Kon­junk­tur­er­he­bung

Geschäfts­kli­ma­in­dex im ober­frän­ki­schen Hand­werk sinkt erneut

1 Min. zu lesen
Geschäftsklimaindex
Symbolbild, Foto: Pixabay
Der Geschäfts­kli­ma­in­dex im ober­frän­ki­schen Hand­werk ist zum zwei­ten Mal in Fol­ge gesun­ken. Als Arbeit­ge­ber bleibt die Bran­che aber gefragt.

Im zwei­ten Quar­tal des Jah­res hat sich das ober­frän­ki­sche Hand­werk kaum vom trü­ben Umfeld beein­dru­cken las­sen, so die Hand­werks­kam­mer für Ober­fran­ken in einer Mit­tei­lung. Nun hät­ten Hand­wer­ke­rin­nen und Hand­wer­ker ihren Opti­mis­mus jedoch etwas ein­ge­büßt. Das wür­den die Zah­len einer Kon­junk­tur­er­he­bung für das drit­te Quar­tal 2024 zei­gen, die die Hand­werks­kam­mer gemacht hat. „Lei­der hat sich die poli­ti­sche Land­schaft nicht so ent­wi­ckelt, wie wir uns das erhofft haben“, sagt Mat­thi­as Graß­mann, Prä­si­dent der Hand­werks­kam­mer. „Statt not­wen­di­ge Refor­men und Anstö­ße auf die Stra­ße zu brin­gen, strei­tet die Poli­tik wei­ter. Die Aus­wir­kun­gen spürt die Wirt­schaft – und damit auch wir.“

Ent­spre­chend sei der Geschäfts­kli­ma­in­dex zum zwei­ten Mal in Fol­ge gesun­ken. Aktu­ell liegt er nur bei 88 Punk­ten – ein Minus von drei Punk­ten im Ver­gleich zu den Som­mer­mo­na­ten 2024. „Auf­fäl­lig ist, dass die Erwar­tun­gen, also der Blick in die Zukunft, trü­ber wer­den“, sagt Graß­mann. „Das ober­frän­ki­sche Hand­werk glaubt nicht mehr dar­an, dass es eine schnel­le Erho­lung geben wird.“

So bewer­ten 80 Pro­zent der befrag­ten Betrie­be die aktu­el­le Geschäfts­la­ge als gut oder befrie­di­gend (44,5 Pro­zent) – ein Minus von vier Punk­ten gegen­über dem zwei­ten Quar­tal 2024. Aller­dings glau­ben nur noch zehn Pro­zent dar­an, dass sie auch in den kom­men­den Mona­ten gute Geschäf­te machen wer­den. Mehr als ein Fünf­tel geht davon aus, dass die Lage noch schlech­ter wer­den wird (22 Prozent).

Den­noch blei­ben die Hand­werks­be­trie­be laut HWK ein sta­bi­ler Arbeit­ge­ber. „Das macht unse­re Stär­ke aus“, sagt Rein­hard Bau­er, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Hand­werks­kam­mer für Ober­fran­ken. „Wäh­rend Kon­zer­ne schnell von Stel­len­ab­bau reden, wis­sen unse­re Che­fin­nen und Inha­ber, was sie an ihren Leu­ten haben.“ So wür­den 86 Pro­zent der befrag­ten Unter­neh­men ihre Beleg­schaft sta­bil hal­ten oder die­se ausbauen.

Weiterer Artikel

Pfarr­kir­che Litzendorf

Beleuch­tung wie im Barock: Lit­zen­dor­fer Kerzenlichtkonzerte

Nächster Artikel

Ex-Club von Anton Gavel

BBL-Pokal: Bam­berg Bas­kets erwar­ten Ulm