Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein Tag, an dem Frauen (und Männer) für mehr Gleichberechtigung auf die Straßen gehen. Ein Tag, an
... weiterFür ihre Foto-Reihe "Im Lockdown" ist die Fotografin Jana Margarete Schuler mit dem Newcomer-Preis 2020 des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) ausgezeichnet worden. Mit
... weiterVor 240 Jahren lebte vor den Toren Bambergs der ehemalige Jesuit Peter Maser. Er war ein geschickter Mechaniker und Erfinder eines pedalgetriebenen
... weiterIn Kooperation mit der Organisation der Welterbestädte (OWHC) veranstaltet das Zentrum Welterbe Bamberg einen Video-Wettbewerb für Jugendliche im Alter von 14 bis
... weiterJohanna Knefelkamp-Storath erhält 2021 das von der Stadt Bamberg und dem Landkreis Bamberg ausgelobte Kunststipendium. Der Bamberger Stadtrat folgte in seiner gestrigen
... weiterVor zwei Wochen haben 185 deutsche Schauspieler*innen ein vielbeachtetes Manifest veröffentlicht, in dem sie mehr Anerkennung für unterschiedliche sexuelle Orientierungen und mehr
... weiterIm Angesicht der Allgegenwärtigkeit des Bamberger Doms verwundert es, dass manche Bambergerinnen und Bamberger kaum eine, wie auch immer geartete, Beziehung zum
... weiterDas Werk des amerikanischen Schriftstellers Charles Bukowski genießt auch über 25 Jahre nach seinem Tod weltweite Bekanntheit. Die Kurzgeschichten und Romane des
... weiter„Mit deinem rollenden R und dem weichen T kommst du doch aus Oberfranken, oder? Und was meinst du eigentlich mit ´fei´ und
... weiterEigentlich galt die Tabakscheune als neue Spielstätte für das Marionettentheater als gesetzt. Doch nun hat sich mit dem Sound-n-Arts-Gebäude in der Oberen
... weiter