Anfang des Jahres gründete sich der Kulturverein „Unterste Brücke“. Ziel ist es, örtlicher und überregionaler subkultureller Musik Auftrittsmöglichkeiten und Wahrnehmung zu verschaffen.
... weiterDie Universität Bamberg hat bekanntgegeben, dass in der Diözesanbibliothek München bisher unbekannte Vorlesungsmitschriften des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel gefunden worden seien.
... weiterDer Kunstverein Bamberg zeichnet den Musiker und Komponisten Jochen Neurath und sein nonoise Ensemble mit dem Berganza-Preis 2022 aus. Gemäß den Auswahl-Kriterien
... weiterSeit mehr als 150 Jahren bietet der Musikverein Bamberg internationalen klassischen Solistinnen und Solisten und Kammermusikensembles eine Bühne in Bamberg. Seit April
... weiterHeute beginnt die Fußball-WM in Katar. Um ein Zeichen zu setzen gegen die zurecht in der Kritik stehende Weltmeisterschaft, haben sich Bambägga
... weiterVor 200 Jahren starb E.T.A. Hoffmann – ein Anlass, dem nun auch der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken, der BBK, eine
... weiterDie Heiligen Drei Könige in fränkischer Tracht? Ein Gärtner auf dem Weg zur Heiligen Familie mit einer Karre voll Lauch und Karotten?
... weiterDie Stiftung Weltkulturerbe Bamberg hat zwei Gebäude mit dem Fassadenpreis 2020 ausgezeichnet. Eines davon ist über die Grenzen Bambergs hinaus bekannt.
... weiterIn jeder Ausgabe des Stadtechos legen wir einer Bamberger Persönlichkeit einen Fragebogen vor. Diesmal hat Dr. Kristin Knebel die Fragen beantwortet. Sie
... weiterDie Universität Bamberg bietet kommende Woche zwei hochkarätig besetzte Veranstaltungen. Am 16. November stellt ZEIT-Redakteur Lars Weisbrod in einem Vortrag die
... weiter