Selbst der kleine Regenschauer um die Mittagszeit hat die zahlreichen Besucherinnen und Besucher am vorletzten Sonntag nicht davon abgehalten, den Weg nach
... weiterFeuer, Schädlinge und Wasser sind die natürlichen Feinde eines Archivs. Ein Wasserschaden im Stadtarchiv Bamberg in der Unteren Sandstraße Mitte vergangener Woche
... weiterWie lässt sich Tourismus und eine nachhaltige Entwicklung von Welterbestätten zusammen denken? Welche Rolle spielen lokale Gemeinschaften bei der Konzeption von Besuchszentren?
... weiterWer für die Sommerferien auf der Suche nach Freizeitaktivitäten ist und mehr über den Lebensraum Wald erfahren möchte, kann sich an das
... weiterIn jeder Ausgabe des Stadtechos legen wir einer Bamberger Persönlichkeit einen Fragebogen vor. Diesmal hat Petra Schiller die Fragen beantwortet. Sie ist
... weiterKnapp 4000 Aufführungen von etwa 350 Inszenierungen an ungefähr 70 Orten in ganz Oberfranken: Seit 30 Jahren ist die Oberfränkische Landesbühne des
... weiter
10. bis 13. August in Rothenburg ob der Tauber
Taubertal-Festival 2023: 50 Bands auf fünf Bühnen
Am 10. August kehrt das Taubertal-Festival nach Rothenburg ob der Tauber zurück. Vor der pittoresken Kulisse der mittelfränkischen Stadt treten vier Tage
... weiterDer Kultur-Förderpreis der Stadt Bamberg geht in diesem Jahr an Johanna Knefelkamp. Sie wird für ihren Einsatz für zeitgenössischen Tanz ausgezeichnet.
... weiterRevolverheld zählt mit mehr als einer Million verkauften Alben, mehreren Gold‑, Platin- und Doppelplatin-Auszeichnungen, zehn Top 10-Hits, zwei Millionen Followern auf ihren
... weiterSimona von Eyb übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des Zentrums Welterbe Bamberg. Sie tritt damit die Nachfolge von Patricia Alberth an.
... weiter