Volks­hoch­schu­le Bam­berg Stadt

VHS-Pro­gramm im Juli: KI, Tan­z­yo­ga, Hainpark

1 Min. zu lesen
Tanzyoga
Die VHS im Alten E-Werk, Foto: Andrea Grodel
Die VHS Bam­berg Stadt hat eini­ge kos­ten­freie Ver­an­stal­tun­gen und Kur­se der nächs­ten Wochen ver­öf­fent­licht. Unter ande­rem geht es um KI, Tan­z­yo­ga, den Hain­park und Zeichnen.

Fake News wer­den schnell und häu­fig geteilt. Künst­li­che Intel­li­gen­zen ver­schär­fen die­se Situa­ti­on zusätz­lich. Wie kann man sich schüt­zen und sich ein eige­nes Bild machen? Fra­gen, die Refe­rent Klaus Roth in einem kos­ten­lo­sen Vor­trag der VHS Bam­berg Stadt am 28. Juni im Alten E‑Werk zu beant­wor­ten versucht.

Am 6. Juli ver­an­stal­tet die Volks­hoch­schu­le den Work­shop „Shak­ti Soul Dance“. In die­sem Kurs kön­nen Frau­en Tan­z­yo­ga und ent­de­cken. Durch die Kom­bi­na­ti­on von flie­ßen­den und rhyth­mi­schen Bewe­gun­gen, frei­em Tanz, Atmung, Medi­ta­ti­on, Man­tren und Acht­sam­keit kön­nen Kör­per und Geist mit­ein­an­der har­mo­ni­siert werden.

Eben­falls am 6. Juli lädt die VHS zu einer Erkun­dungs­tour durch den Bam­ber­ger Hain ein (Lesen Sie hier den Stadt­echo-Bericht zum 100-jäh­ri­gen Bestehen des Parks). Der kos­ten­lo­se Kurs fin­det in Koope­ra­ti­on mit „BiBA – Bio­di­ver­si­tät Bam­berg“ statt und befasst sich mit Bio­di­ver­si­tät, Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­wan­del. Bei die­sem Spa­zier­gang mit Dozen­tin Kris­tin Amberg kön­nen die Teil­neh­men­den das öko­lo­gi­sche Poten­zi­al der Park­an­la­ge kennenlernen.

Einen wei­te­ren Spa­zier­gang bie­tet die VHS am 7. Juli. Dies­mal führt Dozen­tin Sil­ke Len­ge­mann die Teil­neh­men­den durch den Michels­ber­ger Wald. Klei­ne Übun­gen zum Rie­chen, Sehen und Füh­len sol­len hel­fen, die Kör­per­wahr­neh­mung zu schu­len und den Geist zu ent­span­nen. Der Spa­zier­gang ist für Men­schen mit und ohne Medi­ta­ti­ons­er­fah­rung geeignet.

Wer sich mit Soft­ware beschäf­ti­gen möch­te, hat am 8. und 15. Juli die Gele­gen­heit dazu. Dann bie­tet die VHS den Kurs „Out­look Grund­la­gen“ an. In die­sem Kurs kön­nen die Teil­neh­men­den ler­nen, wie sie mit­hil­fe von Out­look ihren (Arbeits-)Alltag struk­tu­rie­ren können.

Zeich­nen und Malen mit Tusche

Wei­ter geht das Pro­gramm der VHS am 9. Juli mit dem drei­tei­li­gen Kurs „Zeich­nen und Malen mit Tusche“. Teil­neh­men­de ab 15 Jah­ren kön­nen dabei ver­schie­de­ne Tech­ni­ken ler­nen und üben mit Still­le­ben, Räu­men und Pflanzen.

Ähn­li­ches hat der Kurs am 12. und 13. Juli zum Inhalt. Dann fin­det der Work­shop „Urban Sket­ching und Rei­se­ta­ge­buch für Fort­ge­schrit­te­ne“ an. Die­ser Kurs rich­tet sich an Teil­neh­men­de ab 15 Jah­ren, die bereits über ers­te Zei­chen­kennt­nis­se ver­fü­gen und die­se ver­tie­fen möch­ten. Dozen­tin Anna Len­hard ver­mit­telt fort­ge­schrit­te­ne Metho­den und Tech­ni­ken, um indi­vi­du­el­le Skiz­zen anzu­fer­ti­gen und kom­ple­xe Moti­ve zu vereinfachen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­de­mög­lich­kei­ten hat die VHS online hin­ter­legt.

Weiterer Artikel

Pre­mie­re am 28. Juni

ArtE­ast Thea­ter: Auf hoher See/​Racket Baby

Nächster Artikel

Neue Street Art Gal­lery im Luitpoldhain

Graf­fi­ti-Künst­ler eta­blie­ren „Kun­ni Hall“