Das neue Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch zeigt: Weniger Arbeitslose sind kein Indiz für mehr Inklusion und die Gleichberechtigung von Menschen mit
... weiterModerner Wind in der Bamberger Diözese. Die Jugendarbeit des Diözesanverbandes möchte sich gegen Diskriminierung aufgrund geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung und für
... weiterIm diesjährigen CHE-Hochschulranking haben drei Studiengänge der Universität Bamberg erneut sehr gut abgeschnitten. Studierende bewerteten die Betriebswirtschaftslehre, die Volkswirtschaftslehre und die Wirtschaftsinformatik
... weiterDie neue Dekanin für den Dekanatsbezirk Bamberg heißt Sabine Hirschmann. Die 53-Jährige folgt damit auf Hans-Martin Lechner.
... weiterIn der Eisgrube hat Oberfrankens erstes Beratungsbüro für Fälle von Diskriminierung geöffnet. Dort soll Betroffenen Rat, Unterstützung und ein sicherer Raum geboten
... weiterDer Jugendhilfeträger iSO betreibt derzeit das an Jugendliche gerichtete Suchtpräventionsprojekt MAAP. Im Unterschied zu anderen, ähnlichen Projekten versucht es, die Jugendlichen nicht
... weiterZwei Jubiläen konnte die Bamberger Caritas am Montag begehen. Vor 20 Jahren fand die Grundsteinlegung des Seniorenzentrums St. Josef in Gaustadt statt.
... weiterDer Inklusions-Förderkreis „goolkids“ hat mit inklusiven Großveranstaltungen wie „Host Town“ und den Special Olympics World Games ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Bevor
... weiterDas Bauernmuseum Bamberger Land veranstaltet nächstes Wochenende erneut einen Martinimarkt in Frensdorf. Los geht es am am 11. November um 16 Uhr.
... weiterDie Hohenesters Mehlbeere wächst weltweit nur im Landkreis Forchheim. Die Baumart gilt als die seltenste der Welt. Untersuchungen des Amts für Ernährung,
... weiter