Rund 220 Kurse umfasst das diesjährige Ferienprogramm der Stadt Bamberg. Ab 24. Juni kann man seinem Nachwuchs Freizeitkurse für die Sommer- und Herbstferien buchen.
Wie wäre es mit einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, Actionpainting, einem Höhlenwandertag in Muggendorf, einem Segelflug über Bamberg, einem Skateboard-Kurs für Anfänger oder einem Fotospaziergang in Bamberg? Das und mehr bietet laut einer Mitteilung des Rathauses das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg für die Sommer- und Herbstferien.
Hoch im Kurs stünden zudem auch dieses Jahr Angebote wie Fahrradkurse, Bouldern oder verschiedenste Outdoor und Technikangebote. Dazu kommen neue Aktionen wie ein Handlettering-Workshop, das Drehen eines Kurzfilms, ein Graffiti Workshop, Quadball, das Programmieren eines Mikrocontrollers oder ein „Slow Selfie“-Fotokurs.
Bereits seit zehn Jahren veranstaltet die kommunale Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg das Ferienprogramm. Zusammen mit Vereinen, Verbänden und engagierten Personen wird jedes Jahr ein neues abwechslungsreiches Programmheft geschaffen. Dadurch sollen Kindern und Jugendlichen in Bamberg vielfältige Freizeitangebote für die schulfreie Zeit in den Schulferien zur Verfügung gestellt und gleichzeitig den Veranstaltern eine Plattform geboten werden, sich und ihre Angebote vorzustellen. Die Angebote richten sich an Kinder ab vier Jahren, auch Kinder und Jugendliche mit Handicap werden berücksichtigt.
Ab nächsten Montag (24. Juni) kann man die Kurse im Ferienprogramm buchen. Dann sind knapp 200 Kurse in den Sommerferien und 20 Kurse in den Herbstferien von insgesamt 54 verschiedenen Anbietern online freigeschaltet. Wer sich einen weiteren Überblick über die Angebote verschaffen will, findet zudem gedruckte Ferienprogrammhefte unter anderem im Rathaus am ZOB. Auch kann man das Heft über die Homepage der Stadt herunterladen.