Aufgrund des anhaltenden trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete ordnet die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen
... weiterEs ist ein großer Schritt für das Projekt „Barrierefreier Domplatz“: Ab kommendem Montag, dem 23. Juni, beginnen die Arbeiten für den Einbau
... weiterIm Rahmen des Bundesförderprojektes „MitMachKlima“ der Stadt Bamberg steht die naturnahe Gestaltung der Grünfläche am Heidelsteig in den Startlöchern. Ende Mai 2025
... weiterIm Rahmen des Projekts „Mitte.Bamberg.2025“ liefern 46 Messgeräte in der Bamberger Innenstadt anonym und datenschutzkonform Fußgängerzahlen. Erste Ergebnisse der Frequenzmessung liegen nun
... weiterDie „Franz-Fischer-Brücke“ in Bug ist Geschichte, es lebe die neue „Buger Brücke“! So könnte man die Bedeutung des 5. Juni 2025 für
... weiterVom 2. Juni bis 13. Juli 2025 können die Anträge für die Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg gestellt werden. Insgesamt stehen wieder 220.000
... weiterDass Politik nicht nur für, sondern auch mit jungen Menschen gestaltet wird, das ist das Ziel des Formats „Politik zum Anfassen“, das
... weiterDer Landkreis Bamberg hat den Neubau des straßenbegleitenden Geh- und Radwegs entlang der Kreisstraße BA 3 zwischen Seußling und Trailsdorf erfolgreich abgeschlossen.
... weiterDass sich die Stadtgesellschaft in Bamberg aktiv einbringt, zeigte die jüngste Bürgerversammlung in der Volkshochschule Bamberg. Die rund 90 anwesenden Bürgerinnen und
... weiterDie SPD-Bundestagsfraktion hat den Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz als ständigen Stellvertreter in den Haushaltsausschuss entsandt. Er bleibt dort weiterhin Berichterstatter für den
... weiter