Der FC Eintracht Bamberg, Tabellenführer der Fußball-Bayernliga Nord, hat die notwendigen Unterlagen für die Regionalliga Bayern beim Bayerischen Fußball-Verband eingereicht. Unterdessen wurde
... weiter
Fußball-Bayernliga Nord
FC Eintracht hat Unterlagen für die Regionalliga eingereicht
Der FC Eintracht Bamberg, Tabellenführer der Fußball-Bayernliga Nord, hat die notwendigen Unterlagen für die Regionalliga Bayern beim Bayerischen Fußball-Verband eingereicht. Unterdessen wurde der Spielplan noch einmal geändert und das Spiel der Bamberger beim Verfolger ATSV Erlangen für Dienstag, 3. Mai, um 20:30 Uhr neu terminiert.
Der FC Eintracht Bamberg ist Tabellenführer der Fußball Bayernliga Nord und erwartet am kommenden Samstag, 23. April, um 14:00 Uhr den Tabellenzweiten DJK Vilzing. „So langsam biegen wir auf die Zielgerade der Saison ein: Sechs Spiele sind noch zu absolvieren – und jeder Punkt kann im Titelrennen am Ende entscheidend sein”, betont Vorstandsvorsitzender Jörg Schmalfuß. Unabhängig des Ausgangs des Spiels und des Titelkampfes um die Meisterschaft hat der FC Eintracht Bamberg die notwendigen Unterlagen für die Regionalliga Bayern beim Bayerischen Fußball-Verband eingereicht. Auch wenn es für Jörg Schmalfuß „noch unklar ist, ob wir es am Ende sportlich schaffen werden mit dem Aufstieg: Wir Verantwortliche haben zumindest unsere Hausaufgaben gemacht und die Bewerbungsunterlagen für die Regionalliga beim Bayerischen Fußball-Verband eingereicht. Die Zulassung erachte ich als wahrscheinlich, weil wir ja aus der Vergangenheit auf eine komplette Regionalliga-Infrastruktur zurückgreifen könnten. Jetzt gilt es also vorrangig, auf dem Platz Tatsachen zu schaffen.” Wie die Spielzeit auch endet: Es ist jetzt schon die beste Saison der jüngeren Vereinsgeschichte des FC Eintracht. Und das mit einer Mannschaft, die im Durchschnitt nicht einmal 23 Jahre jung ist und in der 17 von 21 Spielern aus der eigenen Jugend kommen. Der FCE spielt also mit einer echten Bamberger Truppe, die ihre Stellung als Nummer Eins in Stadt- und Landkreis weiter ausbauen will.
Für den Besuch des Spiels gegen die DJK Vilzing am Samstag gibt es keine coronabedingten Zugangsbeschränkungen. Die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie zum Beispiel Wahrung des Mindestabstands oder das Tragen einer Maske werden lediglich empfohlen.
Spiel beim ATSV Erlangen wird verlegt
Unterdessen wurde der Spielplan des FC Eintracht Bamberg in der Bayernliga noch einmal geändert. Die am 1. April aufgrund Schneefalls abgesagte Begegnung des Tabellenführers beim Verfolger ATSV Erlangen, gegen den die Domreiter in der Vorrunde ihre erste Saisonniederlage kassierten, wird jetzt am Dienstag, 3. Mai, um 20:30 Uhr nachgeholt. Ursprünglich war der Nachholtermin für den 26. April vorgesehen. Vorstandsvorsitzender Jörg Schmalfuß wagt zwei Wochen vor dem Duell in der Hugenottenstadt eine Prognose: „Die Meisterschaft wird meiner Meinung nach in den direkten Duellen entschieden.”
Zwischen den Spielen gegen Vilzing und in Erlangen gastiert der FC Eintracht am 30. April beim TSV Karlburg, am 7. Mai kommt der ASV Neumarkt ins Fuchsparkstadion und am 14. Mai der SC Feucht, bevor zum Saisonabschluss am 22. Mai das Lokalderby bei der DJK Don Bosco Bamberg ansteht.
Das könnte Sie auch interessieren...
ATSV Erlangen trifft auf den FC Eintracht Bamberg
Als Tabellenführer beim Vierten zu Gast
Zum zweiten absoluten Spitzenspiel innerhalb von zwei Wochen kommt es für den FC Eintracht Bamberg in der Fußball-Bayernliga Nord heute Abend. Der Tabellenführer ist ab 19 Uhr beim Vierten ATSV Erlangen zu Gast.
