Vom 2. Juni bis 13. Juli 2025 können die Anträge für die Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg gestellt werden. Insgesamt stehen wieder 220.000 Euro für die Umsetzung von Ideen in drei Teilbereichen zur Verfügung, teilt die Stadt Bamberg mit.
308 Projekte aus der Bürgerschaft wurden in den vergangenen vier Jahren dank der Unterstützungsfonds umgesetzt. 2024 wurden zum Beispiel der kleinen Bücherei St. Urban im Stadtteil Südwest, die in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen feierte, 1.000 Euro für die Anschaffung neuer Medien bewilligt. Das ehrenamtliche Bücherei-Team hatte die Finanzspritze aus dem Fonds „Schule, Hort, Kitas und Büchereien“ beantragt, um unter anderem auch für Erstleser und Kinder im Grundschulalter neue Buchreihen zu erwerben. Aus dem Fonds „Mobilität, Klima und Umwelt“ wurden dem Förderkreis Bienenleben Bamberg e.V. 5.000 Euro gewährt. Das Geld fließt in die Anschaffung neuer Sitzbänke, die dazu dienen, die Pflanzen- und Insektenwelt im öffentlich zugänglichen Bienengarten im Erba-Park in aller Ruhe zu beobachten. Die bisherigen Sitzgelegenheiten waren in die Jahre gekommen und alles andere als seniorengerecht.
Die Idee des Quartiermanagements Lagarde-Höfe, eine „Nachbarschafts-Toolbox“ einzurichten, wurde mit 3.000 Euro aus dem Fonds „Zusammenhalt in der Stadt und für Vereine“ belohnt. Mit dem Geld werden Bohrmaschine, Akkuschrauber, Rasenmäher, Biertischgarnituren und andere nützliche Gegenstände mehr fürs ganze Quartier erworben. Quartiersbewohnerinnen und –bewohner können diese ausleihen und nutzen. So muss nicht jeder Haushalt solche Gegenstände erwerben, was Ressourcen bei Herstellung und Transport spart.
Solche Projekte möchte die Stadt Bamberg auch in diesem Jahr mit den Unterstützungsfonds „Schule, Hort, Kitas und Büchereien“, „Zusammenhalt in der Stadt und für Vereine“ sowie „Mobilität, Klima und Umwelt“ ermöglichen. Ab 2. Juni können Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen ihre Anträge online auf der Website der Stadt oder per Mail an buergerbeteiligung@stadt.bamberg.de einreichen, wo es auch alle Informationen zu den drei Unterstützungsfonds, die Förderrichtlinien und die Option, den Antrag online zu stellen, gibt. Antragsschluss ist der 13. Juli 2025.
Mit allen Unterstützungsfonds werden Projekte gefördert, die einen Beitrag fürs Gemeinwohl leisten und den Bambergerinnen und Bambergern zugutekommen. Über die eingegangenen Anträge entscheidet im Herbst der zuständige Fachsenat des Stadtrates. Jedes bewilligte Projekt kann mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden. Der einjährige Umsetzungszeitraum beginnt am 1. November 2025.