Erfolg­rei­che Abschluss­kon­fe­renz der „Intel­li­gent Cities Chall­enge“ (ICC)

Pro­jekt aus Bam­berg gewinnt inter­na­tio­na­len Preis

1 Min. zu lesen
Bamberg
Das Bamberger ICC-Team nimmt den Preis entgegen. Foto: Intelligent Cities Challenge
Bei der Abschluss­kon­fe­renz des euro­päi­schen För­der­pro­gram­mes „Intel­li­gent Cities Chall­enge“ (ICC) in Brüs­sel wur­de Bam­berg mit einem Preis ausgezeichnet.

Ver­tre­ter aus Bam­berg reis­ten zuletzt nach Brüs­sel in Bel­gi­en, um an der Abschluss­kon­fe­renz des euro­päi­schen För­der­pro­gram­mes „Intel­li­gent Cities Chall­enge“ (ICC) teilzunehmen.

Bei die­ser Kon­fe­renz dreh­te sich alles um Ver­net­zung der Kom­mu­nen und ihrer smar­ten und nach­hal­ti­gen Pro­jek­te. Bam­berg hat­te hier nicht nur einen eige­nen Stand, um sei­ne soge­nann­ten Local Green Deals, also loka­le nach­hal­ti­ge Vor­ha­ben, vor­zu­stel­len, son­dern wur­de sogar mit einem Preis ausgezeichnet.

Bei die­sem Preis wur­de ins­be­son­de­re der Local Green Deal zur Bekämp­fung der Ener­gie­ar­mut geehrt. Das Ziel des Deals ist es, ein­kom­mens­schwa­chen Haus­hal­ten zu hel­fen, ihre Ener­gie­kos­ten zu redu­zie­ren. Bei dem Koope­ra­ti­ons­pro­jekt von Cari­thek, Kli­ma- und Umwelt­amt der Stadt Bam­berg und Stadt­bau, wer­den frei­wil­li­ge Multiplikator:innen in Ener­gie­spar­po­ten­tia­len und sozia­len Fra­gen geschult, um anschlie­ßend bei Ver­an­stal­tun­gen oder Haus­be­su­chen ihr Wis­sen mit den Inter­es­sier­ten zu tei­len. Zusätz­lich erhal­ten die Bera­te­nen Ener­gie­spar­ar­ti­kel mit denen sie hun­der­te Euro im Jahr spa­ren können.

„Es war eine gro­ße Ehre, vor Ort in Brüs­sel den Preis ent­ge­gen neh­men zu kön­nen. Wir arbei­ten immer wei­ter dar­an, die Vor­tei­le der Digi­ta­li­sie­rung mit den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels zu ver­bin­den und so neue Lösun­gen zu eta­blie­ren, die unse­re Stadt vor­an­brin­gen“, berich­tet Dr. Ste­fan Gol­ler, Refe­rent für Wirt­schaft und Digi­ta­li­sie­rung der Stadt Bamberg.

Von Sei­ten des Kli­ma- und Umwelt­am­tes ist Ric­car­do Schreck der loka­le Exper­te im ICC-Pro­gramm und auch gleich­zei­tig Ideen­ge­ber für das preis­ge­krön­te Pro­jekt: „Unser Pro­jekt ent­las­tet Haus­hal­te und Umwelt, zeigt dabei wie Kli­ma­schutz und Sozia­les zusam­men gedacht und gemacht wer­den kön­nen. Wir freu­en uns sehr, dass dies auf inter­na­tio­na­ler Ebe­ne so eine Aner­ken­nung erfährt.“

Weiterer Artikel

Bas­ket­ball, 2. Regionalliga

Bau­nach Young Pikes wah­ren Chan­ce auf Klassenerhalt

Nächster Artikel

Bas­ket­ball

U14 des Freak City Bam­berg e.V. ist baye­ri­scher Vizemeister