Auch in diesem Jahr bietet der Hilfsdiesnt der Malteser wieder seine Rikscha-Fahrten an. In Ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Menschen können sich mit den Gefährten durch Stadt und Land fahren lassen.
… weiterAm Montag informierte die Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH (WiR.) zum Thema zirkuläre Wirtschaft. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen an der
… weiterWährend er seine Fastenpredigt hielt, wurde Florian Herrnleben Opfer eines Parküberwachungsdiensthabenden. Mehr dazu in seiner aktuellen Stadtecho-Kolumne.
… weiterWillkommen beim Webecho
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir heißen Sie herzlich willkommen beim Webecho Bamberg, dem neuen Online-Magazin für Bamberg und die Region!
Genau wie im „Stadtecho“ und im „Sportecho“ versorgen wir Sie
auch online mit interessanten Beiträgen aus Bamberg und der
Umgebung.
Hier bietet sich uns sogar die Möglichkeit, dies tagesaktuell zu tun.
Dabei garantieren wir Ihnen das von unseren Printmagazinen gewohnte Niveau und unseren Inserenten bieten wir ein
hochwertiges Werbeumfeld.
Viel Spaß beim Lesen
wünscht Ihnen die Webecho-Redaktion
PS: Haben Sie Verbesserungsvorschläge?
Schreiben Sie uns!
„Unsere Arbeit könnte besser laufen, wenn wir einen permanenten Ausstellungsort hätten“
200 Jahre Kunstverein Bamberg
Anfang des 19. Jahrhunderts begann sich eine Gruppe kunstinteressierter Bamberger Bürger regelmäßig zu treffen, um sich über ihre kulturelle Leidenschaft auszutauschen. 1823
… weiter
Malerei, Bildhauerei, Installation
Alexandra Hojenski erhält Volker-Hinniger-Preis
Alexandra Hojenski hat den Volker-Hinniger-Preis 2023 erhalten. Die Jury votierte einstimmig für die 1989 in Roth geborene Künstlerin.
… weiter
Vor Kulturkommission und Kultursenat
Kristin Knebel stellt Sanierungsplan für Museen der Stadt vor
In den Museen der Stadt Bamberg stehen dieses Jahr nicht nur Ausstellungen an. Ein großes Sanierungs- und Aufbauprogramm ist zudem geplant. Dazu
… weiterWährend er seine Fastenpredigt hielt, wurde Florian Herrnleben Opfer eines Parküberwachungsdiensthabenden. Mehr dazu in seiner aktuellen Stadtecho-Kolumne.
… weiterViele Schulen in Bamberg müssen überholt werden. Für diese Schulsanierungen möchte die Stadt 18,1 Millionen Euro investieren.
… weiterDer Haushaltsausschuss des bayerischen Landtags hat einem fast fünf Millionen Euro teuren Neubau eines kriminaltechnischen Labors der Bamberger Polizei zugestimmt. Das teilten
… weiterAuch in diesem Jahr bietet der Hilfsdiesnt der Malteser wieder seine Rikscha-Fahrten an. In Ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Menschen können sich
… weiterDer kleine Spielplatz in der Dr.-Thomas-Dehler-Straße hat ein zusätzliches Spielhaus bekommen. Finanziert wurde die Anschaffung in erster Linie allerdings nicht
… weiterVergangene Woche eröffnete die Sozialstiftung Bamberg das neugebaute Kinder- und Jugendhospiz „Sternenzelt“. Der Bau dauerte zwei Jahre und kostete etwa
… weiterFür seine Inklusions-Arbeit hat der FV 1912 Bamberg zusammen mit dem Förderkreis goolkids e.V. den Sepp-Herberger-Award erhalten. In der Kategorie „Handicap-Fußball“ belegte
… weiterAm 15. Spieltag der 2. Regionalliga Nord Basketball haben die Baunach Young Pikes den USC Leipzig auswärts mit 78:55 besiegt. Mit dem
… weiterAm Wochenende ist der FC Eintracht Bamberg im Bayernliga-Spiel gegen den TSV Großbardorf nicht über ein 2:2‑Unentschieden hinausgekommen. Hinterher herrschte Ärger über
… weiterAm Montag informierte die Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH (WiR.) zum Thema zirkuläre Wirtschaft. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen an der Veranstaltung in
… weiterDie Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten haben eine Erklärung zur Gründung eines bayerischen Forschungsnetzwerks für digitale Sicherheit unterzeichnet. Mit dabei ist
… weiterGestern eröffnete Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb das digitale Gründerzentrum LAGARDE1. Bereits seit Anfang März
… weiter