Die 1. Damen- und die 1. Herren-Mannschaft des TC Bamberg sind Meister in der Bayernliga Nord. Ungeschlagen, mit jeweils sieben Siegen aus
... weiter
11. bis 18. Juni
ITF German Juniors beim TC Bamberg
Nach der Turnierpremiere im vergangenen Jahr werden im Juni beim Tennisclub Bamberg wieder einige der weltbesten Tennis-Juniorinnen und ‑Junioren bei den ITF German Juniors spielen. Vom 11. bis 18. Juni treten etwa 180 Tennisspielerinnen und Tennisspieler zwischen 15 und 18 Jahre und aus 30 Nationen auf der Anlage des TC gegeneinander an.
Der Veranstalter, der Bayerische Tennis-Verband, spricht von der Weltelite der Juniorinnen und Junioren, die sich von 11. bis 18. Juni in Bamberg trifft. Denn dann finden die diesjährigen ITF German Juniors beim TC Bamberg statt.
Eine dieser Juniorinnen ist die 14-jährige Alina Korneeva. Sie gewann die Internationale Deutsche Jugend-Tennismeisterschaft 2022. Im Januar 2023 triumphierte sie zudem bei ihrer ersten Grand-Slam-Teilnahme im Juniorinnen-Wettbewerb der Australian Open. Nun steht sie auf Platz 2 der ITF-Jugend-Weltrangliste.
Die ITF German Juniors sind nach den HTV International Junior Open in Offenbach (J500) das zweitgrößte ITF-Jugendturnier in Deutschland. Der Bayerische Tennis-Verband hat die Lizenz für das lange in Berlin ansässige Turnier erworben und nach einer coronabedingten Pause 2022 erstmals beim TC Bamberg ausgetragen.
„Die ITF German Juniors 2023 auf der Anlage des TC Bamberg sind neben dem Host Town-Programm das wohl wichtigste Sportereignis des Jahres in Bamberg“, sagte Oberbürgermeister Andreas Starke.
Vonstatten geht das Turnier so: Die Spielerinnen und Spieler, die es wegen ihrer Ranglistenposition nicht ins Hauptfeld schaffen, können sich am 10. Juni für den Qualifikationswettbewerb einschreiben. Dieser wird am 11. und 12. Juni ausgetragen. Wer drei Spiele in der Qualifikation gewinnt, qualifiziert sich fürs Hauptfeld. Am 13. Juni startet, in jeweils 48er-Feldern, der Hauptwettbewerb auf den bis zu zwölf Sandplätzen im Freien. Die Endspiele im Doppel werden am 17. Juni ausgetragen; im Einzel sind sie für den 18. Juni angesetzt.
- Juni 4, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
Tennis
TC Bamberg: Damenmannschaft auf Erfolgskurs
Die erste Saisonhälfte der Bayernliga Nord verläuft für die erste Damenmannschaft des TC Bamberg bisher erfolgreich. In den ersten drei Spielen gewann das Team drei Mal.
Drei Siege in drei Spielen der Bayernliga Nord bedeuten für die erste Damenmannschaft des TC Bamberg die Tabellenführung. Gegen Herzogenaurach gewannen die Frauen um Petra Krejsova mit 7:2 und gegen Thurnau mit 9:0. Und am zurückliegenden Sonntag (21. Mai) lautete das Ergebnis gegen Aschaffenburg ebenfalls 9:0, wie der Verein mitteilte.
Unter Trainerin Jitka Schmittova konnten bislang alle Spielerinnen überzeugen, allen voran Petra Krejsova. Die ehemalige Nummer 220 der WTA Rangliste ist für den TC Publikumsmagnet. Aber auch Antonia Schmid, Vroni Radlinger, Steffi Piesch und Carmen Schultheiss, die seit Jahren den festen Kern der Mannschaft stellen, präsentierten sich stark.
Nach Pfingsten kommt es am 25. Juni zum Heimspiel gegen Neumarkt, am 2. Juli zum Derby beim MTV Bamberg und am 9. Juli zum Auswärtsspiel in Altenfurt.
Wenn alles gut läuft, so der Verein, könnte die Damenmannschaft des TC Bamberg am 16. Juli den Aufstieg und somit die Rückkehr in die Regionalliga mit einem Sieg gegen Versbach klar machen.
„Wir denken aber nur von Spieltag zu Spieltag“, dämpfte Trainerin Jitka Schmitt die Vorfreude, „aber wenn wir weiterhin so stark auftreten, müssen wir uns vor keinem Gegner verstecken.“
- Mai 23, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
TC Bamberg feiert grandiose Saison
Regionalliga-Aufstieg der 1. Damen- und der 1. Herren-Mannschaft
Die 1. Damen- und die 1. Herren-Mannschaft des TC Bamberg sind Meister in der Bayernliga Nord. Ungeschlagen, mit jeweils sieben Siegen aus sieben Begegnungen, feiern beide Mannschaften den Titel und spielen in der kommenden Spielzeit in der dritthöchsten deutschen Spielklasse, der Regionalliga Süd-Ost.
Die Damen um Spielertrainerin Jitka Schmittova eilten von Sieg zu Sieg. Versbach und Regensburg bekamen jeweils die Höchststrafe von 9–0, im Stadtderby gegen den Absteiger MTV gewann man klar mit 8–1, die übrigen Partien konnte man jeweils mit 6–3 für sich entscheiden. Entscheidend war hier der Sieg beim ebenfalls ambitionierten TV Fürth 1860. Die erfolgreiche Mannschaft der letzten Jahre mit den Eigengewächsen Antonia Schmid, Caroline Luther und der Coburgerin Steffi Piesch wurde sinnvoll durch die tschechischen Topspielerinnen Sonja Krtenova und Nikola Novotna verstärkt. Hier bewies Spielertrainerin Jitka Schmittova wieder einmal ihr feines Gespür bei der Auswahl von Talenten und konnte ihre hervorragenden Kontakte nutzen. Dies trifft ebenso bei der Wahl der Nummer eins zu. Carmen Schultheiss, aktuelle 45 der DTB Damen und 975 der WTA Weltrangliste zeigte beeindruckendes Damentennis und war auch durch ihr Verhalten abseits des Platzes ein Garant für den Aufstieg.
„Heute ist Glückstag für den TC Bamberg”
Eine starke Saison zeigten auch die TCB-Herren um Spielertrainer Andreas Tattermusch. Dem EX-ATP Profi gelang es in der Corona-Pause, mit dem 21 jährigen Johannes Fleischmann (DTB 90) als neue Nummer eins und mit dem 17 jährigen tschechischen Toptalent Matyas Cerny zwei absolute Verstärkungen in den Hain zu lotsen. Gemeinsam mit den bewährten Kräften Patrick Schmitt, Jan Leithner, Tobias Schaller und Valentin Blasius formte er eine starke Einheit, die von keinem Gegner aufgehalten werden konnte. Mit einem 6–3 Heimsieg gegen den TC Amberg am Schanzl machten die TCB Cracks den Meistertitel perfekt.

„Heute ist ein Glückstag für den TC Bamberg. Wir wollen mit den bestehenden Teams die Regionalliga angehen und uns dort als nordbayerischer Topverein etablieren. Mit Hilfe von neuen Sponsoren und weiteren klugen Entscheidungen wird uns das auch gelingen“, ist sich Teamkapitän Andreas Tattermusch sicher. Die Saison 2022 verspricht schon jetzt tolles Damen- und Herrentennis im Bamberger Hain.
- Juli 31, 2021
- Webecho Bamberg
- Quelle: TC Bamberg