Die VHS Bamberg Stadt hat einige kostenfreie Veranstaltungen und Kurse der nächsten Wochen veröffentlicht. Unter anderem geht es um KI, Tanzyoga, den Hainpark und Zeichnen.
Fake News werden schnell und häufig geteilt. Künstliche Intelligenzen verschärfen diese Situation zusätzlich. Wie kann man sich schützen und sich ein eigenes Bild machen? Fragen, die Referent Klaus Roth in einem kostenlosen Vortrag der VHS Bamberg Stadt am 28. Juni im Alten E‑Werk zu beantworten versucht.
Am 6. Juli veranstaltet die Volkshochschule den Workshop „Shakti Soul Dance“. In diesem Kurs können Frauen Tanzyoga und entdecken. Durch die Kombination von fließenden und rhythmischen Bewegungen, freiem Tanz, Atmung, Meditation, Mantren und Achtsamkeit können Körper und Geist miteinander harmonisiert werden.
Ebenfalls am 6. Juli lädt die VHS zu einer Erkundungstour durch den Bamberger Hain ein (Lesen Sie hier den Stadtecho-Bericht zum 100-jährigen Bestehen des Parks). Der kostenlose Kurs findet in Kooperation mit „BiBA – Biodiversität Bamberg“ statt und befasst sich mit Biodiversität, Nachhaltigkeit und Klimawandel. Bei diesem Spaziergang mit Dozentin Kristin Amberg können die Teilnehmenden das ökologische Potenzial der Parkanlage kennenlernen.
Einen weiteren Spaziergang bietet die VHS am 7. Juli. Diesmal führt Dozentin Silke Lengemann die Teilnehmenden durch den Michelsberger Wald. Kleine Übungen zum Riechen, Sehen und Fühlen sollen helfen, die Körperwahrnehmung zu schulen und den Geist zu entspannen. Der Spaziergang ist für Menschen mit und ohne Meditationserfahrung geeignet.
Wer sich mit Software beschäftigen möchte, hat am 8. und 15. Juli die Gelegenheit dazu. Dann bietet die VHS den Kurs „Outlook Grundlagen“ an. In diesem Kurs können die Teilnehmenden lernen, wie sie mithilfe von Outlook ihren (Arbeits-)Alltag strukturieren können.
Zeichnen und Malen mit Tusche
Weiter geht das Programm der VHS am 9. Juli mit dem dreiteiligen Kurs „Zeichnen und Malen mit Tusche“. Teilnehmende ab 15 Jahren können dabei verschiedene Techniken lernen und üben mit Stillleben, Räumen und Pflanzen.
Ähnliches hat der Kurs am 12. und 13. Juli zum Inhalt. Dann findet der Workshop „Urban Sketching und Reisetagebuch für Fortgeschrittene“ an. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ab 15 Jahren, die bereits über erste Zeichenkenntnisse verfügen und diese vertiefen möchten. Dozentin Anna Lenhard vermittelt fortgeschrittene Methoden und Techniken, um individuelle Skizzen anzufertigen und komplexe Motive zu vereinfachen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten hat die VHS online hinterlegt.