Am Wochenende hat die erste Herrenmannschaft der DJK Don Bosco das Relegations-Rückspiel gegen den TSV Großbardorf zuhause verloren. Da Großbardorf auch das Hinspiel gewann, steigt Don Bosco nach acht Jahren in der Bayernliga Nord in die Landesliga ab. Die Planungen für die neue Liga laufen jedoch bereits.
… weiter2025 wird die Intendanz des E.T.A‑Hoffmann-Theaters frei. Die Stadt Bamberg hat die Stelle nun offiziell ausgeschrieben.
… weiterDie Israelitische Kultusgemeinde Bamberg und die IG Freunde Israels Franken laden für den 14. Juni zu einem Podiumsgespräch in das
… weiterWillkommen beim Webecho
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir heißen Sie herzlich willkommen beim Webecho Bamberg, dem neuen Online-Magazin für Bamberg und die Region!
Genau wie im „Stadtecho“ und im „Sportecho“ versorgen wir Sie
auch online mit interessanten Beiträgen aus Bamberg und der
Umgebung.
Hier bietet sich uns sogar die Möglichkeit, dies tagesaktuell zu tun.
Dabei garantieren wir Ihnen das von unseren Printmagazinen gewohnte Niveau und unseren Inserenten bieten wir ein
hochwertiges Werbeumfeld.
Viel Spaß beim Lesen
wünscht Ihnen die Webecho-Redaktion
PS: Haben Sie Verbesserungsvorschläge?
Schreiben Sie uns!
2025 wird die Intendanz des E.T.A‑Hoffmann-Theaters frei. Die Stadt Bamberg hat die Stelle nun offiziell ausgeschrieben.
… weiter
Für zeitgenössische Ausrichtung
Preis der Deutschen Theaterverlage an ETA Hoffmann Theater überreicht
Am Samstag erhielt das ETA Hoffmann Theater den Preis der Deutschen Theaterverlage. Die Jury würdigte vor allem, dass das Theater zeitgenössische Stimmen
… weiter
„Ich war nicht absichtlich radikal, ich habe nur auf Probleme hingewiesen“
Swaantje Güntzel: Werkschau von in der Villa Dessauer
In ihrer bisher größten Einzelausstellung zeigt die Hamburger Konzeptkünstlerin Swaantje Güntzel Werke aus 20 Jahren ihrer Arbeit in der Villa Dessauer.
… weiterDie Israelitische Kultusgemeinde Bamberg und die IG Freunde Israels Franken laden für den 14. Juni zu einem Podiumsgespräch in das Jüdische Lehrhaus
… weiterPatrick Nitzsche, Antisemitismusbeauftragter Bambergs, hat dem Stadtrat am 24. Mai einen Einblick in seine bisherige Arbeit gegeben. Außerdem regte er das Gremium
… weiterKann das sein? Florian Herrnleben lobt den Stadtrat? Seine neue Stadtecho-Kolumne gibt Aufschluss.
… weiterEnde Mai gingen Biologie-Expertinnen und Experten auf Erkundungstour im Wald der Gemeinde Kirchehrenbach, um die biologische Vielfalt der Landschaft zu
… weiterUm Menschen fit für die digitale Welt zu machen, hat das Bildungswerk KAB Bamberg im März ein Medien-Mobil in der
… weiterSabine Vogt löst an der Bamberger Universität Christine Gerhardt als Vizepräsidentin für Diversität und Internationales ab. Die Vizepräsidenten für Lehre
… weiterAm Wochenende hat die erste Herrenmannschaft der DJK Don Bosco das Relegations-Rückspiel gegen den TSV Großbardorf zuhause verloren. Da Großbardorf auch das
… weiterAuch in diesem Sommer könnte es sehr heiß werden. Tipps, wie man sich vor der Hitze schützen kann, gibt „Der Hitzeknigge“. Ab
… weiterNach der Turnierpremiere im vergangenen Jahr werden im Juni beim Tennisclub Bamberg wieder einige der weltbesten Tennis-Juniorinnen und ‑Junioren bei den ITF
… weiterIm Mai setzte sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region Bamberg-Coburg aus dem April fort. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich
… weiterWer mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizt, kann bis 20. Oktober Härtefallhilfen des Bundes beantragen. Dadurch sollen Haushalte rückwirkend bei gestiegenen Energiepreisen
… weiterLaut Statistischem Landesamt Bayern erholt sich der Verkehr an Bayerns Flughäfen auch im ersten Quartal 2023 weiter. Auch die Zahl der Fluggäste
… weiter