Schieds­rich­ter aus Franken

Flo­ri­an Bad­stüb­ner steigt zum FIFA-Refe­ree auf

1 Min. zu lesen
Badstübner
Symbolbild, Foto: Pixabay
Will­kom­men auf inter­na­tio­na­lem Par­kett! Flo­ri­an Bad­stüb­ner vom mit­tel­frän­ki­schen TSV Winds­bach hat die nächs­te Spros­se auf der Kar­rie­re­lei­ter erreicht und zählt ab 1. Janu­ar 2025 zum Kreis der FIFA-Schieds­rich­ter. Dies teil­te der Baye­ri­sche Fuß­ball-Ver­band mit.

Der Fuß­ball-Welt­ver­band (FIFA) folgt damit dem Vor­schlag des Deut­schen Fuß­ball-Bun­des (DFB). Mit Ben­ja­min Brand (FC Schall­feld) zählt zum 1. Janu­ar 2025 eben­falls ein baye­ri­scher Unpar­tei­ischer zum Kreis der FIFA-Video-Assis­ten­ten. Mar­co Ach­mül­ler (SV Wür­ding), der zuletzt bei der Euro­pa­meis­ter­schaft in Deutsch­land bei vier Par­tien im Gespann mit Schieds­rich­ter Felix Zway­er und Ste­fan Lupp als Assis­tent auf dem Platz gestan­den hat­te, ver­ab­schie­det sich indes aus dem Kreis der FIFA-Assistenten.

„Mar­co Ach­mül­ler hat zehn Jah­re inter­na­tio­nal Leis­tun­gen auf höchs­tem Niveau gezeigt, sich als Assis­tent von Felix Zway­er einen her­aus­ra­gen­den Ruf erar­bei­tet und den Baye­ri­schen Fuß­ball-Ver­band welt­weit reprä­sen­tiert. Die EURO2024 im eige­nen Land mit gleich vier Ein­sät­zen war der krö­nen­de Abschluss einer außer­ge­wöhn­li­chen Kar­rie­re“, sagt BFV-Prä­si­dent Chris­toph Kern. 

Ach­mül­ler wur­de seit 2014 auf der FIFA-Schieds­rich­ter-Assis­ten­ten-Lis­te geführt, lei­te­te als Refe­ree 31 Par­tien in der 3. Liga und 49 Spie­le in der Regio­nal­li­ga Bay­ern. Als Assis­tent kam Ach­mül­ler unter ande­rem auf 305 Bun­des­li­ga-Ein­sät­ze, stand 27-mal in der Cham­pi­ons League und bei 23 UEFA Euro­pa League-Spie­len an der Linie. Ben­ja­min Brand ist seit 2010 DFB-Schieds­rich­ter, stieg 2015 in die Bun­des­li­ga auf und kommt bis­lang auf 73 Bun­des­li­ga-Ein­sät­ze und 62 Spiel­lei­tun­gen in der 2. Bundesliga.

Flo­ri­an Bad­stüb­ner zählt bereits seit 2010 zum Kreis der DFB-Schieds­rich­ter, stieg zur Sai­son 2020/​/​21 in die Bun­des­li­ga auf, lei­te­te dort bis­lang 55 Spie­le und stand bei 67 Zweit­li­ga-Par­tien auf dem Platz. Der 33 Jah­re alte Betriebs­wirt hat bereits inter­na­tio­nal Erfah­rung gesam­melt, lei­te­te drei U‑Länderspiele, zuletzt im März die­ses Jah­res den U21-Test zwi­schen den Nie­der­lan­den und Nor­we­gen (1:2).

„Herz­li­chen Glück­wunsch an Flo­ri­an Bad­stüb­ner, der damit in die Fuß­stap­fen von baye­ri­schen Spit­zen­schieds­rich­tern wie Felix Brych und Deniz Ayte­kin tritt. Sein Auf­stieg ist der ver­dien­te Lohn für den Ein­satz und die Top-Leis­tun­gen in der Bun­des­li­ga, die Flo­ri­an seit vie­len Jah­ren kon­stant ablie­fert. Jetzt drü­cken wir die Dau­men, dass er bei der Ein­tei­lung inter­na­tio­na­ler Top-Par­tien ent­spre­chend berück­sich­tigt wird, um sich dort auch für Ein­sät­ze bei inter­na­tio­na­len Tur­nie­ren zu emp­feh­len. Dass mit Ben­ja­min Brand ein wei­te­rer baye­ri­scher Unpar­tei­ischer inter­na­tio­nal zum Ein­satz kom­men wird, ist eine wei­te­re Bestä­ti­gung für die star­ken Leis­tun­gen, die Ben­ja­min in der Ver­gan­gen­heit unter Beweis gestellt hat“, sagt Ver­bands­schieds­rich­ter-Obmann Sven Lau­mer, der Flo­ri­an Bad­stüb­ner eben­so wie BFV-Prä­si­dent Chris­toph Kern im Namen des Baye­ri­schen Fuß­ball-Ver­ban­des (BFV) gratuliert.

Weiterer Artikel

Kin­dern eine Stim­me geben

Kin­der­kom­mis­si­on des Baye­ri­schen Landtags

Nächster Artikel

Bam­berg Baskets

Nach Pokal und ENBL jetzt wie­der BBL