Haus Marteau, die internationale Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken, veranstaltet im Februar fünf Konzert ihrer MeisterschülerInnen.
... weiterAm 29. Januar sind die 33. Kurzfilmtage Bamberg zu Ende gegangen. Sieben Preise hat die Jury des Filmfestivals vergeben. Die Preisträgerfilme und
... weiterDie Bühnen- und Kostümbildnerin und Textilkünstlerin Karina Liutaia erhält das Kunststipendium 2023 von Stadt und Landkreis Bamberg. Der Bamberger Stadtrat folgte mit
... weiterDie Universität Bamberg bietet in der ersten Februarwoche drei öffentliche Veranstaltungen. Am 3. Februar beginnt mit dem „Black History Month“ ein neues
... weiterFür seine aktuelle Stadtecho-Kolumne hat Florian Herrnleben den Schönleinsplatz, oder wie er ihn nennt, die stadtbildgewordene Sperrmüllsammlung, besucht.
... weiterUm den Kinostart seines Films „Daniel Richter“ zu bewerben kommt der Regisseur Pepe Danquart zu einer Vorführung nach Bamberg.
... weiterDie amerikanische Metal-Band Pantera wird nicht beim „Rock im Park“-Festival in Nürnberg auftreten. Die Veranstalter haben ihre ursprüngliche Planung, die Band spielen
... weiterAm Abend des 25. Januar bietet die Universität Bamberg eine Podiumsdiskussion und zwei Antrittsvorlesungen. Um 18:30 Uhr steht für erstere das Thema
... weiterDie preisgekrönte Illustratorin Nadia Budde zeigt in einem Werkstattgespräch an der Universität Bamberg am 1. Februar, wie sie arbeitet.
... weiterNach zehn Jahren als Leiterin des Bamberger Zentrums Welterbe tritt Patricia Alberth von der Stelle zurück. Ab 1. März übernimmt sie die
... weiter