Der Kreisfeuerwehrverband Bamberg unterstützt die ukrainische Feuerwehr. Mehrere Pulverlöschanhänger wurden letzte Woche in die Ukraine geschickt.
Derzeit muss die Ukraine erneut tägliche Angriffe der russischen Armee erleiden. Um die Zerstörungen durch den russischen Angriffskrieg einzudämmen, ist die ukrainische Feuerwehr in vielen Landesteilen im Dauereinsatz. Um diesen Einsatz etwas zu unterstützen, hat der Landkreis Bamberg nun drei sogenannte Pulverlöschanhänger in die Ukraine gespendet. Diese Anhänger können etwa 250 Kilogramm Löschpulver transportieren und werden vornehmlich bei Gas- und Gefahrgutbränden eingesetzt, die nicht mit Wasser gelöscht werden können.
Wie der Kreisfeuerwehrverband Bamberg in einer Mitteilung am 3. Dezember bekanntgab, hatte der Bamberger Landkreis im Laufe des Jahres 2023 neue Pulverlöschanhänger gekauft, um neuesten Anforderungen der Feuerwehrtaktik gerecht werden zu können. Die ausgemusterten, aber noch einsatzfähigen Pulverlöschanhänger wurden aber nicht verschrottet oder dergleichen.
Landrat Johann Kalb habe im Gegenteil die Entscheidung getroffen, die Anhänger als Spende in die Ukraine zu schicken. Ein Akt der Solidarität und des Respekts für die unermüdlichen Einsatzkräfte in der Ukraine, der das Engagement und die Verbundenheit des Landkreises widerspiegele, so die Feuerwehr weiter.
In der vergangenen Woche setzte sich dann die Feuerwehr Buttenheim in Bewegung, um die Anhänger zum Landesfeuerwehrverband Brandenburg in Falkensee zu transportieren. Dort organisierte der Verband den Weitertransport über Polen in die Ukraine.