Browse Tag

SC Eltersdorf

Dom­rei­ter ver­tei­di­gen Tabellenführung

Spit­zen­spiel: FC Ein­tracht Bam­berg besiegt SC Eltersdorf

Im Spit­zen­spiel der Bay­ern­li­ga Nord hat der FC Ein­tracht Bam­berg den Tabel­len­drit­ten SC Elters­dorf besiegt. Vor hei­mi­schem Publi­kum gewan­nen die Bam­ber­ger am 24. Sep­tem­ber mit 2:0.

Es ist lan­ge her, dass „Oh, wie ist das schön“-Gesänge durch das Bam­ber­ger Fuchs-Park-Sta­di­on hall­ten. Ver­dient hat­te sich die Mann­schaft von Trai­ner Jan Gern­lein im aus­ver­kauf­ten Bam­ber­ger Sta­di­on die­se Ova­tio­nen aber alle­mal. Nach dem sou­ve­rä­nen 3:1 gegen Donaus­tauf haben die Bam­ber­ger nun auch den Ex-Regio­nal­li­gis­ten SC Elters­dorf 2:0 geschla­gen. Damit hat der FCE sei­ne Tabel­len­füh­rung vor DJK Geben­bach auf fünf Punk­te ausgebaut.

Dabei gab es kein lan­ges Abtas­ten im Fuchs-Park-Sta­di­on, son­dern, vor allem in den ers­ten 10 Minu­ten, wenig Spiel­kon­trol­le auf bei­den Sei­ten. Lang­sam aber erspiel­te sich der FCE ein Über­ge­wicht und deu­te­te sei­ne Gefähr­lich­keit im schnel­len Umschalt­spiel an.

In der 32. Minu­te war es dann so weit. Phil­ipp Hack zog nach Dop­pel­pass mit Tobi­as Linz nach innen, leg­te sich den Ball vor und schoss ihn aus 18 Meter genau ins obe­re Tor­eck. Der Jubel über Tref­fer war noch nicht ganz ver­klun­gen, als der 19-jähr­ge Pett­stad­ter bereits nachlegte.

Dies­mal war es Mar­co Schmitt, der einen Ball­ge­winn in der eige­nen Hälf­te blitz­schnell in einen Traum­pass auf Phil­ipp Hack umwan­del­te. Der SC Elters­dorf bekam kei­nen Zugriff mehr und Hack netz­te allein vor Elters­dorf Tor­wart Akbak­la zum 2:0 ein.

Star­ke Bam­ber­ger Vor­stel­lung bis zum Abpfiff

Nach dem Sei­ten­wech­sel fiel fast das 3:0. Der form­star­ke David Lang lief auf das SCE-Gehäu­se zu und ehe ihn sein Gegen­spie­ler bedräng­te und von den Bei­nen hol­te. Schieds­rich­ter Eli­as Tie­de­ken, in Sum­me ein sehr guter Lei­ter, ent­schied aber auf Weiterspielen.

In der Fol­ge­zeit beru­hig­te sich das Spiel und der SC Elters­dorf hat­te mehr Spiel­an­teil. Wirk­lich zwin­gen­de Chan­cen konn­ten sich die Mit­tel­fran­ken aber kaum erspie­len. Es waren viel­mehr die Bam­ber­ger, die durch die ein­ge­wech­sel­ten Offen­siv­spie­ler Timm Stras­ser und Luis Schnei­der die Chan­cen hat­ten, das Spiel vor­zei­tig zu entscheiden.

So blieb es bis zum Abpfiff bei einer star­ken Vor­stel­lung der Heim­mann­schaft, die nun ent­spannt in das kom­men­de spiel­freie Wochen­en­de gehen kann.

Zufrie­den zeig­te sich Bam­bergs Trai­ner Jan Gern­lein nach dem Spiel. „Wir wuss­ten um die indi­vi­du­el­le Qua­li­tät von Elters­dorf und woll­ten die­se so gut es geht ein­däm­men. Das ist uns sehr gut gelun­gen. Nach vor­ne haben wir dann mehr­fach rich­tig gute Offen­siv­ak­tio­nen set­zen kön­nen, die letzt­end­lich zu einem ver­dien­ten Sieg geführt haben. Das war heu­te bock­stark von eins bis sech­zehn. Da kann ich kei­nen ein­zel­nen Spie­ler her­aus­he­ben, die haben sich heu­te alle Best­no­ten verdient.“

