen bis zur Abholung am 31. August ab 12 Uhr kümmert sich das Projektteam, in dem städtische Mitarbeitende von „MitMachKlima“ mit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren von machbar bamberg und BUND Naturschutz eng zusammenarbeiten.
Als besondere Höhepunkte sind alle Bürgerinnen und Bürger an den beiden Samstagen 24. und 31. August zwischen 9 und 13 Uhr herzlich eingeladen, sich für einen Bauernmarkt-Brunch im „wandelgarten“ zu treffen. Wer will, versorgt sich an den Marktständen mit leckeren Lebensmitteln direkt vom Bauernhof und unterstützt damit gleichzeitig eine wichtige Bamberger Institution.
Der „wandelgarten“ entsteht als Erweiterung der „Wanderbaumallee“ von machbar bamberg e.V. und der Kreisgruppe Bamberg des BUND Naturschutz im Rahmen der Projekte „MitMachKlima“ und „Sommer an der Promenade“ der Stadt Bamberg.