Von Oktober bis Dezember 2024 erlebten Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse an der Mittelschule Oberhaid eine besondere interkulturelle Schreibwerkstatt mit dem
... weiter
Mittelschule Oberhaid
Interkulturelle Schreibwerkstatt
Von Oktober bis Dezember 2024 erlebten Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse an der Mittelschule Oberhaid eine besondere interkulturelle Schreibwerkstatt mit dem Bamberger Dichter, Autor und Übersetzer Nevfel Cumart. Sie fand ihren Höhepunkt Mitte Dezember in einer beeindruckenden Abschlussveranstaltung.
In drei Terminen führte Herr Cumart die Schülerinnen und Schüler mit viel Kreativität und Einfühlungsvermögen an das literarische Schreiben heran – ohne Anwesenheit der Lehrkraft, um eine freie und unvoreingenommene Atmosphäre zu schaffen. Unter seiner fachkundigen Anleitung entstanden erste überzeugende Texte zu Themen wie Heimat, Kinder der Welt und Zukunft.
Der 17. Dezember markierte schließlich den großen Tag: Die Jugendlichen präsentierten ihre Werke in der Gemeindebücherei Oberhaid vor einem begeisterten Publikum. Ihre beeindruckenden Vorträge wurden mit großem Applaus gewürdigt. Zu den Zuhörerinnen und Zuhörern zählten nicht nur Mitschülerinnen und Mitschüler, sondern auch Bürgermeister Carsten Joneitis, die Klassenlehrkräfte, Büchereileiterin Sabine Jahn, Heike Beckert von der Jugendsozialarbeit an der Schule sowie Dr. Christian Lorenz und Vitus Mayr vom Bildungsbüro des Landkreises Bamberg. Im Anschluss bot sich bei Kaffee, Saft und Gebäck die Gelegenheit zum Austausch mit Herrn Cumart und den jungen Autorinnen und Autoren.
Die Schreibwerkstatt sei ein voller Erfolg gewesen, resümierten die Verantwortlichen und habe bei den Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Solche Angebote seien für Mittelschulen im ländlichen Raum selten, was diese Initiative besonders wertvoll mache. Ein herzliches Dankeschön gelte dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie den Kooperationspartnern Schule, Gemeindebücherei und dem Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Landkreis Bamberg e.V. für die Unterstützung dieser bereichernden Erfahrung.