Etwa 60 Schüler:innen von Mittelschulen aus Oberfranken sind für ihre Schulabschlüsse ausgezeichnet worden. Die Handwerkskammer Oberfranken nutze die Gelegenheit der Feierlichkeiten, um Werbung für das Handwerk zu machen.
Sie erhielten viel Applaus für ihre Abschlussprüfungen und bekamen bei insgesamt neun Veranstaltungen im Regierungsbezirk so manchen Schulterklopfer mit auf ihren weiteren Lebensweg. Insgesamt 57 Mittelschüler:innen aus allen Teilen Oberfrankens wurden für ihre Schulabschlüsse in Bamberg, Bayreuth, Coburg, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels und Wunsiedel ausgezeichnet.
„Sie sind die besten Absolventinnen und Absolventen aus Ihrem Landkreis und Schulamtsbezirk. Darauf können Sie richtig stolz sein“, gratulierte Matthias Graßmann, Präsident der Handwerkskammer Oberfranken, bei der Auszeichnung im Schulamtsbezirk Bamberg. „Mit dieser Ausgangsbasis stehen Ihnen nun viele Türen offen – insbesondere natürlich auch im Handwerk.“ So war die Handwerkskammer beziehungsweise das oberfränkische Handwerk bei allen Veranstaltungen vor Ort, um dem Nachwuchs zu gratulieren und auf das Handwerk aufmerksam zu machen. Denn das Augenmerk lag bei der Ehrung, so die HWK Oberfranken in einer Mitteilung, auch immer auf der Zukunft.
Einen weiteren Aspekt griff der Hauptgeschäftsführer der HWK, Reinhard Bauer auf, der bei der Auszeichnung im Landratsamt Bayreuth vor Ort war. „Die Leistungen in Ihrem Schulzweig wurden früher oftmals nicht entsprechend gewürdigt. Das hat sich mit dieser Ehrung geändert.“ Auch Bauer machte Werbung für seine Branche und gab den Schüler:innen mit auf den künftigen Karriereweg: „Behalten Sie das Handwerk im Blick!“
Entsprechend skizzierten vor Ort anwesende Handwerksvertreter in ihren Reden immer wieder die Perspektiven, die das Handwerk bieten kann. Von der Ausbildung, über die Meisterschulen, bis hin zur Führungskraft oder in die Selbstständigkeit könne man unter anderem mithelfen, das Klima zu retten, die Energiewende umzusetzen, alte Häuser zu erhalten oder neue zu bauen.