Browse Tag

Sportlerehrung

Spit­zen- und Breitensport

Sport­ler­eh­rung der Stadt Bamberg

Fünf Schul­sport­mann­schaf­ten, fünf Sport­funk­tio­nä­rin­nen und –funk­tio­nä­re, 13 Ver­eins­mann­schaf­ten und 46 Ein­zel­sport­le­rin­nen und –sport­ler: Die Anzahl der erfolg­rei­chen Akteu­rin­nen und Akteu­re ließ bei der dies­jäh­ri­gen Sport­ler­eh­rung der Stadt Bam­berg aufhorchen.

Bei der Sport­ler­eh­rung der Stadt Bam­berg wer­den all die­je­ni­gen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus­ge­zeich­net, die im ver­gan­ge­nen Jahr beson­ders erfolg­reich waren, begin­nend ab dem zwei­ten Platz bei einer Baye­ri­schen Meis­ter­schaft. Unter den Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­gern waren immer wie­der auch Euro­pa­meis­te­rin­nen und Euro­pa­meis­ter sowie Welt­meis­te­rin­nen und Welt­meis­ter. Letz­te­re gab es zum Bei­spiel im Tae­kwon­do, im Ju Jutsu oder beim Schwimmen.

Wolf­gang Reich­mann, Vor­sit­zen­der des Stadt­ver­bands für Sport, sag­te in sei­ner Anspra­che bei der dies­jäh­ri­gen Preis­ver­lei­hung am 12. April: „In Bam­berg gibt es nicht nur den Bas­ket­ball, son­dern auch erfolg­rei­chen Ver­eins­sport.“ Zudem freue er sich auf die Sanie­rung des Volks­park-Sta­di­ons, pünkt­lich zum 100. Jubi­lä­um in zwei Jah­ren. Dies sei ein wich­ti­ges Zeichen.

Bam­bergs Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Star­ke beton­te, wie wich­tig es trotz knap­per kom­mu­na­ler Kas­sen sei, die Sport­ver­ei­ne zu unter­stüt­zen. „Das brei­te Ange­bot in unse­rer Stadt ver­dan­ken wir ins­be­son­de­re den Ver­ei­nen und dem außer­or­dent­lich gro­ßen ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment“, so Star­ke in sei­ner Rede.