Tief durchatmen konnten Spieler, Anhänger und Verantwortliche des FC Eintracht Bamberg am letzten Samstag. In einem komplizierten Spiel, in dem sich die jungen Domreiter sichtlich schwer taten, setzten sich die Bamberger mit 3:1 zu Hause gegen die DJK Gebenbach durch. Auch wenn die spielerische Klasse überschaubar war, beeindruckte die Bamberger Mannschaft erneut – nur eben auf eine andere Art und Weise. Mit großem Kampf und Einsatz, und nie aufgebend, gestaltete sie das Spiel und brachte so den Sieg nach Hause. Mit 57 Punkten steht der FCE daher weiterhin an der Tabellenspitze. Allerdings spürt der Ligaprimus den Atem des ersten Verfolgers DJK Vilzing, denn die Oberpfälzer haben ebenso 57 Punkte auf dem Konto – jedoch ein Spiel mehr absolviert als der FCE. Es bleibt also spannend an der Tabellenspitze. Der heutige Gegner, der ATSV Erlangen, mischt ebenfalls mit im Konzert der Großen. Die Mittelfranken haben 51 Punkte und rangieren auf Platz vier. In den letzten zwei Spielen blieben sie jedoch punktlos. Bei der DJK Vilzing gab es ein 1:3, am letzten Wochenende unterlag der ATSV beim starken Aufsteiger ASV Neumarkt mit 0:3. So deutlich das Ergebnis ausfiel, das Spiel lief jedoch ganz anders. Bis elf Minuten vor Schluss sahen die Zuschauer ein torloses Duell, erst dann fielen die Treffer. Und nicht als Randnotiz zu sehen ist, dass den Erlangern in dem Spiel mehrere Leistungsträger nicht zur Verfügung standen. Das sollte helfen, das Ergebnis einzuordnen.
„Wir wollen natürlich unseren Tabellenplatz festigen“
Der ATSV Erlangen möchte sicherlich, egal wer am Freitag im Kader steht, auf die Erfolgsspur zurück kommen, ja muss gewinnen, um weiter gut mitmischen zu können im Kampf um Platz eins. Daher werden die Mittelfranken sicherlich alles daran setzen, den Domreitern ein Bein zu stellen. Mit dem Spiel in Erlangen geht es für den FC Eintracht Bamberg übrigens in einen stressigen Monat. In diesen 30 Tagen stehen sieben Spiele im Kalender. Da wird sich möglicherweise entscheiden, ob der FCE bis zum Schluss um die Meisterschaft mitspielen kann oder die Konkurrenz davonziehen lassen muss. Eines ist jedoch klar: Die Moral in der Mannschaft stimmt, die mit einem Durchschnittsalter von nicht einmal 23 Jahren zu den jüngsten Teams der Liga zählt. Nach Rückschlägen meldete sie sich nämlich immer im nächsten Spiel mit einem starken Auftritt zurück. Und gerade gegen Spitzenmannschaften wächst das Team über sich hinaus. Genau das beeindruckt die Anhänger, und auch die Macher rund um die Mannschaft. Von daher darf sich der Spitzenreiter auch für das Spiel in der Siemensstadt etwas ausrechnen. Motivation dürfte auch das Hinspiel sein: Gegen die Mannschaft aus der Hugenottenstadt gab es für den FC Eintracht Bamberg am zehnten Spieltag die erste Niederlage. Vor gut 600 Zuschauern unterlagen die Domreiter am 4. September vergangenen Jahres mit 0:1.
„Es ist ein Spiel, auf das wir uns alle freuen. Einfach ein Topspiel, in dem es natürlich um viel geht“, so Trainer Julian Kolbeck. „Der ATSV Erlangen hat eine super Mannschaft und steht zurecht mit oben dabei in Sachen Aufstieg. Es wird ein intensives, hochwertiges Spiel, in dem Nuancen entscheiden werden. Wir treten selbstbewusst auf, wissen, was wir können. Allerdings ist uns auch bewusst, welche Qualität uns mit Erlangen erwartet. Dennoch ist unser Ziel, das Spiel erfolgreich zu bestreiten”
Kapitän Marc Reischmann erwartet „ein sehr umkämpftes Spiel mit vielen intensiven Zweikämpfen. Der ATSV Erlangen wird die Niederlage der letzten Woche kompensieren wollen. Aber auch wir haben aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. Da haben wir kein gutes Spiel gemacht und zurecht verloren. Wir müssen wieder mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und guter Defensivarbeit überzeugen. Dann wird es auch für eine starke Erlanger Mannschaft schwer gegen uns. Wir wollen natürlich unseren Tabellenplatz festigen und die Punkte mit nach Bamberg nehmen.”
Voraussichtliches FC Eintracht-Aufgebot
Dellermann, Olschewski– Elshani, Hack, Heinz, Helmer, Kaube, Kettler, Kollmer, Lang, Linz, Ljevsic, Popp, Reck, Reischmann, Schmitt, Strohmer, Valdez