Miner­va Infor­ma­tics Equa­li­ty Award

Uni Bam­berg: Preis für Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Fakul­tät WIAI

1 Min. zu lesen
WIAI
Jurymitglied Peter Rossmanith (links) übergab den Preis für herausragende Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit an Theresa Henn, Franziska Paukner und Andreas Henrich von der Fakultät WIAI, Foto: Mike Auerbach
Die Fakul­tät Wirt­schafts­in­for­ma­tik und Ange­wand­te Infor­ma­tik (WIAI) der Uni­ver­si­tät Bam­berg ist für ihre Gleich­stel­lungs- und Diver­si­täts­ar­beit aus­ge­zeich­net wor­den. Es ist dabei nicht das ers­te Mal, dass der Miner­va Infor­ma­tics Equa­li­ty Award an die Fakul­tät geht.

Die För­de­rung von Frau­en in MINT-Fächern – Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik – ist eine zen­tra­le Her­aus­for­de­rung an Uni­ver­si­tä­ten welt­weit. Denn nach wie vor ist der Frau­en­an­teil in die­sen Fach­rich­tun­gen gering. Der Fakul­tät Wirt­schafts­in­for­ma­tik und Ange­wand­te Infor­ma­tik (WIAI) der Uni­ver­si­tät Bam­berg gelingt es laut einer aktu­el­len Mit­tei­lung, auf­grund ihrer zahl­rei­chen För­der­pro­gram­me seit vie­len Jah­ren die Zahl der weib­li­chen Stu­die­ren­den kon­ti­nu­ier­lich zu steigern.

So lag etwa der Anteil an Stu­di­en­an­fän­ge­rin­nen an der Fakul­tät im Win­ter­se­mes­ter 2023 /​/​2024 bei mehr als 35 Pro­zent. Vie­le haben zuvor an einem Nach­wuchs­pro­jekt der Fakul­tät teil­ge­nom­men und so den Weg in einen Stu­di­en­gang aus den Berei­chen Ange­wand­te Infor­ma­tik oder Wirt­schafts­in­for­ma­tik gefun­den. Nun ist das Team der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Fakul­tät WIAI mit dem Preis für her­aus­ra­gen­de Gleich­stel­lungs- und Diver­si­täts­ar­beit des Fakul­tä­ten­tags Infor­ma­tik (FTI) aus­ge­zeich­net worden.

Bereits zwei­te Gleich­stel­lungs­aus­zeich­nung für die Fakultät

„Die För­de­rung von Frau­en in der Infor­ma­tik wird an der Fakul­tät WIAI bereits seit deren Grün­dung als wich­ti­ge Auf­ga­be gese­hen. Seit 2005 haben wir kon­ti­nu­ier­lich Ange­bo­te für Schü­le­rin­nen auf- und aus­ge­baut und bie­ten viel­fäl­ti­ge Ange­bo­te für Stu­den­tin­nen an“, sagt Prof. Dr. Ute Schmid, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te in der Wis­sen­schaft der Fakul­tät WIAI. „Ent­spre­chend freue ich mich sehr, dass wir nun schon zum zwei­ten Mal für unse­re Gleich­stel­lungs­ar­beit aus­ge­zeich­net wurden.“

Denn bereits 2018 erhielt die Fakul­tät den Miner­va Infor­ma­tics Equa­li­ty Award von Infor­ma­tics Euro­pe, der ihr die euro­pa­weit bes­te Frau­en­för­de­rung in der Infor­ma­tik beschei­nig­te. „Viel­falt berei­chert die Infor­ma­tik, und durch geziel­te Pro­gram­me und Unter­stüt­zung möch­ten wir errei­chen, dass Frau­en ihre Poten­zia­le in die­sem Bereich voll ent­fal­ten kön­nen“, ergänzt Prof. Dr. Andre­as Hen­rich, Dekan der Fakul­tät WIAI. „Es geht nicht nur um Zah­len, son­dern dar­um, Frau­en lang­fris­tig für die Infor­ma­tik zu begeis­tern und sie auf ihrem Bil­dungs­weg aktiv zu begleiten.“

Jury­mit­glied Prof. Dr. Peter Ross­ma­nith über­gab den Preis des Fakul­tä­ten­tags Infor­ma­tik, der mit 2.000 Euro dotiert ist, an Andre­as Hen­rich, The­re­sa Henn und Fran­zis­ka Pau­kner. Er stell­te in sei­ner Wür­di­gung her­aus: „Auf­bau­end auf den Maß­nah­men zur Gewin­nung weib­li­cher Stu­die­ren­der setzt die Otto-Fried­rich-Uni­ver­si­tät Bam­berg mit dem WIAI-Frau­en­netz­werk auf ein Men­to­ring-Pro­gramm für Stu­den­tin­nen, wel­ches die­se expli­zit bei der Kar­rie­re­pla­nung unter­stützt. Dank all die­ser Maß­nah­men kann die Uni­ver­si­tät Bam­berg im Ver­gleich zum deutsch­land­wei­ten Durch­schnitt kon­ti­nu­ier­lich einen um zehn Pro­zent­punk­te höhe­ren Frau­en­an­teil in der Infor­ma­tik verzeichnen.“

Weiterer Artikel

Mar­kiererge­mein­schaft Oberfranken

Fle­der­mäu­se nut­zen Käs­ten am Reg­nit­zu­fer als Quartiere

Nächster Artikel

Kür­zung von Fami­li­en- und Landespflegegeld

VdK: Söder-Plä­ne bedeu­ten finan­zi­el­le Ver­schlech­te­rung für Pflegebedürftige