So vie­le Teams wie noch nie dabei

STADTRADELN in Stadt und Land­kreis Bam­berg gestartet

2 Min. zu lesen
STADTRADELN
Oberbürgermeister Andreas Starke (l.) und Landrat Johann Kalb (r.) gaben den Startschuss für das STADTRADELN 2025 auf dem Maxplatz. Foto: Stadt Bamberg, Sebastian Martin
Schon zum Start des STADTRADELN 2025 kann ein Rekord ver­mel­det wer­den: Ins­ge­samt über 450 Teams, so vie­le wie noch nie, haben sich beim Wett­be­werb in Stadt Bam­berg und Land­kreis Bam­berg ange­mel­det, wie bei­de in einer gemein­sa­men Mel­dung mit­tei­len. Mit die­sem Rekord im Rücken haben Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Star­ke und Land­rat Johann Kalb am Mon­tag den offi­zi­el­len Start­schuss auf dem Max­platz gegeben.

„Wir freu­en uns, dass sich wie­der so vie­le Rad­le­rin­nen und Rad­ler beim STADTRADELN in Stadt und Land­kreis Bam­berg ange­mel­det haben. Der Wett­be­werb erfreut sich jedes Jahr gro­ßer Beliebt­heit. Unse­re Regi­on ist gemein­sam aktiv, ein tol­les Zei­chen!“, wer­den Andre­as Star­ke und Johann Kalb zitiert. Rund 50 Rad­le­rin­nen und Rad­ler waren zum Auf­takt zum Max­platz gekom­men, um zu einer gemein­sa­men Tour auf­zu­bre­chen. In einer lan­gen Fahr­rad­ko­lon­ne ging es in den Hain, wo ein Hori­zon­tal­tief­brun­nen zur Was­ser­ge­win­nung vor­ge­stellt wur­de. Eine wei­te­re Sta­ti­on war am Was­ser­werk der Stadt­wer­ke Bam­berg. Anschlie­ßend führ­te die Tour durch den Stadt­wald zur erfri­schen­den Ein­kehr nach Werns­dorf zum Gast­hof Schiller. 

Das dies­jäh­ri­ge STADTRADELN in Stadt und Land­kreis Bam­berg läuft noch bis 13. Juli unter dem Mot­to „Fahr mit, bleib fit!“. Im Team gilt es, wäh­rend des Akti­ons­zeit­raums mög­lichst vie­le Kilo­me­ter mit dem Fahr­rad zurück­zu­le­gen und die­se im Online-Kilo­me­ter-Buch ein­zu­tra­gen oder mit der STADT­RA­DELN-App zu sam­meln. Eine Anmel­dung ist jeder­zeit bis zum letz­ten der 21-Akti­ons­ta­ge ganz ein­fach mög­lich unter www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg (Teil­neh­men­de aus dem Land­kreis) und www.stadtradeln.de/bamberg (Teil­neh­men­de aus der Stadt). Es gibt auch dank vie­ler Unter­stüt­zer wie­der tol­le Prei­se zu gewinnen!


STADT­RA­DELN-Star und „Radel­lö­we“ sind wie­der dabei

Mit gutem Bei­spiel vor­an geht wie­der Bam­bergs Drit­ter Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Metz­ner. Er tritt erneut als STADT­RA­DELN-Star der Stadt Bam­berg an und muss wäh­rend des STADT­RA­DELN-Zeit­raums kom­plett aufs Auto­fah­ren ver­zich­ten. In einem Blog auf www.stadtradeln.de/bamberg berich­tet er über sei­ne Erfahrungen.

Im Land­kreis Bam­berg ist erneut der „Radel­lö­we“ als Mas­kott­chen im Ein­satz. Auch er wird aufs Auto­fah­ren ver­zich­ten und im Blog auf www.stadtradeln/landkreis-bamberg von sei­nen Erleb­nis­sen wäh­rend des STADTRADELN berich­ten. Auch in die­sem Jahr gibt es eine Foto­ak­ti­on im Land­kreis: Dazu hän­gen in vie­len Gemein­den STADT­RA­DELN-Ban­ner. Wer min­des­tens fünf davon mit­samt sei­nem Fahr­rad foto­gra­fiert und die Bil­der bis zum 13. Juli 2025 an stadtradeln-aktion@lra-ba.bayern.de sen­det, nimmt an einer zusätz­li­chen Preis­ver­lei­hung teil.

Bis zum 13. Juli ist in Stadt und Land­kreis ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm rund ums STADTRADELN gebo­ten. Unter ande­rem star­ten meh­re­re Fei­er­abend­tou­ren des ADFC in Stadt und Land­kreis. Der Land­kreis fei­ert in die­sem Jahr sein 10. STADTRADELN und bie­tet dazu zehn beson­de­re Tou­ren an. Unter ande­rem wird am 28. Juni eine Stern­fahrt zum ehe­ma­li­gen Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter Schlüs­sel­au füh­ren. Am 11. Juli kön­nen wie­der güns­ti­ge Fahr­rä­der bei der Fund­fahr­rad­ver­stei­ge­rung der Stadt Bam­berg erstan­den wer­den. Zum Abschluss des STADTRADELN am 13. Juli geht es mit dem Rad vom Land­rats­amt Bam­berg zu Schloss See­hof, wo eine baro­cke Über­ra­schung in den Gar­ten­an­la­gen auf die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer war­tet. Das gesam­te Pro­gramm, Infos zu Anmel­dung und Bei­tritt zu einem Team, Kilo­me­ter-Buch und vie­les mehr gibt es unter www.stadtradeln.de/bamberg und www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg .

Weiterer Artikel

vbw-State­ment zum steu­er­li­chen Investitionssofortprogramm

vbw erwar­tet Zustim­mung des Bun­des­tags zum steu­er­li­chen Investitionssofortprogramm

Nächster Artikel

Pro­jekt des BUND Natur­schutz wur­de eröffnet.

Ein Welt­acker in Bamberg