Größ­te Blu­me der Welt

Bay­reuth: Titan­wurz blüht bald wieder

/
1 Min. zu lesen
Titanwurz
Webcam-Bild der Titanwurz, Foto: Ökologisch-Botanischer Garten Universität Bayreuth
Im Öko­lo­gisch-Bota­ni­schen Gar­ten der Uni­ver­si­tät Bay­reuth wächst ein Exem­plar der größ­ten Blu­me der Welt: Die Titan­wurz. Nur alle paar Jah­re blüht sie und in die­sen Tagen wird es wie­der so weit sein – inklu­si­ve eines üblen Geruchs.

Wie die Uni­ver­si­tät Bay­reuth unter der Woche mit­teil­te, wird die Titan­wurz (Amor­pho­phal­lus tita­num), die im Öko­lo­gisch-Bota­ni­schen Gar­ten (ÖBG) der Hoch­schu­le wächst, bald wie­der blü­hen. Wann genau die Pflan­ze im ÖBG voll zur Blü­te kom­men wird, las­se sich wie immer zwar nicht genau vor­her­sa­gen, aber es wer­de sich wohl nur noch um weni­ge Tage handeln.

Die sel­ten blü­hen­de Titan­wurz gilt als größ­te Blu­me der Welt. Sie gehört zu den Aronstab­ge­wäch­sen und ist in den Regen­wäl­dern Suma­tras auf Indo­ne­si­en zuhau­se. Ent­deckt wur­de sie 1878 von dem ita­lie­ni­schen Bota­ni­ker Odo­ar­do Beccari.

Die Uni­ver­si­tät Bay­reuth besitzt drei Exem­pla­re der Pflan­ze im ÖBG. Das Exem­plar, das nun kurz vor der Blü­te steht, ist bereits 21 Jah­re alt und hat schon zwei­mal geblüht. Zum ers­ten Mal war es 2018 so weit, damals wur­de die Blu­me 1,2 Meter hoch, zum zwei­ten Mal blüh­te sie mit einer Höhe von 1,66 Meter im Jahr 2021. Ins­ge­samt wird es im ÖBG das neun­te Blüh­ereig­nis einer Titan­wurz sein.

Wie immer wird die Blüh­te, die nur etwa zwei Tage und Näch­te dau­ert, viel Publi­kum anzie­hen, wie der ÖBG wei­ter mit­teilt. Auch in Indo­ne­si­en sei die Blüh­te eine Sen­sa­ti­on, für die alle in den Wald ren­nen wür­den. Und das trotz eines üblen Geruchs, den die Blüh­te in ihren ers­ten Stun­den ver­strömt. So geht von der Pflan­ze, die in Indo­ne­si­en auch „Lei­chen­blu­me“ genannt wird, ein Geruch nach ver­we­sen­dem Fleisch und fau­len Eiern aus. Dies hat den Zweck, Käfer und Insek­ten zur Bestäu­bung anzulocken.

Damit nie­mand vor ver­schlos­se­nen Türen ste­hen muss, wenn es mit der Blüh­te so weit ist, hat der ÖBG nun sei­ne Öff­nungs­zei­ten bis 21 Uhr ver­län­gert. Zu sehen ist die Pflan­ze ansons­ten Mon­tag bis Frei­tag, von 10 bis 15 Uhr und sonn­tags von 10 bis 16 Uhr. Außer­dem kann man das Ereig­nis über eine im ÖBG ein­ge­rich­te­te Web­cam ver­fol­gen.

Weiterer Artikel

Stadt­echo-Kolum­ne

Flo­ri­an Herrn­le­ben: Ich seh‘ schwarz!

Nächster Artikel

Mot­to „Viel­falt erle­ben und entdecken“

Mit­mach­ak­tio­nen: UNESCO-Welt­erbe­tag in Bamberg