Neue Resi­denz Bamberg

Skulp­tu­ren im Rosen­gar­ten restau­riert und wie­der aufgestellt

1 Min. zu lesen
Rosengarten
Die Figur des Knaben mit Hut im Rosengarten, Foto: Florian Schröter, Bayerische Schlösserverwaltung
Vier Skulp­tu­ren im Rosen­gar­ten der Neu­en Resi­denz Bam­berg konn­ten jüngst nach ihrer Restau­rie­rung wie­der auf­ge­stellt wer­den. Wind und Wet­ter hat­ten Spu­ren hinterlassen.

Wie die Baye­ri­sche Schlös­ser­ver­wal­tung mit­teil­te, zie­ren die Skulp­tu­ren von Venus, Juno, Apoll und ein Kna­be mit Hut nun wie­der ihre Stamm­plät­ze im Rosen­gar­ten der Resi­denz. Bei den Skulp­tu­ren han­delt es sich um Bild­hau­er­ko­pien aus dem frü­hen 20. Jahr­hun­dert, die nach baro­cken Wer­ken von Fer­di­nand Tietz gefer­tigt wur­den. Die Ori­gi­na­le aus dem 18. Jahr­hun­dert stellt die Resi­denz im „Skulp­tu­ren­gang“ im 1. Ober­ge­schoss aus.

„Wir freu­en uns sehr, dass die Skulp­tu­ren wie­der in neu­em Glanz erstrah­len“, sagt Bernd Schrei­ber, Prä­si­dent der Baye­ri­schen Schlös­ser­ver­wal­tung. „Die Restau­rie­rung ist nach der Wie­der­her­stel­lung der wun­der­ba­ren Fas­sa­den­ma­le­rei im Hof der Neu­en Resi­denz vor weni­gen Jah­ren eine erneu­te Auf­wer­tung des Rosen­gar­tens mit sei­nem herr­li­chen Blick über die Bam­ber­ger Altstadt.“

Die Kopien im Rosen­gar­ten waren ins­be­son­de­re durch ihren Stand­ort im Frei­en stark geschä­digt. Die Restau­rie­rung wur­de von der Dom­bau­hüt­te Bam­berg durch­ge­führt, beauf­tragt vom Staat­li­chen Bau­amt Bam­berg und fach­lich beglei­tet vom Restau­rie­rungs­zen­trum der Baye­ri­schen Schlös­ser­ver­wal­tung. Die Arbei­ten umfass­ten die Rei­ni­gung der Skulp­tu­ren, das Aus­bes­sern von Ris­sen und die Kon­ser­vie­rung der Oberflächen.

Weiterer Artikel

Levi Strauss Museum

Aus­stel­lung: Dude Ran­ches oder wie Groß­stadt­cow­boys Mode machten

Nächster Artikel

Gro­ße Ehrung

Danie­la Kicker in „Hall of Fame“ des deut­schen Kegel­sports aufgenommen