2025 stellt die Stadt Bam­berg 220.000 Euro zur För­de­rung von Bür­ger­pro­jek­ten zur Verfügung

Unter­stüt­zungs­fonds gestartet

1 Min. zu lesen
Unterstützungsfonds
Vom 2. Juni bis 13. Juli 2025 kön­nen die Anträ­ge für die Unter­stüt­zungs­fonds der Stadt Bam­berg gestellt wer­den. Ins­ge­samt ste­hen wie­der 220.000 Euro für die Umset­zung von Ideen in drei Teil­be­rei­chen zur Ver­fü­gung, teilt die Stadt Bam­berg mit.

308 Pro­jek­te aus der Bür­ger­schaft wur­den in den ver­gan­ge­nen vier Jah­ren dank der Unter­stüt­zungs­fonds umge­setzt. 2024 wur­den zum Bei­spiel der klei­nen Büche­rei St. Urban im Stadt­teil Süd­west, die in die­sem Jahr 30-jäh­ri­ges Bestehen fei­er­te, 1.000 Euro für die Anschaf­fung neu­er Medi­en bewil­ligt. Das ehren­amt­li­che Büche­rei-Team hat­te die Finanz­sprit­ze aus dem Fonds „Schu­le, Hort, Kitas und Büche­rei­en“ bean­tragt, um unter ande­rem auch für Erst­le­ser und Kin­der im Grund­schul­al­ter neue Buch­rei­hen zu erwer­ben. Aus dem Fonds „Mobi­li­tät, Kli­ma und Umwelt“ wur­den dem För­der­kreis Bie­nen­le­ben Bam­berg e.V. 5.000 Euro gewährt. Das Geld fließt in die Anschaf­fung neu­er Sitz­bän­ke, die dazu die­nen, die Pflan­zen- und Insek­ten­welt im öffent­lich zugäng­li­chen Bie­nen­gar­ten im Erba-Park in aller Ruhe zu beob­ach­ten. Die bis­he­ri­gen Sitz­ge­le­gen­hei­ten waren in die Jah­re gekom­men und alles ande­re als seniorengerecht.

Die Idee des Quar­tier­ma­nage­ments Lag­ar­de-Höfe, eine „Nach­bar­schafts-Tool­box“ ein­zu­rich­ten, wur­de mit 3.000 Euro aus dem Fonds „Zusam­men­halt in der Stadt und für Ver­ei­ne“ belohnt. Mit dem Geld wer­den Bohr­ma­schi­ne, Akku­schrau­ber, Rasen­mä­her, Bier­tisch­gar­ni­tu­ren und ande­re nütz­li­che Gegen­stän­de mehr fürs gan­ze Quar­tier erwor­ben. Quar­tiers­be­woh­ne­rin­nen und –bewoh­ner kön­nen die­se aus­lei­hen und nut­zen. So muss nicht jeder Haus­halt sol­che Gegen­stän­de erwer­ben, was Res­sour­cen bei Her­stel­lung und Trans­port spart.

Sol­che Pro­jek­te möch­te die Stadt Bam­berg auch in die­sem Jahr mit den Unter­stüt­zungs­fonds „Schu­le, Hort, Kitas und Büche­rei­en“, „Zusam­men­halt in der Stadt und für Ver­ei­ne“ sowie „Mobi­li­tät, Kli­ma und Umwelt“ ermög­li­chen. Ab 2. Juni kön­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen ihre Anträ­ge online auf der Web­site der Stadt oder per Mail an buergerbeteiligung@stadt.bamberg.de ein­rei­chen, wo es auch alle Infor­ma­tio­nen zu den drei Unter­stüt­zungs­fonds, die För­der­richt­li­ni­en und die Opti­on, den Antrag online zu stel­len, gibt. Antrags­schluss ist der 13. Juli 2025.

Mit allen Unter­stüt­zungs­fonds wer­den Pro­jek­te geför­dert, die einen Bei­trag fürs Gemein­wohl leis­ten und den Bam­ber­ge­rin­nen und Bam­ber­gern zugu­te­kom­men. Über die ein­ge­gan­ge­nen Anträ­ge ent­schei­det im Herbst der zustän­di­ge Fach­se­nat des Stadt­ra­tes. Jedes bewil­lig­te Pro­jekt kann mit bis zu 5.000 Euro geför­dert wer­den. Der ein­jäh­ri­ge Umset­zungs­zeit­raum beginnt am 1. Novem­ber 2025.

Weiterer Artikel

Wert­vol­le Wald­mo­men­te bei Son­nen­schein und anre­gen­den Gesprächen

Wald­tag 2025: Gelun­ge­ner Start in den Ver­an­stal­tungs-Som­mer am Steigerwald-Zentrum

Nächster Artikel

Tsche­chi­sches Nach­wuchs­ta­lent wech­selt nach Bamberg

Richard Bal­int kommt von Bas­ket Brno