Das Jahr im Schnelldurchlauf

9 Fra­gen, 9 Ant­wor­ten mit Bernd Eigner

Bernd Eig­ner absol­vier­te sei­ne ers­ten Fuß­ball­spie­le im Senio­ren­be­reich beim SC 08 Bam­berg, mit dem er Anfang der 1990-er in die Bay­ern­li­ga auf­stieg, bevor es ihn über Zwi­schen­sta­tio­nen zum FC St. Pau­li in die Bun­des­li­ga zog. Wir las­sen den der­zei­ti­gen Trai­ner des SC Elters­dorf in der Serie „Das Jahr im Schnell­durch­lauf” auf 2020 zurück­bli­cken und einen Aus­blick in das kom­men­de Jahr wagen.
Herr Eig­ner, das Jahr 2020 war geprägt von der Coro­na-Pan­de­mie. Wenn sie so kurz vor dem Jah­res­wech­sel zurück­bli­cken: Was neh­men Sie als Fazit aus die­sem Jahr mit?

Ein Stück weit Demut. Und dass in die­ser ver­rück­ten Welt nichts sicher ist, wovon man immer aus­ge­gan­gen ist. Und dass das Wich­tigs­te die Gesund­heit ist.

Was war das Schlimms­te für Sie an die­sem Jahr?

Mei­ne Hoch­zeit war geplant…….

Coro­na – und die abso­lu­te Unge­wiss­heit, die die Pan­de­mie mit sich bringt. Beson­ders zu Beginn der Pan­de­mie, als in den Nach­rich­ten eine Schre­ckens­mel­dung nach der ande­ren ver­kün­det wur­de. Und die damit ver­bun­de­ne nega­ti­ve Berichterstattung.

Wenn Ihnen vor dem Lock­down im Früh­jahr gesagt wor­den wäre wie sich die Situa­ti­on zum Ende des Jah­res dar­stellt, wann und wie hät­ten Sie seit­dem anders gehan­delt als Sie es getan haben?

Ich hät­te das nie geglaubt, wenn das einer gesagt hätte.

Ich hät­te nicht anders gehan­delt, ich habe mich an die vor­ge­ge­be­nen Maß­nah­men gehal­ten. Da das Virus ja Neu­land für jeden war.

Wenn Sie eine posi­ti­ve Sache aus die­sem Jahr her­aus­stel­len möch­ten, wel­che wäre das?

Haha….privat : ich hat­te ja eigent­lich durch den Aus­fall des Fuß­balls so viel Zeit wie noch nie in mei­nem Leben. Ich muss schon sagen, dass sich mei­ne Koch­küns­te von 0 auf ein bischen ver­bes­sert haben und ich mich wei­ter ver­bes­sern werde.

Eben­so habe ich mehr Zeit mit der Fami­lie ver­brin­gen können.

Auch Weih­nach­ten wird für die meis­ten Men­schen anders statt­fin­den als in den Jah­ren zuvor. Wie ver­brin­gen Sie das Fest?

Wie jedes Jahr im Krei­se mei­ner Fami­lie, wenn auch im viel klei­ne­ren Kreise…und ich glau­be, noch besinn­li­cher als sonst.

Auf­grund der Erfah­run­gen in die­sem Jahr: Wie ver­än­dert sich der pri­va­te Bernd Eig­ner und wie sei­ne Arbeits­wei­se für die Zukunft?

Ich wer­de nichts für selbst­ver­ständ­lich erachten.

Ich wer­de beim Fuß­ball ver­su­chen, die Eupho­rie , die sicher kom­men wird , wenn wir wie­der der schöns­ten Neben­sa­che der Welt nach­ge­hen dür­fen, so lan­ge mit­zu­tra­gen um unser Ziel, den Auf­stieg zu erreichen.

Das ver­su­che ich auch den Jungs zu ver­mit­teln und mitzugeben.

Wovor haben Sie Angst im Hin­blick auf das neue Jahr?

Dass das Jahr ähn­lich wird wie in die­sem Jahr in Bezug auf Corona.

Krank­heit.

Wel­che Wün­sche haben Sie für das neue Jahr?

Dass mei­ne Fami­lie gesund bleibt und dass mei­ne Hoch­zeit stattfindet.

Dass wir näher an die Nor­ma­li­tät von frü­her kommen.

Auf­stieg in die Regionalliga.

Was macht Ihnen Mut für das neue Jahr?

Die Tabel­le in der Bay­ern­li­ga Nord.

Die über­stan­de­nen Coro­na-Infek­tio­nen mei­nes Mana­gers, Cap­ta­ins, mei­nes Schwa­gers und Schwä­ge­rin und Nichte.

Grund­sätz­lich bin ich ein zuver­sicht­li­cher Mensch, und den­ke und hof­fe, dass wir das Schlimms­te hin­ter uns haben.