Kon­zert­abend am Diens­tag, 18. März, im Stein­grae­ber Haus

Prof. Micha­el Wes­sel: Mozart der rei­sen­de Wirbelwind

1 Min. zu lesen
Mozart
Foto: Cyrus Allyar.
Die Mozart­ge­sell­schaft Bay­reuth lädt zu einem Kon­zert­abend im Stein­grae­ber Haus in Bay­reuth ein. Der renom­mier­te Pia­nist Prof. Micha­el Wes­sel wird am kom­men­den Diens­tag den vier­ten Teil sei­nes Mozart-Zyklus mit den drei Sona­ten KV 309 in C‑Dur, 310 in a‑Moll und 311 in D‑Dur inter­pre­tie­ren und dabei auch für Klas­sik-Neu­ein­stei­ger ver­ständ­lich in die Geschich­te und den Schaf­fens­pro­zess von Wolf­gang Ama­dé Mozart eintauchen.

Die Mozart­ge­sell­schaft Bay­reuth lädt zu einem Kon­zert­abend im Stein­grae­ber Haus in Bay­reuth ein. Der renom­mier­te Pia­nist Prof. Micha­el Wes­sel wird am kom­men­den Diens­tag den vier­ten Teil sei­nes Mozart-Zyklus mit den drei Sona­ten KV 309 in C‑Dur, 310 in a‑Moll und 311 in D‑Dur inter­pre­tie­ren und dabei auch für Klas­sik-Neu­ein­stei­ger ver­ständ­lich in die Geschich­te und den Schaf­fens­pro­zess von Wolf­gang Ama­dé Mozart eintauchen.

Prof. Micha­el Wes­sel wird wie gewohnt nicht nur musi­zie­ren, son­dern die Zuhö­rer auch mit per­sön­li­chen Ein­bli­cken in Mozarts Leben wäh­rend der Ent­ste­hungs­zeit der Wer­ke berei­chern. In den Jah­ren 1777 und 1778 unter­nahm Mozart mit sei­ner Mut­ter eine wei­te Kon­zert­rei­se, die ihn nach Mann­heim und Paris führ­te – ein ent­schei­den­der Moment in Mozarts Leben, der auch die Ent­ste­hung die­ser drei ein­zig­ar­ti­gen Sona­ten beein­fluss­te. Wes­sel wird die dra­ma­ti­sche Erzäh­lung über die Rei­se, die die Mut­ter Mozarts nicht über­leb­te, mit einer tief­grün­di­gen musi­ka­li­schen Inter­pre­ta­ti­on verbinden.

Micha­el Wes­sel ist Pro­fes­sor für Kla­vier­spiel an der Hoch­schu­le für Kir­chen­mu­sik Bay­reuth und zählt zu den her­aus­ra­gen­den Pia­nis­ten sei­ner Gene­ra­ti­on. Sei­ne künst­le­ri­sche Lauf­bahn führt ihn regel­mä­ßig in zahl­rei­che euro­päi­sche Län­der und den Nahen Osten, wo er sowohl als Solist als auch in Kam­mer­mu­sik-Ensem­bles auf­tritt. Mit sei­nen Rund­funk­auf­nah­men und CD-Ver­öf­fent­li­chun­gen, dar­un­ter die hoch­ge­lob­te Mozart-CD-Rei­he, hat Wes­sel sich einen inter­na­tio­na­len Ruf erar­bei­tet. Alt­meis­ter Paul Badu­ra-Sko­da wür­dig­te ihn als „einen der intel­li­gen­tes­ten Musi­ker, die mir je begeg­net sind.“

Weiterer Artikel

Pro­be­alarm am 13. März

Lan­des­wei­ter Warn­tag: Bilanz für den Regie­rungs­be­zirk Oberfranken

Nächster Artikel

Bas­ket­ball

Bam­berg Bas­kets unter­lie­gen in Bonn