Stra­ßen- und Varietéfestival

Zum 23. Mal „Bam­berg zaubert“

1 Min. zu lesen
Bamberg zaubert
„Bamberg zaubert“ 2022, Foto: Ronald Rinkleff
Am kom­men­den Wochen­en­de kom­men Zau­be­re­rIn­nen und Street­per­for­mer erneut zum Inter­na­tio­na­len Stra­ßen- und Varie­té­fes­ti­val „Bam­berg zau­bert“ zusam­men. Vom 14. bis 16. Juli gibt es in der Innen­stadt Zau­be­rei und Musik. Alles Ver­an­stal­tun­gen sind dabei kostenfrei.

In sei­ner 23. Auf­la­ge bie­tet „Bam­berg zau­bert“ drei Tage lang ein Pro­gramm aus Musik, Illu­si­on, Akro­ba­tik und Zau­ber­tricks in der Innen­stadt. Etwa 500 Auf­trit­te soll es dabei laut Ver­an­stal­ter, dem Stadt­mar­ke­ting, geben. Aus mehr als 1.500 Bewer­bun­gen habe man für die­ses Jahr rund 100 natio­na­le und inter­na­tio­na­le Teil­neh­me­rIn­nen ausgewählt.

Beson­de­ren Wert legt das Stadt­mar­ke­ting auf die Tat­sa­che, dass sämt­li­che Ver­an­stal­tun­gen nach wie vor kos­ten­frei sind. Fes­ti­val­lei­ter Klaus Stier­in­ger sag­te: „Trotz deut­lich gestie­ge­ner Durch­füh­rungs­kos­ten und einem Bud­get von rund 250.000 Euro ist es uns auch in die­sem Jahr wie­der gelun­gen, das Fes­ti­val ohne städ­ti­sche Gel­der und ohne Ein­tritts­gel­der anzu­bie­ten.“ In einer Zeit in der sich immer weni­ger Men­schen die Teil­nah­me an kos­ten­pflich­ti­gen Kul­tur- und Frei­zeit­an­ge­bo­ten leis­ten könn­ten, gewän­ne die Idee eines ein­tritts­frei­en Fes­ti­vals zuneh­mend an Bedeutung.

Pro­gramm „Bam­berg zaubert“

Los geht es mit „Bam­berg zau­bert“ am Frei­tag, 14. Juli, um 17 Uhr. Dann tritt die Bam­ber­ger Band Drop­tu­ne zum musi­ka­li­schen Auf­takt auf der Haupt­büh­ne am Max­platz an. Zeit­gleich gibt es Kin­der­at­trak­tio­nen am Max­platz, ehe um 17:30 Uhr die offi­zi­el­le Begrü­ßung ansteht. Um 18 Uhr beginnt dann das eigent­li­che Stra­ßen­fes­ti­val. Auf 15 Auf­tritts­flä­chen in der Bam­ber­ger Innen­stadt zei­gen Künst­le­rIn­nen aus der gan­zen Welt ihr Können.

Am 15. Juli geht es um 11 Uhr wei­ter, wenn vor allem Nach­wuchs-Talen­te aus den Berei­chen Akro­ba­tik, Jon­gla­ge, Zau­be­rei und Clow­ne­rie ihre Shows prä­sen­tie­ren. Für eini­ge davon, so das Stadt­mar­ke­ting, ist der Auf­tritt bei „Bam­berg zau­bert“ die ers­te Vor­stel­lung vor gro­ßem Publi­kum. Ande­re stün­den bereits kurz vor dem Sprung ins Profidasein.

Um 16:30 Uhr zeigt das Black Belt Cen­ter Bam­berg alter­tüm­li­che Kampf­kunst aus Korea und um 18 Uhr tritt die Bam­ber­ger Rap­band Bam­bäg­ga auf.

Auch am drit­ten Tag des Fes­ti­vals dreht sich alles Akro­ba­tik, Zau­be­rei und Feu­er­kunst. Ab 14:30 Uhr ist vor allem für Kin­der eini­ges gebo­ten. Spe­zi­el­le Shows für die jüngs­ten Besu­che­rIn­nen fin­den am Max­platz statt. Um 18 Uhr spie­len Tir Nan Og ein Kon­zert. Die Musi­ker aus Zen­tral­bay­ern sind die seit vie­len Jah­ren in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz unterwegs.

Um 20:30 Uhr tritt das Tän­zer­duo II Move aus Bam­berg mit einer Mischung aus Break­dance, Elec­tric Boo­gie und Hip-Hop auf. Bis 22:30 Uhr las­sen wei­te­re Zau­ber­shows und Artis­tik-Vor­stel­lun­gen das Fes­ti­val aus­klin­gen. Das voll­stän­di­ge Pro­gramm von „Bam­berg zau­bert“ fin­det sich hier.

Weiterer Artikel

Zer­ti­fi­kat des Baye­ri­schen Wissenschaftsministeriums

„Kom­pe­tenz­nach­weis Musik“ für Katha­ri­na Stahl

Nächster Artikel

For­de­run­gen zu mehr Klimaschutz

Bam­ber­ger und Baye­ri­sche Grü­ne: Zu wenig Kli­ma­schutz durch Kom­mu­ne und Staatsregierung