Bayerns Kultusminister Michael Piazolo hat zahlreiche Schul‑, Vereins- sowie Verbandsvertreterinnen und ‑vertreter für ihren Einsatz für den bayerischen Schulsport geehrt. Darunter ist auch ein Lehrer aus Bamberg.
In der Münchner Residenz hat Bayerns Kultusminister Michael Piazolo Mitte Juli den bayerischen Schulsport gewürdigt. Dabei vergab er Verdienstmedaillen für den Einsatz zugunsten des Projekts „Sport-nach‑1“, an Lehrkräfte, deren Engagement für den Schulsport über berufliche Verpflichtungen hinausging, und an Schulen mit den besten Angeboten in Sachen Schulsport in Corona-Zeiten.
„Sport-nach‑1“
Das Projekt „Sport-nach‑1“ zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen zusätzlich zum Sportunterricht ein qualifiziertes sportliches Nachmittagsangebot zu bieten.
Folgende Schulen und Sportvereine wurden hierfür gewürdigt:
- Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
- Turnerschaft Kronach 1861 e.V.
- Mittelschule Hauzenberg-Thyrnau
- Turnerbund Weiden e.V.
- TV Großwallstadt 1888 e.V.
- SV 77 Schwimmverein Bad Windsheim e.V.
- TV Mallersdorf e.V. gegr. 1905
- Gymnasium München/Moosach
- Grundschule Treuchtlingen
- Inge-Aicher-Scholl-Realschule Neu-Ulm-Pfuhl
- Mittelschule Gochsheim
Schulsport-Verdienstmedaille für Lehrkräfte
Die Schulsport-Verdienstmedaille würdigt Personen, deren Engagement für den Sport an Schulen weit über ihre beruflichen Verpflichtungen hinausgeht.
„Ich möchte den Kolleginnen und Kollegen mit der Schulsport-Verdienstmedaille ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung entgegenbringen und einfach Danke sagen“, sagte Piazolo. „Der Schulsport lebt vom außerordentlichen Engagement und Einsatz solcher stillen Stars, die häufig im Hintergrund, aber mit viel Herzblut das Schulleben bereichern.“
Die Schulsport-Verdienstmedaille ging an acht Lehrkräfte aus Bayern, darunter auch eine aus Bamberg:
- Heinz Alfred Dassow, ehemals Grundschule Schwaig b. Nürnberg
- Thomas Hartmeier, Jo-Mihaly-Mittelschule Neufahrn
- Florian Münch, Allgäu-Gymnasium Kempten
- Peter Rösch, ehemals Mittelschule Kümmersbruck
- Daniela Schmid-Bertl, Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen
- Andreas Singer, Grund- und Mittelschule Faulbach
- Andreas Streng, Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben
- Jürgen Schardt, Clavius-Gymnasium Bamberg
Schulsport in Corona-Zeiten
Unter dem Motto „Schulsport in Corona-Zeiten: A bisserl Sport geht immer!“ waren bayerische Schulen dazu aufgerufen, innovative Konzepte für den Distanz‑, Wechsel- und Präsenzunterricht einzusenden.
Kultusminister Piazolo betonte sowohl Quantität als auch Qualität der Einsendungen. „Unsere Lehrkräfte haben es geschafft, unseren Kindern und Jugendlichen mit viel Leidenschaft und Herzblut auch in diesen schwierigen Zeiten den Zugang zu Sport und Bewegung zu ermöglichen.“
Für ihre Corona-Sport-Konzepte würdigte das Staatsministerium für Unterricht und Kultus:
- Staatliche Fachoberschule/Berufsoberschule Würzburg, Projekt: „Sporona21 – Die Sportchallenge“
- Franziskus-von-Assisi-Schule Au am Inn, Projekt: „Fit bleiben Zuhause“ und „Handtuch-Fitness“
- Staatliche Realschule Rain, Projekt: „Schlag deinen Sportlehrer“
- Grund- und Mittelschule Hutthurm, Projekt: „Wir suchen die sportlich aktivste Klasse der Schule!“
- Grundschule Nürnberg-Eibach, Projekt: „Die Grundschule Eibach springt Seil“
- Grundschule Baierbrunn, Projekt: „Wir bleiben weiter aktiv!“
- Allgäu-Gymnasium Kempten, Projekt: „Road to Tokyo“
- Willibald-Gymnasium Eichstätt, Projekt: „So Will-i-bald weitersporteln – virtuelle Sporttage“
- Goethe-Gymnasium Regensburg, Projekt: „GeoGy Worldtour“
- Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth, Projekt: „Mainauen Fitness-Parcours“.
- August 8, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg