Die Handwerkskammer für Oberfranken ist seit dem Wochenende um mehr als 350 neue Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister gewachsen. Auf einer Abschlussfeier am Wochenende in Trockau erhielten sie ihre Briefe.
„Sie gehören jetzt zur ersten Gilde des deutschen Handwerks“, sagte Matthias Graßmann, Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken (HWK). „Als Handwerksmeister oder Handwerksmeisterinnen spielen Sie in der obersten Liga mit.“ Im Musiccenter Trockau (nahe Bayreuth) erhielten am Samstag (22. Juli) mehr als 350 junge Menschen ihre MeisterInnen-Briefe aus den Händen Graßmanns.
Anerkennung und Gratulationen für die Meisterinnen und Meister drückten laut einer Mitteilung der HWK auch die Spitzen-Triathletin Anne Haug und Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, aus.
„Sie sind nachgefragt, Sie und Ihre Fähigkeiten werden gebraucht“, sagte Aiwanger, der in einem Talk die Zusammenhänge des Handwerks mit der bayerischen Wirtschaftskraft Bayerns und auch die Bedeutung des MeisterInnen-Titels herausstellte. Vier Prüfungen muss man absolvieren, um den Titel zu erreichen. „Ich ziehe vor Handwerksmeistern meinen Hut und habe größten Respekt vor den gezeigten Leistungen, Leidenschaft und Zielstrebigkeit.“
Die zweifache Olympiateilnehmerin im Triathlon und Gewinnerin des Ironman auf Hawaii, Anne Haug, hatte zur Meisterfeier ihr Wettkampfrad mitgebracht. „Tatsächlich dürfen an das Rad nur echte Meisterinnen und Meister ihres Faches Hand anlegen, die absoluten High-Level-Experten“, sagte Haug.
Sich zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister fortzubilden, liegt laut HWK ohnehin im Trend. „Wir verzeichnen einen absoluten Run auf unsere Meisterschulen“, sagte der Hauptgeschäftsführer der HWK, Reinhard Bauer. So hat die Handwerkskammer im vergangenen Jahr in ihren 21 Meisterschulen und Vorbereitungskursen deutlich mehr als 1.500 Teilnehmende verzeichnet. Den Abschluss würden pro Jahrgang im Durchschnitt etwa rund 450 Meisterschülerinnen und Meisterschüler anstreben. Teilweise hätten die Meisterschulkurse der Handwerkskammer erst wieder in 2026 oder 2027 freie Plätze.
- Juli 25, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg