Browse Tag

Wanderbaumallee

Bürger:innen kön­nen Stand­or­te vorschlagen

Wan­der­baum­al­lee soll mehr Natur in die Stadt bringen

Die Wan­der­baum­al­lee bringt Grün auf graue Stra­ßen und Plät­ze. Neun Bäu­me und ein Hoch­beet sol­len die­sen Som­mer durch ver­schie­de­ne Bam­ber­ger Stadt­tei­le wan­dern und kurz­zei­ti­ge grü­ne Oasen und Treff­punk­te schaffen.

In Bam­berg fehlt es oft an Grün in den Stra­ßen und auf den Plät­zen. Das pro­mi­nen­tes­te Bei­spiel dafür ist der Max­platz. In gemein­sa­mer Initia­ti­ve von der Stadt Bam­berg mit den Ver­ei­nen „mach­bar Bam­berg“ und „Bund Natur­schutz Bam­berg“ soll laut einer Mit­tei­lung des Rat­hau­ses nun eine Wan­der­baum­al­lee für Abwechs­lung sor­gen. Mobi­le Bäu­me und ein Hoch­beet wer­den dafür durch die Stadt­vier­tel trans­por­tiert und sol­len dort, wo sie posi­tio­niert wer­den, zum Ver­wei­len und Aus­tausch ein­la­den. Neben der kurz­zei­ti­gen Ver­schö­ne­rung der Stra­ßen sol­len die mobi­len Bäu­me auch auf das Poten­zi­al für Begrü­nung auf­merk­sam machen.

Die Wan­der­baum­al­lee ist ein Pilot­pro­jekt von mach­bar e.V. und mach­te 2023 in der Innen­stadt den Anfang. Die Stand­or­te der Allee kann dabei die Bür­ger­schaft vor­schla­gen. Bür­ger­meis­ter und Kli­ma­re­fe­rent Jonas Glüsen­kamp sieht für die Posi­tio­nen, die sich tem­po­rär mit der Wan­der­baum­al­lee bewährt haben und von der Nach­bar­schaft gut ange­nom­men wer­den, auch die Chan­ce, sie für dau­er­haf­te Baum­pflanz­stand­or­te in Betracht zu zie­hen. „Dort wo sich Platz fin­det und sich Nach­ba­rin­nen und Nach­barn mit­ein­an­der für einen Stand­ort ein­set­zen“, sagt Glüsen­kamp, „soll­te die Stadt­ver­wal­tung prü­fen, ob tech­nisch auch dau­er­haf­te Baum­pflan­zun­gen mög­lich sind.“

Wer einen Stand­ort­vor­schlag für Wan­der­baum­al­lee machen möch­te, kann sich noch bis 16. Juni an das För­der­pro­jekt „Mit­Mach­Kli­ma“ wen­den.