Ehrenamtliche Patinnen und Paten sucht das Projekt „Bamberg hilft Ukraine“ des Freiwilligenzentrums CariThek. Das Projekt möchte mehr Freizeitangebote und Begegnungsmöglichkeiten für ukrainische
... weiter
Projekt Freiwilligenzentrum CariThek
„Bamberg hilft Ukraine“ sucht Ehrenamtliche
Ehrenamtliche Patinnen und Paten sucht das Projekt „Bamberg hilft Ukraine“ des Freiwilligenzentrums CariThek. Das Projekt möchte mehr Freizeitangebote und Begegnungsmöglichkeiten für ukrainische Kinder und Jugendliche schaffen, die als Geflüchtete nach Bamberg gekommen sind.
Seit August betreibt das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek das Projekt „Bamberg hilft Ukraine“. In Zusammenarbeit mit dem Hilfsverein „Freund statt Fremd“ bietet es geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen Freizeitmöglichkeiten und Betreuung. Um dieses Angebot aufrechterhalten zu können, sucht die CariThek nach zusätzlichen ehrenamtlichen Patinnen und Paten. Diese Patinnen und Paten sollen die Kinder und Jugendlichen gezielt unterstützen. Gedacht sei dabei beispielsweise, die Kinder und Jugendlichen an Familien mit gleichaltrigen Kindern oder an Studierende zu vermitteln.
Die Entwicklung von „Bamberg hilft Ukraine“ geschah gemeinsam mit den ukrainischen Kindern und Jugendlichen. Groß sei darum laut einer Mitteilung der CariThek vor allem die Nachfrage nach Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und das Interesse an Freizeit- und Sportangeboten.
Bereits zu Beginn des einjährigen Projektes sei dafür im August ein besonderes Angebot umgesetzt worden. In Ergänzung zur Sommerschule konnten die ukrainischen Kinder drei Wochen lang an einem Freizeitprogramm teilnehmen und die deutsche Sprache besser kennenlernen. Vom Foto-Workshop über Bastel- und Sportangebote bis zur Stadtrallye durch die Altstadt konnten die Kinder und Jugendlichen sich in vielen Bereichen ausprobieren. Das Highlight für die Kinder war dabei sicherlich der Besuch von Paul Maar. Weil dessen Sams längst ins Ukrainische übersetzt wurde, kannten einige Kinder die Geschichte bereits.
- Dezember 7, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg