Am 34. und letzten Spieltag der Fußball Bayernliga Nord kommt es heute um 14 Uhr zum Derby zwischen der DJK Don Bosco Bamberg und dem FC Eintracht Bamberg.
Vor drei Wochen war es noch ein spannender Vierkampf um die Meisterschaft und den zur Relegation berechtigten Tabellenplatz 2. Aus diesem Vierkampf ist mittlerweile ein Zweikampf geworden. Die DJK Vilzing und die SpVgg Ansbach führen vor dem letzten Spieltag punktgleich die Tabelle an und machen die Meisterschaft am Samstag unter sich aus. Neben dem ATSV Erlangen hat sich auch der FC Eintracht Bamberg schon aus dem Titelrennen verabschieden müssen. Von daher geht es im Derby gegen Don Bosco in Wildensorg nicht mehr um allzu viel. Außer ums Prestige.
Nach der 1:3‑Heimniederlage gegen den SC Feucht am letzten Wochenende möchte der FC bei der DJK unbedingt eine weitere Niederlage vermeiden. Die Gastgeber der DJK werden sich für die Hinspielniederlage revanchieren wollen. Vor fast 2.000 Zuschauern gab es am 22. Oktober letzten Jahres ein spannendes und umkämpftes Stadtduell. Dabei drehte der FC Eintracht Bamberg vor eigenem Publikum das Spiel. Nach einem 0:1‑Rückstand siegten die Domreiter mit 3:1. Von daher dürfen sich die Zuschauer durchaus auf ein interessantes Spiel freuen.
In dieses geht der FC Eintracht Bamberg mit 68 Punkten als Tabellenvierter und wird auf diesem Rang die Saison beenden, unabhängig davon, wie das Derby ausgeht. Die DJK Don Bosco Bamberg, die in dieser Spielzeit die erfolgreichste in ihrer Bayernligazugehörigkeit spielt, rangiert mit 53 Punkten auf Tabellenplatz sechs. Ob die Wildensorger nach dem Spiel Sechster bleiben, ist vom Ausgang des Derbys und anderen Ergebnissen abhängig.
Eintracht-Trainer Julian Kolbeck sagte vor dem Spiel: „Saisonabschluss und dann noch das Stadtderby. Das ist genial zum Ende einer sehr guten Saison meiner Mannschaft. Herausragend wird die Runde natürlich mit einem Sieg, welchen wir mit aller Macht holen wollen. Die DJK ist in einer sehr guten Verfassung, sie spielt einen guten Ball und ist mutig in ihrer Spielanlage. Wir wollen unsere FCE- DNA an den Tag legen und mit viel Leidenschaft und Hingabe auftreten. Wir freuen uns auf ein absolutes Highlight zum Abschluss, auf viele Fans und Zuschauerinnen und Zuschauer.”
Nach dem Derby verabschiedet sich der FC Eintracht Bamberg in die Sommerpause. Die Bayernligasaison 2022//2023 beginnt aller Voraussicht nach Mitte Juli.
- Mai 21, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg